Ich bin aktiver Paintballer und ich wollte gerne meinen Markierer mitnehmen. Der Speditör hat mir gesagt ich darf den nicht im Container lagern, weil die austrittsgeschwindigkeit höher als 4,5 Fuß ist. Die Fluggesellschaft sagte dies sei kein Problem ich dürfte ihn mitnehmen, jedoch stellt sich mir die Frage, wenn ich in Torronto ankomme mit dem Markierer im Koffer (nicht im Handgepäck), ob es dort unstimmigkeiten geben wird. Ich habe auch keine lust meine PR zu riskieren. (musste mir schon ettliche geschichten anhören von Bekannten )
Die geschichten handeln nicht von Leuten die einen Paintballmarkierer mitgenommen haben oder ihre PR verloren haben. Es ist reine Panikmache in meinen Augen, aber habe ich dennoch die sorge den Ganzen Stress auf meinen Schultern zu tragen
Ich erzähl mal eine
Ein Deutscher, der seit 12 Jahren in Kanada lebt mit PR. Ist in den Sylvesterurlaub nach Deutschland gefahren und hatte am 1. Januar seinen Rückflug, als er durch die Sicherheitsschranke gegangen ist fing es an zu Piepen. auf einmal standen 6 vollbewaffnete Beamte um ihn herum und er wurde abgeführt, nach 2 stunden verhör, haben die ihm gesagt das sprengstoffspuren an ihm gefunden wurden. Dann ging ihm ein Licht auf und er konnte alles klären.
Was mir persönlich hierbei sorgen macht, das der Markierer als Waffe eingestuft werden könnte und ich dann wieder die Rückreise antreten darf. Entschärfen kann ich es in dem ich eine Schraube raus drehe und der Markierer garnicht mehr schießt, sondern nurnoch luft Pfeift. Zu erwähnen ist vielleicht auch, dass ich die Luftdruckflasche nicht mitnehme, somit ist der Markierer nicht einsatzbereit.
naja werde mich dann mit dem Zoll zusammensetzen. Dank dir
Hast du versucht mal heraus zu finden was diese paint guns hier kosten? Vieleicht waere es einfacher deine in deutschland zu verkaufen und hier neue zu kaufen. Auch wenn du an denen haengst, wenigstens brauchst du dir dann keine gedanken darueber mehr machen. Mit dem zoll, behoerden und kontrollen ist das immer so eine sache. Iregendwie scheinen individuelle beamten sich ihre eigenen regeln zu machen, fragst du nach ob eingeschweisste wurst mitgenommen werden darf, sagen die einen dir ja, und die anderen nehmen dir diese dann ab. Nur ein beispiel halt, ist immer so eine sache an wen du geraetst. Jeder hat andere geschichten davon zu erzaehlen, kommt auch oft darauf an wohin du fliegst, und durch welche zoll stuetzpunkte du musst, oder auch ob der flug ueber USA geht.
Ansonsten, was du sonst vieleicht noch tun kannst, wenn dir jemand in der botschaft/zoll ect. sagte das du diese ueberfuehren kannst, lass dir eine schriftliche bescheinigung austellen, mit name und tel. nummer wo diese person erreichbar ist. Sollte es dann hinterher probleme geben, kannst du beweisen das du dich informiert hast und dir dieses gesagt wurde und du es schriftlich hast. Dann koennen die sich mit diesem beamten in verbindung setzen und dich nicht wie einen paintball waffenschmuggler behandeln. For your own Peace of Mind.
Der Trend geht klar zum Zweit-Paintballer. Prüfzeichen, Zertifikate, Zollesel, das Leben steckt voller Hindernisse, die alle in Uniform gekleidet sind und hast es tatsächlich mal geschafft, alle Klippen zu umschiffen, kommt ein anderer Trottel daher und fummelt mangels Fachkompetenz neuen Gesetze aus. Lass es einfach. Kauf Dir einen Ca-Paintballer in Ca mit dem Du in Ca uf der sicheren Seite bist und einen De-Paintballer für De hinterlegst Du hier bei jemandem, den es nicht in die Ferne zieht. Alles Andere schafft Disskussionsgrundlagen und glücklicher wirst Du damit am Ende auch nicht sein. Je kleiner der Schwanz um so größer das Geltungsbewusstsein und bei den Bullen weltweit wächst die Nudel erfahrungsgemäß nach innen.
(d) any other barrelled weapon, where it is proved that the weapon is not designed or adapted to discharge: (1) a shot, bullet, or other projectile at a muzzle velocity exceeding 152.4 m (500 ft.) per second; or (2) a shot, bullet, or other projectile that is designed or adapted to attain a velocity exceeding 152.4 m (500 ft.) per second.
mein Markierer ist im mom auf 220ft. per Second eingestellt und trägt das F im Fünfeck. Der Markierer kann und wird nie 500fps austrittsgeschwindigkeit haben, weil er sonst kaputt gehen könnte.
Ich werde es denk ich mal so handhaben, dass ich ihn mit zum Flughafen nehme und dort den leuten nochmal auf den Zeiger gehen werde. wenn ich keine vernünftige Antwort von denen bekommen kann werde ich ihn meiner Schwester überlassen und ihn dann im Urlaub in Deutschland benutzen
warum ich mir den Stress mache ist, dass mein Markierer keine 200€ gekostet hat sondern 1200€ da ich ihn für Turniere benutzt habe.
Dank euren antworten bin ich ziemlich erleichtert. Danke für eure mühen. Vom Zoll habe ich bis jetzt nichts bekommen. Naja ist ja nun auch egal ich flieg schon am 17.5 "nur noch 4 mal schlafen" - wie mein Sohn sagt
Schönen Gruß
Bob
edith sagt: Hätte nicht gedacht, dass Canadian Tire Painballsachen verkauft
drucke dir doch die infos von den webseiten aus - die du von tom erhalten hst dann kannst du sie notfalls immer den leuten vorlegen - ist ja in englisch und das werden die schon lesen können