inzwischen bin ich wieder aus Kanada zurück (1 Jahr WP und dann 10 Wochen Reise) und bin für kurze Zeit in Deutschland bevor es auf nach Finnland geht. Da ich die staatliche Rentenversicherung als nicht wirklich ausreichend ansehe, würd' ich gerne irgendwas privates zusätzlich machen. Das Problem dabei ist, daß von einem Land zum andern pendele (Deutschland, Frankreich, Canada, Finnland) und irgendwie nichts sinnvolles finde, was sich mit internationaler Mobilität verträgt. Entweder kann man nur von einem Land einzahlen, oder nur in einem auszahlen (ich weiß auch nicht, wo ich mal landen werde!!!!) oder das einzig wirklich interessante an der Versicherung sind irgendwelche Steuervorteile, die man aber auch wieder verliert - entweder wenn man vom falschen Land aus einzahlt oder später mal im falschen wohnt. Hat da irgendjemand gute Tips für mich? Oder zumindest eine Idee, bei wem man sich da mal beraten lassen kann - also neutral, nicht bei einer Versicherungsgesellschaft ? Es muß auch nicht unbedingt eine Versicherung sein, kann auch eine anderweitig "sinnvolle" Geldanlage sein. Hab' mir auch schon überlegt, eine Wohnung zu kaufen und vermieten, aber das ist auf die Entfernung auch wieder schwierig und außerdem wurde mir wegen der anfallenden Steuern auch schon davon abgeraten!
Die Frage ist jetzt wie gesagt nicht Kanada spezifisch, sondern eher an andere Weltenbummler gerichtet. Ich würd' mich freuen, wenn jemand Gedanken zu dem Thema hat.
Kannst ja vielleicht einen TFSA eroeffnen in Kanada und jedes Jahr 5000$ einzahlen, RSP hast du als non-PR wohl eh keine Chance. Koennte bei TFSA aber auch schon nicht gehen. Also irgendwie privat vorsorgen.
In DE kannst du ja auch bis 800Euro die Freibetraege nutzen, Frankreich ist da noch um einiges besser und grosszuegiger, waere mein Favorit bei groesseren Summen, wenn ich dort eine Bankverbindung haette, die ich nicht habe.
Ansonsten wuerd ich in sichere Aktien/Fonds gehen (Grosskonzerne), die naechsten Jahre sehen wir sicher wieder deutlich hoehere Inflation (US$ sowieso, Euro sicher auch, Can$ koennte etwas wertstabiler sein, ist Oelwaehrung), so dass sparen eigentlich nicht so richtig Sinn macht.
Problematisch ist das halt mit der Steuererklaerung, wenn auslaendische Einkuenfte abgefragt werden, das musst du halt ueberlegen, wie du das angehst. Beste ist natuerlich, wenn man erst gar keine Erklaerung abgeben muss.
danke für deine Gedanken, von denen nur die meisten leider bei mir net so recht funktionieren . TFSA in Kanada geht nicht mehr, weil ich nicht mehr in Kanada bin und mein Bankkonto demnächst auflösen werde(n muß). Die Freibeträge in D und F sind zwar alle schön und gut, gehen aber bei einer Steuererklärung außerhalb des Landes quasi "verloren", weil ein jeweilig anderes Land das "world income" interessiert und sich überhaupt nicht um solche Freibeträge kümmert . Hab' in D und in F Geld liegen (F gibt allerdings deutlich weniger Zins), nur gehen mir die Freibeträge im Ausland alle verloren! Auch ein Grund, warum ich gerne was anderes hätte, wie Sparbriefe und ähnliches.
Wie macht man das, keine Steuererklärung abgeben müssen wenn man dennoch arbeitet ?
Aktien/Fonds waren mir seither immer zu unsicher, aber vielleicht muß ich mich doch mal 'ranwagen.