ich werde im November 6 Monate in Kanada sein, da ich aber im neuen Jahr für ein paar Monate arbeiten möchte, möchte ich mich im Dezember09 für das Work und Travel 2010 bewerben. Meine Frage geht das wenn ich seit 2 Monaten schon im Land bin? Oder muss ich dafür in Europa sein?
Da ich dieses Jahr zu spät dran war, habe ich jetzt schon die 2 polizeilichen Führungszeugnisse (da ich nicht in D wohne brauche ich 2) Ich meine die sind 1 Jahr gültig - kann das jemand bestätigen?
Die polizeil. FZse duerfen bis zu ein jahr alt sein - also kein Problem. Und solange Du eine Anschrift in Deutschland angibst, wo Dein recommendation letter von der Botschaft hingeschickt werden kann, ist alles ok. Du musst halt jemanden haben, der Dir den recommendation letter nach Canada faxt oder schickt. Dann gehst Du zur Grenze und "tauschst" den letter gegen Dein W&T Visum ein.
Das steht auch in den FAQ's auf der Homepage der Botschaft in Berlin. Lies Dich da mal in Ruhe durch....
Du kannst auch für 2009 noch eine Arbeitserlaubnis beantragen. Das Konsulat hat zwar keine mehr zur Verfügung aber über CollegeCouncil, Berlin könntest Du evt. noch eine Arbeitserlaubnis erhalten. Die Arbeitserlaubnis ist dann ab Einreisetag 12 Monate gültig, muss aber vor dem 31.12.2009 aktiviert werden.
Die polizeil. FZse duerfen bis zu ein jahr alt sein - also kein Problem. Und solange Du eine Anschrift in Deutschland angibst, wo Dein recommendation letter von der Botschaft hingeschickt werden kann, ist alles ok. Du musst halt jemanden haben, der Dir den recommendation letter nach Canada faxt oder schickt. Dann gehst Du zur Grenze und "tauschst" den letter gegen Dein W&T Visum ein.
Das steht auch in den FAQ's auf der Homepage der Botschaft in Berlin. Lies Dich da mal in Ruhe durch....
good luck!
Das hört sich ja gut an, da es b ei mir wohl genauso ablaufen wird...Aber ich finde diese entsprechende Information unter den FAQs nicht...UNter welchem Thema ist es denn ? Wäre lieb wenn ich das mal wissen könnte:( Danke
4. Kann ich mich für die Programme zur Jugendmobilität (YMP) bewerben, wenn ich nicht in Deutschland bin? Wenn Sie die Bedingungen zur Programmteilnahme erfüllen, können Sie Ihren Antrag für die Programme zur Jugendmobilität auch stellen, wenn Sie sich zum Zeitpunkt der Antragstellung zeitweise nicht in Deutschland aufhalten (d.h. wenn Sie sich z.B. zum Studium oder unter einem Austauschprogramm zeitweise in einem anderen Land befinden). Ihr Hauptwohnsitz muss sich jedoch weiterhin in Deutschland befinden. Sie müssen das Originalantragsformular aus dem Internet herunterladen, es mit der gleichen Unterschrift wie auf Ihrem Pass unterschreiben und den ausgefüllten Antrag an die Botschaft von Kanada in Berlin schicken. Sie müssen eine Postanschrift in Deutschland angeben. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist und Sie sich zu diesem Zeitpunkt in Kanada befinden, müssen Sie aus Kanada ausreisen und durch einen beliebigen Grenzübergang (Port of Entry) wieder einreisen, um sich Ihre Arbeitserlaubnis ausdrucken zu lassen.