Ich steh vor einem grossen Problem und hoffe, dass mir vielleicht jemand von euch mit gutem Rat helfen kann. Zu meiner derzeitigen Situation. Ich seit September mit einem w&t Visum in Calgary. Ich hatte sehr viel Glueck und hab innerhalb kuerzester Zeit sozialen Anschluss und Arbeit gefunden. Da es mir hier sehr gut gefaellt und ich hier inzwischen auch viele Freunde habe moechte ich um alles in der bleiben. Wie wir alle natuerlich wissen ist das kanadische w&t nicht verlaengerbar. Mein Arbeitgeber (eine ESL Schule mit deutschem Klientel) wuerde es auch sehr begruessen wenn ich bleiben koennte und ist auch bereit mir zu helfen. So weit so gut. Nun haben wir in den vergangem Monat alles in die Wege geleitet fuer das Provincial Nomination Program. Da ich einen abgeschlossene Ausbildung als Hotelkauffrau habe und ich hier als Student Affairs Coordinatior and Homestay Coordinator angestellt bin, dachten wir das wird schon klappen. Denkste. Der Typ der die Stellenbeschreibungen prueft ob sie die Kriterien des Provincial Nomination Program erfuellen hat die Stelle abgelehnt, da wir kein Hotel sind. Auch wenn ich hier fuer die fuer die Unterbringung der Schueler in Gastfamilien verantwortlich bin. So und nun wissen wir nicht weiter was wir noch versuchen koennten. Zu meinem Job sei noch zu sagen das ich die einzige bin die hier deutsch spricht und das ist der Hauptgrund warum mich mein Arbeitgeber gerne behalten wuerde.
Ueber Ratschlaege und Tips wuerde ich mich sehr freuen.
es gibt in alberta eine uni, wo auch deutsch gelehrt wird (egal wie gut).
es dürfte darum sicherlich eine kanadierin oder kanadier geben, die auf dein stellenprofil past - darum ist eine lmo sehr schwierig zu bekommen - damit auch ein work permit.
die firma hat alle bedingungen zu erfüllen - kanadaweite jobsuche - lokal und ..., und
erst wenn sich dann keiner oder keine meldet kann sie eine lmo bekommen
siehe die infos auf den webseiten von cic und hrsdc - auch für employers
soweit mir bekannt - kann mich irren - hat zwischen den zwei visas eine pause von wenigen monaten zu bestehen - schaut bitte auf der site der botschaft nach.
hi hockeygirl
wenn du tatsächlich einwandern möchtest, dann hast du das komplet neu zu recherchieren
1. kann diese firma dir eine festanstellung garantieren? auf unbegrenzte zeit? (bedeutet immer 14 tage kündigungsfrist)
wenn ja besteht eine chance über ein normales PR - dauert seine zeit und möglicherweise hast du diese zeit in de zu warten.
2. du wechselst den job und gehst ins hotelgewerbe und versuchst einen echten WP zu erhalten und darüber kannst du deine einwanderung versuchen. der jobwechsel ist in ca eh üblich.
wenn du sagst - ich will aber bei dieser firma "ewig" bleiben - die sind so lieb - dann hast du kanada noch nicht verstanden - die kündigen dir sofort, wenn sie dazu einen grund sehen (muss nicht an deiner arbeitsleistung liegen)
hire and fire - gilt auch für deinen boss - egal was der dir heute erzählt.
7. Um ein zweites Mal am YMP teilzunehmen, muss eine Unterbrechung des Aufenthalts zwischen den beiden Programmen liegen. Wie lang soll die Unterbrechung sein?
Bevor Sie ein zweites Mal am Programm teilnehmen, müssen Sie das erste Programm beendet haben. Wenn Sie noch im Besitz einer gültigen Arbeitserlaubnis sind, legen Sie diese bitte Ihrem neuen Antrag als Nachweis bei, dass Sie Ihr aktuelles Programm frühzeitig beendet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Kanada arbeiten dürfen und sich ohne gültige Aufenthaltserlaubnis auch nicht dort aufhalten dürfen. Wenn Ihre Arbeitserlaubnis bereits abgelaufen ist, gilt Ihr Programm als beendet, Sie können einen neuen Antrag stellen. Die Dauer der Unterbrechung ist nicht entscheidend.
Wenn wirklich gar nichts geht wäre das doch vielleicht doch eine Alternative. Wenn das Visum zu Ende ist, oder du sagst du beendest das Progamm frühzeitig. Versuche dann ein Besucher Visum zu kriegen und dann Beantragst du das neue Visum, brauchst halt einen Job Offer vom Arbeitgeber was ja kein Problem sein sollte. Vielleicht gibt es ja ne Zeit im Sommer wo du evtl. mal 2 Wochen nicht arbeiten brauchst dann könntest du das vielleicht machen. Und normalerweise sollte das Visum dann auch nicht soooo lange dauern bis es wieder da ist und dann kannst du wieder für 1 Jahr arbeiten.
BIn mir nicht 100% sicher ob das so umsetzbar ist.
