Wenn ich in Ontario gleich nach Einreise (ca. 2 Wochen später) ein Auto kaufen möchte, muss ich dann einen kanadischen Führerschein besitzen oder reicht hierzu auch der internationale? Für die Versicherung werde ich auch eine Übersetzung meiner bisherigen deutschen Versicherung mitbringen, um die schadenfreien Jahre zu dokumentieren. Vielleicht bringt es ja was.
Wie lange ist der internationale Führerschein als PR´ler in Kanada gültig, d. h. wann muss ich diesen in einen kanadischen "umtauschen"? Habe auch einen Motorradführerschein. Muss ich beide Prüfungen (PKW und Motorrad) neu machen? Wollte hierzu auch eine Übersetzung von der dt. Versicherung mitbringen, dass in DE bereits seit zig Jahren Fahrzeuge auf mich angemeldet sind/waren. Habe gelesen (Ministry of Transportation Ontario), dass man das nachweisen muss, um nicht in die Kategorie "Stufenführerschein" mit Aufsichtsperson im PKW usw. eingestuft wird. Also, man soll quasi "Fahr-Erfahrung" (mind. 2 Jahre innerhalb der letzten 3 Jahre) nachweisen. Hat da jemand beim "Führerschein-Umschreiben" Erfahrung gesammelt?
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten... LG Harleygirl
kann dir nur meine Erfahrungen aus AB berichten. Neben der Uebersetzung deiner Versicherung kann ich dir nur Empfehlen beim Kraftfahrt - Bundesamt deinen Auszug aus dem Zentralregister anzufordern. Den Auszug kannst du direkt in english anfordern. ( CTR => Information from the Central Register of Traffic Offenders ) Manchmal hilfts, wir haben dafuer einen Bonus bekommen.
Ich habe meinen rosa Fuehrerschein umgetauscht, war kein Problem innerhalb von 6 Monaten (AB), du musst ihn nur ins Englische uebersetzen lassen. Ich musste keine Fahrpruefung oder Test neu machen. Autokauf mit deutschem Fuehrerschein war kein Problem.
Wie es nun genau in Ontario ist, kann ich dir leider nicht sagen, da es jede Provinz anders regelt. Aber auf der HP steht 60 Tage.
New Residents If you are a new resident in Ontario and have a valid driver's licence from another province, state or country, you can use it for up to 60 days after you move to Ontario. If you want to keep driving in Ontario, you must get an Ontario driver's licence. You must use your Ontario licence when you are issued one. New Ontario residents have 30 days before they have to register their vehicles and get Ontario licence plates and vehicle permit. Click here for more information on Getting an Ontario Driver's Licence or Licensing a Vehicle in Ontario.
Ruf doch einfach beim Amt in Ontario an oder sende denen eine E Mail mit all deinen Fragen, dann bekommst du auf jeden Fall Auskuenfte, auf die du dich verlassen kannst.
Wenn ich in Ontario gleich nach Einreise (ca. 2 Wochen später) ein Auto kaufen möchte, muss ich dann einen kanadischen Führerschein besitzen oder reicht hierzu auch der internationale? Für die Versicherung werde ich auch eine Übersetzung meiner bisherigen deutschen Versicherung mitbringen, um die schadenfreien Jahre zu dokumentieren. Vielleicht bringt es ja was.
Wie lange ist der internationale Führerschein als PR´ler in Kanada gültig, d. h. wann muss ich diesen in einen kanadischen "umtauschen"? Habe auch einen Motorradführerschein. Muss ich beide Prüfungen (PKW und Motorrad) neu machen? Wollte hierzu auch eine Übersetzung von der dt. Versicherung mitbringen, dass in DE bereits seit zig Jahren Fahrzeuge auf mich angemeldet sind/waren. Habe gelesen (Ministry of Transportation Ontario), dass man das nachweisen muss, um nicht in die Kategorie "Stufenführerschein" mit Aufsichtsperson im PKW usw. eingestuft wird. Also, man soll quasi "Fahr-Erfahrung" (mind. 2 Jahre innerhalb der letzten 3 Jahre) nachweisen. Hat da jemand beim "Führerschein-Umschreiben" Erfahrung gesammelt?
