Ich reise im September mit Travelworks nach Kanada und überlege momentan wie wertvoll die Dinge sein dürfen die ich mitnehmen werde. Reise dann mit 'nem 70Liter Trekkingrucksack, obwohl ich wahrscheinlich lange Zeit in Vancouver bleiben werde.
Zuviel soll man ja nicht mitnehmen aber einen Laptop und eine Kamera wollte ich schon dabei haben. Nur wie sicher kann man solche Dinge schon aufbewahren? Hat jedes Hostel einen Safe? Ich würd mich auch unwohl fühlen wenn ich ständig mit 1000 euro oder mehr im Rücken rumlaufe.
Was habt ihr wertvolles mitgenommen und wie habt ihr das gehandhabt?
Du kannst das genauso haendeln wie du es in D tun wuerdest, es kann Dir keiner eine Garantie geben das nicht doch jemand haben moechte, was Dir gehoert. Also fuehre keinen in Versuchung und bewahre die Dinge so umsichtig wie moeglich/noetig auf. Und dann ist das schon Ok, die Hotels sind eben so sicher wie Hotels sind, wenn Dein Zimmer einen Safe hat, passt maximal die Camera hinein, wenn ueberhaupt.
Wozu muss man einen Computer mitschleppen? Kann man machen, muss man aber nicht. Fotos kann man auf Karten und externen Platten und sogar dem ipod sichern, Emails kann man in Bibliotheken und Internetcaffees versenden, manche Hostels haben auch öffentliche Rechner. Wenn man nur mitnimmt was man wirklich braucht, ist das Risiko, beklaut zu werden geringer und man schläft auch ruhiger. Manche Hostels haben verschließbare Gepäckfächer. Ich würde in mich gehen und mich fragen: "Was muss ich wirklich dabei haben?" Es gibt Leute die reisen mit -einem T-Shirt -einer Unterwäsche -einer Zahnbürste und einer Landkarte durch die Welt. Soviel zu dem, was man wirklich braucht.
Zitat von dhc-beaverWozu muss man einen Computer mitschleppen? Kann man machen, muss man aber nicht. Fotos kann man auf Karten und externen Platten und sogar dem ipod sichern, Emails kann man in Bibliotheken und Internetcaffees versenden, manche Hostels haben auch öffentliche Rechner. Wenn man nur mitnimmt was man wirklich braucht, ist das Risiko, beklaut zu werden geringer und man schläft auch ruhiger. Manche Hostels haben verschließbare Gepäckfächer. Ich würde in mich gehen und mich fragen: "Was muss ich wirklich dabei haben?" Es gibt Leute die reisen mit -einem T-Shirt -einer Unterwäsche -einer Zahnbürste und einer Landkarte durch die Welt. Soviel zu dem, was man wirklich braucht.
Ja, natürlich kann man das so machen aber ich hab auch grundsätzlich nicht vor jede Woche weiter zu reisen sondern auch ruhig mal einige Monate in einer großen Stadt wie Vancouver zu bleiben, Leute kennen zu lernen, dort zu arbeiten etc. Ein Laptop ist da schon ne schöne Sache Wenn man so ein Vagabunden-Leben führt und ständig weiter reist, ist es natürlich was anderes...
Zitat von PB-GermanyEin Laptop ist da schon ne schöne Sache
Schön? Ehr doch bequem, oder? Jedoch nur, wenn man einen offenen Internetanschluss hat oder nebenbei darauf teure Software schreibt. Zum kennen lernen von Menschen, ausgehen und arbeiten (im Sinne wertschöpferischer, mechanischer Arbeit) ist er wohl er ungeeignet. Sicher ist es bequemer auf der heimischen Daddelkiste nach Jobangeboten und Agenturen zu suchen, aber da sind wir wieder bei bequemer. Jetzt musst Du Dir nur überlegen, ob Dir diese Bequemlichkeit das Risiko wert ist.
Immer schoen, wenn man eine Frage stellt und einem Leute sagen, dass man das ja ganz anders machen soll und deswegen die Frage so gar nicht relevant ist. Man weiss ja meist auch selbst nicht, was man wirklich will, da brauchts schon andere. Ich bin halt froh dass ich trotz falscher und nicht-wertschoepfender Arbeit noch immer Gehalt kriege.
Zur Sache kann ich dir leider wenig sagen, ich glaube aber fast, dass Hostels eher keinen Safe haben, sonder lockers, und die sind wohl noch unsicherer als Hotelsafes. Schliessfaecher sind natuerlich was andres, aber kosten ev. was und sind vor allem weniger praktisch.
Zumindest rate ich zu taeglichen backups auf ein webspace der wichtigsten Daten (inkrementell, dann dauerts nicht so lang) und auch zur vollstaendigen Verschluesselung mit Truecrypt (vollstaendig heisst: Passworteingabe beim booten und die gesamte Festplatte verschluesselt). Ev. ein Zettel der da sagt :"Festplatte verschluesselt, fuer Diebe unbrauchbar" fuehrt vielleicht dazu, dass das Ding nicht mitgenommen wird sonder vor Wut auf dem Boden geworfen...was wiederrum heisst, die Festplatte koennte ueberleben und die Daten nicht verloren sein
Und von wegen "Ich würd mich auch unwohl fühlen wenn ich ständig mit 1000 euro oder mehr im Rücken rumlaufe." Zumindest von Vancouver kann ich sagen: kein Problem. Man fuehlt sich hier sehr sicher. Unwohl fuehlst du dich hier nur beim rumtragen wegen des Gewichts. Und ausserhalb der Stadt ist es wohl eher noch besser als schlechter.
Vielleicht reicht ja ein Netbook. Und wenn du tatsaechlich laenger wo bleibst und arbeiten willst, ist ein Sublet sowieso billiger als ein Hostel, und da hast dann ja hautpsaechlich vom Mitbewohner zu fuerchten, da ist dann ein Computer kein Problem.
Hoi, ich war in HI Hostels in Banff, Calgary und Portland...alles sicher. Zu jedem Bett gehört ein seperater Schrank, der mit einem Vorhängeschloß zu verschließen ist. Laptop auf Reise find ich gut aber eher was in Richtung 14" -Akku hält länger, Gewicht ist kleiner und platzsparend sind sie auch... Hinsichtlich Bargeld würde ich eine Mastercard o.ä empfehlen, man kann fast überall bezahlen! Hostels, Motels, FastFood etc.