Ich habe eine Frage: Ist es, z.B. bei Air Canada, erlaubt im aufgegebenen Gepäck ein mit Stickstoff gefülltes Eschenbach Spektiv (Fernglas...) mitzuführen?? Normalerweise hätte ich mir nichts dabei gedacht ein Spektiv im Gepäck zu haben, aber "stickstoff gefüllt"...? In den Gepäckvorschriften Air Canada habe ich allerdings nichts gegenteiliges gefunden, bin aber unsicher.
Solange der Stickstoff dort nicht unter Überdruck steht, ist das kein Problem. Es sind nur jegliche Art von druckbehältnissen verboten.
Freundin von meinem Bruder reist fasr immer mit Argon oder Helium gefüllten Probenbehältern rum, auch USA/CA, und hatte damit noch nie Probleme. Da sie aber auch im LAbor arbeitet hat sie des öfteren Spass mitd em Drogen- und Sprengstofftest, da die auch auf normale Salpetersäure (NO2/NO3-Gruppe) reagieren. Seitdem hat sie immer ein Schreiben vom Kunden mit und für die USA so eine Legal Allien Karte, was die Ein/Ausreise deutlich vereinfacht.
Trotzdem würde ich nachfragen, ob das Fernglas keine Schaden nehmen kann. Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, da es ja innerhalb der Druckkabine befördert wird und da min. der Druck von 2500-3000m ist. Und auf einen Berg sollte das Teil wohl schon mitgenommen werden können.
Ich weiss nicht, welches Problem du da siehst. Fast der ganze Laderaum ist mit Stickstoff befuellt. Auch herrscht kein Unterdruck in den Laderaeumen, der u.U. zur Undichtigkeit des Fernglases fuehren koennte. Der Hersteller hat das Fernglas mit (wasserfreiem) Stickstoff befuellt, um eventuelle Kondensationen zu vermeiden. Stickstoff hat er deswegen gewaehlt, weil er billig und sehr reaktionstraege ist.