Kann gut verstehen das du gerne da bleiben würest. Ich hatte mich letztes Jahr entschieden wieder nach D zu gehen. Dann hatte ich aber wieder solche Sehnsucht nach Kanada. Das ich nochmals das Visum (W&T) beantragt hab und jetzt im September wieder zurück komme.
Ich weiss natuerlich das man in Kanada seinen Job genauso schnell verlieren kann wie man ihn bekommen hat. Aber momentan ist dieser Job einfach das Beste fuer mich, da man mir hier erlaubt Erfahrung zu sammeln und in einem gewissen Rahmen eigenverantwortlich zu arbeiten, ohne das einem der Kopf abgerissen wird wenn man mal einen Fehler macht oder nicht alles weiss. Diese negativen Erfahrungen habe ich leider im Hotel Business gesammelt und da meine Arbeitserfahrung und franzoesisch Kenntnisse fuer die Hoteljobangebote hier nicht ausreichen, sehe ich keine Chance dort einen Job zu bekommen mit LMO.
Ich werd versuchen noch mehr Infos ueber das Young Workers Visum zu bekommen, solange ich keine vier Monate unterbrechen muss klingt das ganze fast schon zu perfect. Da ich eh im September nach D fliege, hoffe ich dass das dann als Unterbrechung ausreicht.
Noch mal vielen Dank fuer die Tips und falls jemand Erfahrung hat mit dem Young Workers Visum, ich bin um jeden Rat dankbar.
Im Moment eine Lmo in Alberta zu bekommen ist nahazu unmoeglich.Da ist ein Sechser im Lotto wahrscheinlicher.Hat dein jetziger Ag schon einmal eine Lmo beantragt?Wenn nicht stell dich auf eine einjaehrige Wartezeit ein.(nur fuer moegliche Lmo)und dann dazu die wp-wartezeit!
ich hatte letzes Jahr bei meinem 1. Aufenthalt in Kanada das Young Workers.
Du brauchst ja um es zu beantragen einen Job Offer. Mit diesem Job Offer und am besten noch ein Nachweis über Dein Ausbildungszeugnis dann kannst du das Young Workers wie das W&T Visum beantragen. Schau einfach mal auf die Webseite der Botschaft da steht was du dazu brauchst.
Hoffe natürlich noch für Dich das es noch bis September möglich ist. Ist ja auch Limitiert wie das W&T Visum aber meisten um einiges länger zu bekommen. Wäre ja gut wenn du eh vor hast im September nach Deutschland zu gehen. Dann ist das Visum ja eh rum und du kannst dann gleich wenns abgelaufen ist das neue beantragen und wer weis vielleicht ist es ja dann innerhalb 1 Woche da und du kannst wieder rüber und weiter arbeiten.
Drück Dir die Daumen das es klappt. Falls du noch Fragen hast lass es mich wissen
Ich bin auch Hotelfachfrau und versuche nochmals irgendwo im Hotel fuss zu fassen, bin mal gespannt ob das alles klappt. Hab mich aber dieses mal entschieden erst mal nach Vancouver zu gehen. Vielleicht komme ich auch rüber nach Calgary, da hats mir eigentlich auch immer gefallen.
Also ich kann Dir folgendes raten: 1. sprich mit Deinem AG ob sie eventuell bereit sind, einen Immigrationlawyer anzuheuern.
2. meine persoenliche Erfahrung koennte eventuell auch Dir helfen: Mein Unternehmen hat gerade eine LMO beantragt (ueber einen Lawyer) und gleichzeitig auch meinen Antrag fuer das Work Permit herausgeschickt. Bearbeitungszeit LMO in Ontario derzeit 7-9 Wochen. Bearbeitungszeit WP in Vegreville 80 Tage. Das Gute daran ist, dass Du, solange die LMO und die WP nicht entschieden sind, mit dem so genannten 'Implied Status' weiterhin mit Deinem derzeit gueltigen Work Permit arbeiten darfst. Das gilt auch fuer Work & Travel Permits. Du bist sozusagen in einer Art 'Schwebezustand'. Dieser Implied Status gilt max 3 Monate oder eben bis die LMO/WP entschieden ist. ACHTUNG: Du darfst in dieser Zeit das Land nicht verlassen! Wenn Du Canada verlaesst wirst Du sehr wahrscheinlich an der Grenze abgewiesen, also bleib hier!
3. Nun kannst Du natuerlich ueberlegen ob Du es vielleicht so machst: Warte bis 1 Monat bevor Dein W&T Permit abläuft (August/September?) und beantrage die LMO und WP mit Deinem Arbeitgeber. Das gibt Dir ca. 2-3 Monate bis auch Dein implied status auslaeuft (November/Dezember). Dann schickst Du Deinen Antrag fuer das YWP nach Berlin. Bearbeitungszeit 6 Wochen. Auch wenn Deine WP und LMO im November/Dezember abgelehnt wird, kannst Du zumindest bis Ende des Jahres ausreisen (Weihnachten bei Family in DE feiern) und mit dem YWP am 1.1. wieder einreisen...
toi toi toi und falls Du Fragen hast schick mir eine personal message.