meine Frage richtet sich an all diejenigen, die bereits in Ontario wohnen.
Welche Krankenversicherung ist für die ersten 3 Monate in Ontario sinnvoll? Es gilt ja diese Sperrfrist. Hat jemand Erfahrung mit den Versicherungen: Canada Life, Blue Cross oder Manu Life? Bei Health Quotes konnte ich mir im Internet ausrechnen lassen, was ich bezahlen müsste. Wir kämen (mein Freund und ich) auf 656 CAD für 3 Monate. Dann habe ich noch gelesen, dass der ADAC günstige Auslandskrankenversicherungen anbietet (Kanada & USA inkl.). Ist es zu empfehlen, eher eine deutsche Versicherung abzuschließen oder ist es sinnvoller, direkt eine in Kanada vor Ort abzuschließen??? Kann man überhaupt als "in Kanada lebend" eine Auslandskrankenversicherung in DE abschließen oder gilt das nur für Reisende??
also mit der Blue Cross haben wir nur gute Erfahrungen gemacht. Interim wie auch danach als extended health, Blue Cross kann ich nur Empfehlen. Bei der Manu Life musst du in Vorkasse treten und bekommst dann problemlos alles nach Einreichung zurueck. Bei der Blue Cross wird alles direkt abgerechnet, du musst nicht in Vorkasse treten.
vielen Dank, das hilft mir schon sehr viel weiter. Gut zu wissen, dass man bei dieser Versicherung nicht in Vorlage gehen muss, wie z. B. bei einer OP, usw.
es gibt auch von deutschen versicherern eigene krankenversicherungen für im ausland tätige - so wie ihr - über monate oder jahre, die auch nicht zu teuer sind.
damit bist du praktisch von der ersten minute an versichert.
Ich habe mir schon einen Wolf gesucht. Die meisten waren aber ohne Kanada & USA (NAFTA). Konnte man dann zwar auch mitversichern, sollte aber tierisch was kosten. Aber generell stand da immer - ohne USA & Kanada. Es gibt ja solche, die auch Au-Pairs, Entsandte, usw. versichern. Wenn Du eine weißt, dann her damit...!
Hi, Ich hab mich für 12 Monate beim ADAC in deutschland versichert, kostet 500 euro(als Mitglied) das nent sich ADAC Langzeit blabla.... mom ich such den link
ich hab noch ne unfall Versicherung dazu gemacht, auch 12 monate. damit bin ich erst mal auf der sicheren seite, ist nicht ganz billig( aber billiger wie andere z.b Merkur 980euro nur Kranken Versicherung). Aber sie holen mich nach Hausen wenn es was ernste ist, das war mir wichtig. Und due kannst die laufzeit ja selber bestimmen, W&T müßen ja immer eine eigene Versicherung bei der einreise habn. Wie das Mit PR ausschaut weis ich nicht.
Hallo, ja, die hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Kostet 90 € für Mitglieder und 108 € für Nichtmitglieder für 3 Monate. Ist ja wirklich nicht teuer. Ich würde aber gerne eine haben, wo ich nicht in Vorleistung gehen muss, eine die gleich die Kosten übernimmt. Naja, mal schauen...! Brauche ja nur eine für 3 Monate, danach greift ja glaube ich OHIP - Ontario Health Insurance Plan. Habe ja schon einige gute Tipps erhalten!!
Gehst du mit Young Workers oder Work & Travel nach Kanada? mir wurde damals gesagt, dass man eine "bound work permit" und keine "open work permit" haben muss. Letzteres gibt es bei W&T. Aber frag mal besser direkt nach der Ankunft nach beim OHIP Office nach...kleiner Tipp. Das Downtown Office is sehr voll...Fahr zur Sheppard/Yonge. hab nur 5 Minuten gebraucht. Du bist doch in Toronto oder?
Wichtig ist, wie schon erwähnt wurde, ob ihr in Vorleistung gehen müsst. Ich würde eher zu einer kanadischen Versicherung tendieren, wenn diese u. U. auch etwas teuerer ist. Die Versicherung welche ihr benötigt heißt "Visitors to Canada". In Ontario muss diese Versicherung innerhalb der ersten 5 Tage nach Ankunft abgeschlossen werden!
Hallo Stephan, Deine Seite habe ich mir schon gründlich durchgelesen. Danke für Deine Tipps. Ich habe mir von Healthquotes.ca schon Angebote senden lassen. Habe jetzt die Preise für 4 Versicherungen (ManuLife, TIC, GMS und Blue Cross). Möchte lieber eine Versicherung in Kanada als eine in Deutschland abschließen. Ich werde diese auch bereits per E-Mail oder Telefon vor Abreise nach Kanada abschließen. Dann sind wir ab dem 1. Tag versichert. Die Tante von Healthquotes hat gesagt, dass dies kein Problem sei und wir mit Kreditkarte zahlen können. Grüße, Harleygirl