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten... LG Harleygirl
Umschreiben: geh zu einem Ministry of Transport Outlet, deutschen/EU Fuehrerschein mitbringen, der wird anerkannt (notfalls den Supervisor verlagen. Das gesagte gilt zumindest wenn die Probezeit rum ist). Nach Fahrerfahrung fragt niemand, es gibt nur einen simplen Sehtest. In Ontario ist der deutsche Fuehrerschein 60 Tage offiziell gueltig, praktisch interessiert das aber eigentlich niemand. Den von dir erwaehnten internationalen Fuehrerschein gibt es nicht, dies ist nur eine Uebersetzung deines deutschen Fuehrerscheins, die das Leben evtl. etwas erleichtert und diesen irrefuehrenden Namen hat. Versicherung: Es gibt mehr als 100 Firmen in Ontario, ich kenne aber keine hier in der Gegend, die sich fuer europaeische Fahrerfahrung im mindesten interessieren wuerde. Die einzige, die da mit Europa vernetzt war, war trotzdem deutlich zu teuer (ING?). AXA waere vielleicht noch einen Versuch Wert, aber nur, wenn man da vorher war. Ich habe beim dritten Wechsel eine gefunden, die zumindest mein Fuehrerscheinaustelldatum aus den 90ern und nicht das Umschreibedatum akzeptiert hat, auf den Fineprint achten. Dieses Datum ist beim Ministry of Transport nach dem Umschreiben in der Datenbank, aber NICHT auf deinem Fuehrerschein. Leider nimmt meine Versicherung keine Neukunden mehr. Kostenmaessig machen die 10+ Jahre (oder 7* Rating) mehr als Faktor 2 zu einer relativ guenstigen Versicherung aus. Als Minimaltip wuerd ich anfangs mal ein Angebot von Statefarm und Cooperators einholen. Die Kanetix-Website und einige andere sind nicht so verlaesslich (machen Vergleiche). Desjardins koennte auch ein Versuch Wert sein (ich glaub die heissen so, ist wohl eine Direktversicherung). Manche hier schwoeren auf Broker, ich hab zweimal enttaeuschende Erfahrung gemacht. Haeufig wird man auch gefragt, was man derzeit zahlt oder welche Quote man hat, vielleicht gibt es da Raum zum pokern. Dein Star-Rating ist aber in der Datenbank, das ist hier alles sehr vernetzt und abfragbar. Im Gegensatz zu PKW wird Motorrad nicht anerkannt. In Ontario darfst du mit dem PKW-Schein groessere Trucks fahren, jedoch keinen Scooter. Zum Autokauf: ich glaube, zum registrieren des Autos brauchen die deine Fuehrerscheinnummer. Ich wuerde vorher umtauschen. Es kommen noch heftige Umschreibegebuehren auf dich zu, ich glaube so 400$, dafuer kann man das Nummernschild aber beim naechsten Auto weiterverwenden, soweit ich weiss.
Alle Angaben ohne Gewaehr.
ps: man kann von jedem Auto die Historie abfragen. Kostet Privatleute glaub ich 25$ pro Auto, hab aber keinen Link. Haendler sollten die Daten aber per Flatrate abfragen koennen. Gerade bei aelteren Autos eine gute Idee.
Hallo Dana, Auszug aus dem Bundeszentralregister hatte ich schon beantragt. Aber da Du in einer anderen Provinz wohnst, wird das wahrscheinlich mit den Führerschein-Umschreiben / Autokauf / Versicherung etwas anders sein. Trotzdem danke für Deine Info.
Hallo Nemesis, ich habe vor 2 Monaten bereits einen internationalen Führerschein beantragt und vorliegen, das heißt, ich habe jetzt den EU-Führerschein (Kartenformat) und den internationalen. Ich habe gelesen, dass der deutsche Führerschein eingezogen wird beim Umschreiben in einen kanadischen und der EU-FS dann nach DE zurückgeschickt wird?! Weißt Du zufällig, wie ein "neumachen" den kanadischen Motorrad-Führerscheins aussieht? Muss ich mehrere Fahrstunden machen oder nur eine Fahrprüfung ablegen? Wie sieht es mit der Theorie aus? Wir würden Mitte Oktober einreisen und ich wollte ungern im November/Dezember Motorrad fahren, dann noch auf einer völlig fremden Maschine.
Mit den Versicherungen hört sich ja echt chaosmäßig und kompliziert an. Müssen wir uns dann vor Ort kümmern. Werde mir aber Deine Vorschläge aufschreiben.
