Hallo, wir sind nun am Mittwoch eingereist und 3 Naechte hier. Der Jetlag ist noch da, aber es ist an der Zeit mal zu schreiben wie es uns erging. Der Flug war super, bei schoenem Fruehlingswetter sind wir in Calagary gelandet und mit Bammel zur Passkontrolle gegangen. Aber es ging erstaunlich schnell und freundlich. Ein Schlange von circa 6 Leuten vor und 10 hinter uns am Immigration-Schalter. Aber eben zuegig. Eine Nachfrage zu mitgefuehrten Geld, aber keine Kontrolle der Proof of funds, die Stempel im Pass, Nachfragen zum Wohnort, dann mit dem Gepaeck zum Zoll. Fragen zu den Papieren (Ladeliste fuer den Conatainer wurde abgestempelt etc.) Nachfrage nach Alkohol etc.! Aber wieder keine Kontrolle (andere wurden aber kontrolliert). Glueckwuensche, das wars! Wir hatten das Gefuehl das es hilfreich war, das wir alle Fragen verstanden haben und beantworten konnten (auf Englisch).
Was mich wunderte war das Tragen von schusssicheren Westen bei den Beamten. Wer sollte an diesem Punkt Waffen haben..!
Aber egal, das Abenteuer begann, als das vorgebuchte Hotel: Howard Johnson Mc Leod Trail sich als ziemlich Bruchbude erwies. Also gecancelt, ein Hotel gesucht und parallel schon 2 Autohaendler abgeklappert die auf dem Weg lagen.
Ich hatte im Internet schon nach Used Cars Calgary gesucht und mir mehrere Firmen rausgesucht. Gott sei Dank hatte unser Mietwagen ein Navi und so waren wir sehr schnell bei den Firmen.
Erstaunlich war, dass bei kleineren Haendler die Vans teilweise in einem Zustand waren, der nicht sehr verkaufsfoerdernd war. Preislich waren die Unterschiede bei den Haendlern nicht so gross.
Bei Varsity (Naehe Flughafen) haben wir dann unsern Dodge-Van gefunden, BJ 2004 , 103000 km, guter Zustand, techn. OK 8000 Dollar . Asking Price war 8900.00. Ich glaube aber sie wollten nur die 8, naja.
Das Problem begann nach Unterschrift des Vertrages. Alberta hat ein komplett anderes Versicherungssystem als BC und dort wohnen wir. Dies habe ich auch als erstes bei allen Haendlern mitgeteilt. Auch nach einem Rueckruf bei unserem Vers.makler in BC schien alles unkompliziert. Nach einer Nacht Bedenkzeit haben wir dann den Vertrag unterschrieben und bezahlt. Beim Bezahlen tauchte dann eine Admission Fee von 300 Dollar auf). Dann der Hinweis, wir muesten nun zum Registrierungsoffice fahren und eine short term insurance fuer den Transit nach BC abschliessen. Wir dorthin: Diese Versicherung fuer max. 4 Tage sollte 500 Dollar kosten. Wir wieder zurueck und dem Agenten mitgeteilt, das dies nicht korrekt waere, da die Versicherung in BC nur 54 Dollar kostet, aber das Auto in Alberta registriert sein muesste. Es war wohl abgemeldet. Der Agent meinte, das muesste nun der Manager entscheiden, der sehr busy war!!! Wir haben dann zwischenzeitlich mit unserem Versicherer in BC telefoniert, der uns sagte: aussitzen und Geduld haben. Wir haben 6 Std. im Office verbracht bis alle Papiere da waren, die Registrierung des Autos in Alberta, die Versicherung als Fax aus BC, Das "In Transit" Zeichen hat dann 20 Dollar gekostet und wir konnten dann um 17 Uhr losfahren (Unterschrift war um 10.00Uhr) morgens, dass ganze bei schoenstem Wetter.
Wir waren dann Freitagmittag in Valemount, das Auto muss in BC nochmal ueberprueft werden (dies duerfen lizensierte Werkstaetten tun) Dauer 1 Std. und 105 Dollar. Jetzt ist dass Auto angemeldet und wir koennen fahren, aber der Aerger geht weiter, da die Versicherung in BC das Schreiben mit den schadensfeien Jahren nicht akzeptiert, obwohl es in Englisch, Original, Unterschrieben und abgestempelt ist. Wir haben 21 claimfree years darauf stehen, aber nicht = no accidents. Dies ist angeblich erforderlich. Erstaunlicherweis gab es 10% Rabatt. Ich werde also noch ein Schreiben von der Versicherung besorgen, bei der ich bis 2007 war, dann wird der Rabatt gewaehrt. Der Versicherungsmakler ist mit mir guter Dinge, das wir den Rabatt von 40% durchsetzen koennen.
Was lernt uns dass. Es passiert immer an Stellen, wo man nicht mit rechnet, aber es lernt ungemein Englisch und Geduld. Und : Autos die man nach BC einfuehren will, muessen registriert und nicht abgemeldet sein!
Gut ist, das die Werkstatt , die das Auto ueberpruefte, keine Maengel festgestellt hat: Sie habe alle Bremsen ueberprueft (d.h. die Trommel hinter abgebaut, vorne die Raeder abgenommen etc.) Ich war verbluefft, und keine Meckerei, sondern freundlich, sachlich, fair. Man stelle sich das in Germany vor: die Konkurrenz ueberprueft die Autos!!
