ist zwar bei mir noch etwas hin, aber ich war heute in meinem Keller und habe mir so meine Gedanken gemacht. Da ich Hand- und Heimwerker bin, habe ich jede Menge an Lacken, Farben und anderen Sprays (Kleber, Reiniger, usw.) Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich solche Dinge denn auch problemlos im Container mit nach Kanada nehmen darf, oder ob es dafür wieder spezielle Einfuhrbestimmungen gibt. Ist jetzt zwar bestimmt nicht die wichtigste Frage, aber es sind bei mir schon mehrere Kartons voll und nicht nur ein paar Dosen.
hallole ins schwabenland also einfach mal beim spediteur nachfragen der deinen container versendet bei diesem musst ja inhalt angegebn werdenund ab gewisser menge unterliegt das der gefahrgutverordnung und muss als diese transportiert werden
Ich wuerde mal rigoros aussortieren, Kleinstmengen und eingetrocknete Eimer sind in Kanada nicht angenehmer zu entsorgen als in Deutschland. Wenn was im Container auslaeuft, hast du auch mehr Aerger als Nutzen. Verduenner usw. kostet ja nicht die Welt, das wuerde ich nicht mitnehmen. Bei den Wandfarben verwenden Kanadier groesstenteils Latexfarben statt Pigmentfarben, da man direkt auf die Drywall auftraegt (mit Grundierung). Bei Spraydosen haette ich keine Bedenken. Holzlacke etc. kann man sicher auch mitbringen, aber wegen der Brandgefahr geht man da ein kleines Risiko ein. Also, Farben fuer den Innenbereich ausser Deckenfarben eher daheim lassen, Holz-/Metallfarben kann man eher noch gebrauchen.
Zitat von hardy46 Wir sind hier auch mit Heimwerkermaerkten ausgestattet die wirklich ALLES haben!
Fast alles. Bei Oelen und Wachsen ist die Auswahl nicht sooo berauschend, finde ich. (Mach mal n "." - Hardy!)
Hi Hus!
Ausmisten, wie Nemesis empfiehlt. Auch meine Meinung. Sollte der Container im Winter ueber den Teich gehen, friert eh alles kaputt. Und das merkt man dann manchmal erst, wenn man "die Gruetze" wieder runterschleifen muss. Silikonkartuschen und Klebstoffe: dito!
Klar kannst Du Fliesenkleber auch hier Kaufen der ist Fix und Fertig angeruehrt ! Macht echt spass Fliesen damit zukleben und wenn der ausgeht ,geht Mann einfach zum Deutschen Nachbarn und holt sich welchen wenn der Baumarkt zu hat. Woll!
Hi, hier mal den Text von mein Verschiffer. Haftung bei Verpacken in Eigenleistung. Erledigen Sie das Verpacken selbst, muessen Sie versichern, dass keine Waffen, feuergefaehrlichen Chemikalien, Bomben,explosiven Gegenstaende (auch keine Spraydosen etc.) und Pflanzen, Tiere, Samen oder Alkoholika und Lebensmittel verpackt sind. Grund 1. Verschicken Sie explosive Gegenstaende oder Chemikalien, gilt Ihre Sendung als Gefahrguttransport und kostet –wenn es entdeckt wird – bis zum Dreifachen der normalen Luft- oder Seefrachtraten. Passiert etwas, haften Sie persoenlich fuer Folgeschaeden. Grund 2. Entdeckt der Zoll verbotene oder nicht deklarierte Gegenstaende, gilt das als Schmuggel und ist strafbar.
Hardy46 und ich (Makwa) sind in Canada Nachbarn. Diese Frage war sozusagen ein Insiderwitz. Sorry, haette ich sagen muessen....posting.php?mode=reply&f=10&t=9669#
Du liebe Güte, in Canada gibt's tatsächlich auch schon Baumärkte?
Mist, nachdem jeder zweite dusselige Deutsche im Ausland ne Würstchenbude aufmacht, habe ich gedacht, ich eröffne dort einen Baumarkt, aber wenn es das dort schon gibt...
Nein, es ist mir natürlich schon klar, dass es dort sowas auch zu kaufen gibt, ich habe es mir schliesslich nicht nehmen lassen, während meines SK-Trips auch einen Baumarkt anzuschauen, aber es wäre halt schade, hier alles wegzuschmeissen oder zu verschenken und dann dort alles wieder anzuschaffen.
So gesehen bräuchte ich eigentlich gar keinen Container, weil so ziemlich alles, was ich mitnehmen möchte natürlich auch in Canada zu haben ist, ausser den paar persönlichen Dingen natürlich, aber dann werde ich den Farben- und Reinigerkrempel halt hier in D los.
Danke für die Antworten, also dass Fliesen in Ca genagelt werden, wusste ich auch noch nich...