Mit "Umschreiben des Autos" kann ich nicht sehr viel anfangen? Meinst Du das Umschreiben vom Vorbesitzer (Händler) auf mich dann, oder?
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Info? Bin über jeden Tipp dankbar! Man fühlt sich wie "ohne Arme keine Kekse". Obwohl ich sehr viele kanadische Seiten durchlese wie, z.B. "Ministry of Transportation" werde ich trotzdem irgendwie nicht viel schlauer, weil einiges kompliziert (Paragraphen-Englisch) formuliert ist. Gruß, Harleygirl
Zitat von HarleygirlHallo Dana, Auszug aus dem Bundeszentralregister hatte ich schon beantragt. Aber da Du in einer anderen Provinz wohnst, wird das wahrscheinlich mit den Führerschein-Umschreiben / Autokauf / Versicherung etwas anders sein. Trotzdem danke für Deine Info.
Hallo Nemesis, ich habe vor 2 Monaten bereits einen internationalen Führerschein beantragt und vorliegen, das heißt, ich habe jetzt den EU-Führerschein (Kartenformat) und den internationalen. Ich habe gelesen, dass der deutsche Führerschein eingezogen wird beim Umschreiben in einen kanadischen und der EU-FS dann nach DE zurückgeschickt wird?! Weißt Du zufällig, wie ein "neumachen" den kanadischen Motorrad-Führerscheins aussieht? Muss ich mehrere Fahrstunden machen oder nur eine Fahrprüfung ablegen? Wie sieht es mit der Theorie aus? Wir würden Mitte Oktober einreisen und ich wollte ungern im November/Dezember Motorrad fahren, dann noch auf einer völlig fremden Maschine.
Mit den Versicherungen hört sich ja echt chaosmäßig und kompliziert an. Müssen wir uns dann vor Ort kümmern. Werde mir aber Deine Vorschläge aufschreiben.
Mit "Umschreiben des Autos" kann ich nicht sehr viel anfangen? Meinst Du das Umschreiben vom Vorbesitzer (Händler) auf mich dann, oder?
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Info? Bin über jeden Tipp dankbar! Man fühlt sich wie "ohne Arme keine Kekse". Obwohl ich sehr viele kanadische Seiten durchlese wie, z.B. "Ministry of Transportation" werde ich trotzdem irgendwie nicht viel schlauer, weil einiges kompliziert (Paragraphen-Englisch) formuliert ist. Gruß, Harleygirl
Bei Motorradfuehrerschein kenn ich mich leider nicht aus. Ich hatte damals probiert, wegen 50er was auszuhandeln, aber leider auch erfolglos. Wenn du aber etwas Erfahrung hast, denk ich mal, ist das hier alles kein Thema, Pruefungen sind hier durchweg easy. Einzige, was man in Ontario beachten sollte: 1. der grune Rechtsabbieger-Pfeil gilt immer ausser er ist verboten (manchmal ist Linksabbiegen zeitlich eingeschraenkt). 2. Rechts ueberholen ist ueblich. 3. Rechts vor links gibt es meines Wissens nicht, braucht man aber auch nicht (Stoppschilder: Vorrang hat, wer zuerst kommt). 4. Es gibt Fussgaengeruebergaenge mit so einem gelben X, wenn die leuchten, kommt vielleicht ein Fussgaenger. Da ist man nicht drauf geeicht, wenn du verstehst, was ich meine. Man achtet da anfangs einfach nicht drauf. 5. Schulbusse mit Blinklicht an darf man von BEIDEN Fahrrichtungen nicht passieren, das wird richtig teuer geahndet. Meist ist da noch ein Stopschildchen zusaetzlich ausgefahren. Sonst keine grossen Unterschiede.
Auto umschreiben macht der Haendler fuer dich, das ist daher unkompliziert. Die machen auch noch einen vorgeschriebenen Eingangstest auf Verkehrstuechtigkeit, was absolut Sinn macht. Noch wichtig zu wissen: die Plakette muss man jedes Jahr oder alle zwei Jahre erneuern an seinem Geburtstag. Alle zwei Jahre muss man auch zur Abgaspruefung.
Versicherungen hier sind ein Trauerspiel, wenn man das mit Europa vergleicht. Geh mal von 3000$ im Jahr worst case aus. Der Wohnort spielt eine starke Rolle ($500 Unterschied und mehr). Wenn Geld eine Rolle spielt wuerd ich ein Auto mit einer guten Bewertung kaufen (Model/Baujahr!), kann man ergoogeln. Im Winter macht Allrad Sinn, wenn man etwas ausserhalb wohnt, in der GTA wird aber sehr gut geraeumt.
