Hallo bin neu hier in dem Forum also erstmal Hallo an alle. Ich heiße Daniel bin 22 Jahre jung komme aus der nähe von Stuttgart habe aber 12 Jahre zwischen Rostock und Schwerin gewohnt.Ich habe ein Work and travel Visum und bin jetzt seit ca. 6 Wochen in Kanada Toronto ich arbeite hier als Boot Mechaniker. Ich habe aber vor hier noch auf jeden Fall in die Wildnis zu gehen und dort eine Kanu Tour zu unternehmen ich habe aber kein Auto und nicht wirklich viel Geld.Ich muss also auf Bus, Bahn, Zug, Fähre ausweichen. Meine frage ist an euch hat jemand so etwas schon mal gemacht? Wenn ja wo und wie ist er dahin gekommen bzw. was braucht man dafür alles (essen Trinken?) was ist besser Kanu mieten oder Kaufen ein Aufblasbares oder doch eher n Stabiles???Auf was sollte ich achten. Ich Plane mal zwischen 4 und 6 Wochen wenn es ne gute Route ist kann es auch länger sein. Bin für alles offen danke für eure Hilfe
Ich hab noch nicht die ganz grosse Kanuerfahrung, war aber mal im Algonquin mit einem Mietkanu unterwegs und hab auch ein Faltkanu falls es mal kribbelt unterwegs. Wenn du bei Canadian Tire mal so guckst kriegst du Kanus, die nicht gerad eine Ewigkeit halten duerften eigentlich recht guenstig. Bei Mountain Equipment (Queen E) kannst du auch mal bestaunen, was etwas hochwertigeres Material kostet. Ich wuerd auch eine Ueberlegung Richtung Kajak machen, wenn die Tour alleine geplant ist, da Kanu eigentlich am besten mit 2 Leuten Besetzung funktioniert, alleine wirst du wahnsinnig mit dem staendigen korrigieren. Da ist dann wohl egal, ob aufblasbar oder was anderes. Mieten ist bei 6 Wochen dann sicher Bloedsinn, da du ein gebrauchtes Kanu sicher auch wieder verkaufen kannst (Craigslist, Kijiji, auch zwecks Kauf gut). Was den Transport angeht, so sind Mietwagen in Kanada ja nicht so teuer, in Toronto wuerd ich mir eh zumindest eine ZIP-Card besorgen zum Carsharing, mit GO alleine siehst du nicht viel von der Umgebung. Fuer 6 Wochen ist denk ich mal Lake Superior, Georgian Bay und vielleicht Muskoka eine ganz gute Gegend. Ich wuerd aber vielleicht auch mal kleinere Touren vorziehen, Prince Edward County ist recht schoen oder die Gegend Hills of Headwaters (Orangeville). Oder ueb mal im Hafen von Toronto, der Spit und Centre Island sind ja auch ganz nett.
Ja danke des ist doch schon mal was ja so kleinere Touren will ich davor aujeden fall machen. Übers Wochenende um Material und ausrüstung zu testen, ganz blind will ich ja nicht starten...XD An craiglist hab ich auch schon gedacht.Mit dem Auto mieten siehts dann schon eher schlecht aus da es auf dauer auch ganz schön aufs Geld geht. Aber danke erstmal
Hier ein Link zu einer Seite, die sich mit den meisten deiner Fragen beschaeftigt. Besonders die Database der Canoeroutes ist klasse. http://www.myccr.com/index.php Soweit ich weiss, kann man von Toronto aus mit der Bahn zu ziemlich entlegenen Gegenden fahren. Die halten auf freier Strecke an und lassen dich mit deinem Canoe aussteigen. Ansonsten wuerde ich es noch mit lokalen Canoe Clubs probieren. Die bieten haeufig Gruppentouren an, die fuer Anfaenger sicherlich geeignet sind.
du hast in deinem Beitrag nichts zu deiner Kanu- oder Wildniserfahrung geschrieben. Ohne diese würde ich mich nicht auf eine 4-6-wöchige Tour begeben. Falls die nicht vorhanden sind, erst einmal mit kürzeren Touren z.B. im Algonquin PP zum Ausprobieren anfangen. Du kannst mit dem Bus nach Pembroke fahren und dich dort von einem Outfitter (z.B. Algonquin Portage) abholen und ausrüsten lassen und dann eine Tour im Ostteil des Parks unternehmen (z.B. Barron Canyon oder Petawawa River).