Erstaunlich auch, dass Autos in BC nur einmal zur Inspektion muessen und dann nie wieder!
hallo, habe frage zum auto/autokauf . wir gedenken, einen 15 jährigen volkswagen passat mitzunehmen, sofern wir im container noch platz haben, da wir nach manitoba gehen, wird es wohl nötig sein, eine motorheizung (die mit dem elektrostecker zum anschliessen) zu montieren,, anosnsten die karre wohl im winter festfriert bei minus 40 celsius.. weiss jemand, ob die montage soeiner motorheizung aufwendig ist,, was sind ungefhähr die kosten ??
habe immer wieder gelesen, wie auch vorher beschrieben, dass eine bescheinigung der europäischen versicherung hilft, in canada einen guten deal mit der neuen versicherung zu erhalten,, dies zwecks beweis von schadenfreiheit/versicherungsgeschichte...
unser passat ist technisch einwandfrei, hat zwar schon 270000 km auf dem buckel,, doch die karre läuft und läuft,, da gehen noch problemlos 100000 km drauf, vorallem kenn ich das auto, daher denk ich, sofern noch platz einfach mitnehmen... irgend eine rostlaube können wir dann immer noch in canada kaufen, einen alten pick up V8
ich kenne ein paar suchwworte - : - ))) aber da wird dir weitergeholfen
# Engine And Block Heaters
Your Auto Repair Questions Answered by your About.com Guide to Auto Repair: Engine And Block Heaters. autorepair.about.com/library/faqs/bl119e.htm # Car Talk
Jetta Block Heater Issues - VW Forum :: Volkswagen Forum
2 Einträge - 2 Autoren - Letzter Eintrag: 22. Dez. 2008 It's the middle of winter over here in Manitoba and my Jetta can't seem to start half of the time. What is the Block Heater/Warming Pan's location and. ... AutoGuide.com provides the latest car reviews, auto show ... http://www.vwforum.com/forums/f14/jetta-...r-issues-33854/
die suchworte waren - manitoba block heater auto - und da gibts noch mehr infos zu
Zitat von herbbc Was mich wunderte war das Tragen von schusssicheren Westen bei den Beamten. Wer sollte an diesem Punkt Waffen haben..!
------> Darüber habe ich mich auch gewundert. Eine sehr junge, sehr strenge Grenzbeamtin hat mich mich mit Kopftuch und Schußweste hartnäckig ausgefragt, wann und wo und bei wem ich nächtigen werde. Sie war in ihrem Glashäuschen und hinter ihr stand ein bewaffneter Mann mit Schußweste, also doppelte Sicherung "vor mir" und anderen. Nachdem sie mich dann zum 3. mal fragte: Where do you sleep next night ? und ich immer noch ehrlich sagte: Es hängt von den Plänen, derjenigen ab, die gerade wenige Meter von hier auf mich warten, hinter der Glaswand und unserem Zeitrahmen und der Fähre und dem Wetter usw. entweder Vancouver oder Vancouver Island, dann ließ sie mich durch.
~~~~
Was lernt uns dass. Es passiert immer an Stellen, wo man nicht mit rechnet, aber es lernt ungemein Englisch und Geduld.
Erstaunlich auch, dass Autos in BC nur einmal zur Inspektion muessen und dann nie wieder!
es ist mit den Versicherungen wirklich so, das ein Schreiben der dt.Versicherung hilft einen Rabatt zu bekommen. Dabei ts auf folgendes zu achten: Bestaetigung der unfallfreien Zeiten, Dauer der Versicherung von-bis. Unterschrift - moeglichst Stempel.
meine Erfahrung und von einem anderen Fall gilt nur fuer BC. Es hat den Anschein, das die Versicherung in BC erstmal abwiegelt, weil sie mir 10% Rabatt gegeben hat, mit der Begruendung ich waere nur 2 Jahre in der letzten Versicherung gewesen, obwohl diese mir 21 Jahre bestaetigt hat. Ich versuche gerade von der vorherigen Versicherung noch eine zusaetzlich Bestaetigung zu bekommen. In keinem Fall ist das Vorgehen logisch, weil sich die 2 Jahre= 10% gar nicht begruenden lassen.
Die gleiche Versicherung hat in einem anderen Fall die Jahre erst nicht akzeptiert, weil angeblich keine originale Unterschrift der Versicherung da war. Nach 5 Monaten Schriftverkehr aber dann doch 40% akzeptiert.
hi herbcc,, danke für dein info betreffend versicherung. werd mir so ein schreiben besorgen.
kann mir jemand sagen, wie der ablauf in winnipeg manitoba ist, wenn man ein fzg importiert.?? meines wie gesagt, vw passat, baujahr 1994 / somit aelter als 15 jahre und demnach kein problem für import so wie ich bis jetzt gelesen hab... dann denk ich mal, dass man zur behörde muss für einen tüv - termin. versicherung abschliessen und nummer holen, nummer montieren und los gehts?? gibts ein paar fallen,,,?? oder könnte es in etwa so ablaufen??