ist es moeglich, dass ich als Visitor nach Kanada (Quebec) einreise, dort innerhalb von maximal 6 monaten einen Job finde und im Land eine (temporaere) Arbeitserlaubnis beantragen kann, um von diesem Punkt aus weiter an einem permanenten Aufenthalt im Land arbeiten kann? Oder muessen diesbezuegliche Antraege zwingend in meinem Fall aus Deutschland gestellt werden.
Meine Situation ist die folgende: Ich habe gerade meine Ausbildung (Informatik) beendet und ich wuerde nun gern mit meiner kandischen Freundin in Kanda dauerhaft zusammenleben. Meine Freundin steht bereits im Berufsleben, Wohung ist vorhanden und ich habe etwas eigenes Geld - von daher ist unser Unterhalt erst einmal gesichert. Mir fehlt lediglich ein Jobangebot eines kanadischen Unternehmens und ich wuerde die Jobsuche gerne in Quebec durchfuehren - zu allererst um endlich mit meiner Freundin zu leben, aber auch um mein Franzoesisch zu verbessern und mich im Allgemeinen zu akklimatisieren.
Falls mein weiter oben beschriebender Weg nicht funktioniert, welche anderen Moeglichkeiten gaebe es fuer mich?
Bis ich folgende Information gelesen hatte, war die Welt fuer mich noch in Ordnung:
Becoming a permanent resident of Canada If you wish to stay in Canada as a permanent resident, you must leave the country and apply from outside Canada. To become a permanent resident, you must meet the requirements for immigration to Canada. You can find more information about becoming a permanent resident in the Related Links section at the bottom of this page.
However, you can apply to become a permanent resident from inside Canada if you are:
a refugee or a protected person a spouse or common-law partner of a Canadian citizen or permanent resident a live-in caregiver or you hold a valid Temporary Residence Permit (formerly called a Minister’s Permit).
6Monate sind fuer ein dauerhaftes Visa zu kurz,fuer eine Wp kann es reichen.Was ich allerdings nicht glaube.Im MOment ist man eher zaghaft mit Lmos etc.,,,es gibt genug canadische Arbeitslose,versuchen kann man es,aber ich wuerde eher abraten,als zustimmen. Wenn du mit deiner Freundin schon mehr als ein Jahr zusammen lebst,dann kannst du als commonlaw Partner beantragen,das waere einfacher.
Ich bin mir über eine Sache noch nicht im Klaren. 'you have to apply for a work permit from outside Canada' - Ist damit eventuell gemeint, dass sich nur die Zuständigkeit der Behörden aendert? So dass ich aus Kanada, so zu sagen als Urlauber mit Adresse in Deutschland, Schriftverkehr mit den Behoerden in Deutschland führen kann, um eine WP o.ä zu beantragen?
Oder ist es tatsaechlich so, dass wenn ich ein Jobangebot in meinem 'Urlaub' in Kanada bekommen wuerde, dass ich zwingend zurueck nach Deutschland fliegen muesste, um dann wahrscheinlich postwendet so schnell wie moeglich nach einem bewilligten TW oder SW Antrag wieder zurueckzufliegen?
Ich bin mir über eine Sache noch nicht im Klaren. 'you have to apply for a work permit from outside Canada' - Ist damit eventuell gemeint, dass sich nur die Zuständigkeit der Behörden aendert? So dass ich aus Kanada, so zu sagen als Urlauber mit Adresse in Deutschland, Schriftverkehr mit den Behoerden in Deutschland führen kann, um eine WP o.ä zu beantragen?
--- korrekt - du brauchst das land nicht verlassen - kannst von qc aus den antrag in berlin stellen - oder wenn du einen wp mit lmo bekommst sofort im land - das ist neu - beziehungsweise an der grenze
hast du dir schon mal das sponsoring program für common-law partner angesehen?
siehe website von cic unter dem link immigrate und dann den link
Sponsoring your family How to sponsor a family member to join you here if you are a permanent resident or a Canadian citizen
maybe - wenn ihr ein jahr zusammenlebt - dann kann deine freundin dich sponsorn
du hast die gesamte zeit zu addieren - auch die nächsten monate in québec.
wie geschrieben - du hast das alles zu beweisen - siehe die beispiele auf der site von cic
und hier im forum findest du mit common-law partner als suchwort weitere infos
PS sehe auch die sonderprogramme für junge leute auf der site der botschaft. das young mobility program gibt dir auch mögtlichkeiten länger in ca zu bleiben
eins (w&t) ist zwar bereits ausgebucht - aber zum 1. januar gibts neue visas das zweite für young worker oder praktikanten ist sicher noch nicht ausgebucht