Kanutyp ist eine subjektive Sache und beid ehaben ihre Vor- und Nachteile. Ich fahre z.B. lieber den offenen Canadier als ein Kajak.
Hallo ja meine Kanu erfahrung beschränken sich dadrauf das ich in Deutschland mal ein Kajak hatte und damit auch viel gefahren bin das ist allerdings auch schon wieder 6 Jahre her.Allerdings waren das immer nur Tages Touren. Ja das hört sich echt gut an sowas in der art habe ich auch vor. Erstmal in kleinen schritten anfangen die erste tour will ich ca 2 Tage lang machen und mich dann immer wieder steigern so das ich auch weiß wodrauf ich mich da einlasse.Meine Wildnis erfahrung ist da aller dings schon ein bisschen besser, aller dings kann ich auch da noch jede menge von einem erfahrenen lernen.
Ich würde an deiner Stelle auf Baumjoe hören und mit kleinen Touren anfangen.Wenn du dann mehr Erfahrung hast wäre zb eine Tour auf dem Big Salmon River vom Quiet Lake nach Dawson mit kurzem Zwischenstopp in Camarks (auffüllen der Vorräte).Diese Tour kannst auch als relativer Anfänger machen.W.W.Kategorie 1-2. Die Dauer ca 3,5-4,5Wochen je nach dem wiviel Zeit mann sich nimmt.Na und in den Yukon könntest eventuell per Autostopp reisen.(Weiß aber nicht obs erlaubt ist)Auch eine Tour am Nisutlin -Teslin Lake-Big Salmon Vilage-Carmacks -Dawson kannst machen!Ist in etwa genau so schwierig und lange!Nachdem ich keine Werbung machen will kannst mir ja ne Pm schreiben da kannst an Link mit Lektüre für Wildnistouren haben.Oder auch der Peely River ab Ross River über Peely Crossing nach Dawson fällt auch in die Kategorie.
Danke nochmal für eure ganzen Informationen die sind echt hilfreich. Mit den kürzeren Touren werd ich auf jeden fall machen. N Freund von mir hat mir auch schon versprochen das er mit mir mal eine Tour macht da er doch schon recht erfahren ist. So kann ich auch mal sehen auf was ich achten muss was ich brauch und was vieleicht eher unwichtig ist.
ZitatHallo ja meine Kanu erfahrung beschränken sich dadrauf das ich in Deutschland mal ein Kajak hatte und damit auch viel gefahren bin
gibt ja auch vielerorts die Möglichkeit von guided-tours, bei einigen Flüssen die man selbst nicht kennt,ist das sogar empfehlenswert, die Frage dabei ist aber immer, ob der Guide was taugt
ZitatHallo ja meine Kanu erfahrung beschränken sich dadrauf das ich in Deutschland mal ein Kajak hatte und damit auch viel gefahren bin
gibt ja auch vielerorts die Möglichkeit von guided-tours, bei einigen Flüssen die man selbst nicht kennt,ist das sogar empfehlenswert, die Frage dabei ist aber immer, ob der Guide was taugt
Ja das ist richtig bloß hast du mal gesehen was das alles kostet sonnst wäre ich da glei dabei. Ich mein ich binn 22 und mein Guthaben beträgt vieleicht 1000$ ist nicht gerade viel wenn du für 5 Tage schon 600$ zahlst