Fuer Motorrad oder Sportwagen gibt es wohl auch Saisonkennzeichen. Ich wuerd einfach mit einem Haendler plaudern, die wissen sicher mehr, wie das hier im Detail funktioniert.
Hallo Ich klicke mich hier rein . Ich habe 2 Fragen (es geht auch um Ontario): - Also man barucht nicht neben dem deutschen Führerschein unbedingt auch den internationalen, um den Führerschein tauschen zu können, oder? (für mich als Ausländer, der noch dazu seinen Führerschein nicht in seiner jetzigen Stadt gemacht habe, ist der inter. mit viel Behördenkram verbunden). - Wie schnell kann man den Führerscheintausch benantragen? geht das in der ersten 6 Wochen, während der man in Ontario noch auf seine PR-Card wartet?
du musst deinen Fuehrerschein ins englische Uebersetzen lassen. Ich hatte mir den Euro-und internationalen Fuehrerschein gespart und meinen guten, alten rosa Fueherschein umgetauscht, wichtig war denen nur die Uebersetzung. Du kannst deinen Fuehrerschein direkt Eintauschen, musst allerdings eine feste Adresse angeben und, falls du die PR Card noch nicht hast, dein Record of Landing mitbringen. So zumindest in BC und AB.
Uebersetzung muss von einem zertifizierten Uebersetzer aus Ontario sein oder vom Konsulat ein Standardschrieb. Die haben eine neue Adresse, Bloor East 2 glaub ich. Du kriegst den neuen Schein in dem Moment, wo du den alten abgibst, die Plastikkarte ein paar Wochen spaeter per Post. Gibt zwei Versionen, eine hat wohl einen Chip, kann man waehlen. Du kannst sogar als Tourist umtauschen. Einzige Problem kann sein, dass die Kraft am Schalter evtl. nicht die hoechste Kompetenz hat, daher darauf pochen, mit dem Supervisor zu reden, falls die Probleme machen. Der/die Supervisor konsultiert dann ein schlaues Buch im Zweifel. Zumindest in Toronto sollte es aber kein Thema sein, hier leben schon zahlreiche Deutsche. Der alte Schein wird nach Deutschland geschickt. Wenn du einen deutschen Motorradfuehrerschein hast wuerd ich mal gucken, ob du in Europa ein separates Plastikkaertchen bekommst, sonst hast du den Aerger im Urlaub. Bei Ruecktausch gibt es den alten Schein zurueck, theoretisch. Deine Daten sind ja auch in irgendeiner Datenbank hinterlegt.
Also ich habe meine nSchein in Toronto getauscht. DU gehst zum Konsulat, bringts rosa Lappen oder Karte mit, Deinen PAss und stellen Dir dan nei nSchreiben aus "To whom it may concern" das mehr oder weniger besagt, dass D ueinen Schein seit......hast und du die Probeseit hinter dir hast und man dir einen vollwertige Driverslicence austellen kann. De nSchrieb mitnehmen z uServices Kanada, Sehtest machen, Adresse angeben (ich hab mi ddas Teil in mein B&B schicken lassen) und gut iss. Alles zusammen kostet ca 150 Euro. Ist ein bisschen Fahrerei aber mit der Rocket gut zuschaffen.
Versicherungen in Ontario wollen (zumindest war das in 2008 bei mir so) einen Kanadischen Lappen sehen. Verischerungsjahre wurden nicht anerkannt, hier in BC dageben problemlos. Also Schreiben in englisch ueber VErsicherungsjahre ist immer gut.
Versicherungen in Onatrio stufen dich als Anfaneger ein also wunder dich nicht uber Beitraege jesents der 2.000 Dollar MArke (pro Jahr).
[list]- Man braucht einen Internationalen Schein[/list:u] [list]- Oder den normalen Schein + Übersetzung oder Bestätigung vom Konsulat.[/list:u]
Man geht damit zu Service Canada, macht den Sehtest und das wars. Ist es so richtig?
Ich habe mich bei Service Canada umgeschaut und da kommt die nächste Frage : Welche Klasse(n) bekommt jemand der einen Klasse 3/ (EU: BE, C1E, CE, ML) Führerschein hat (d. h. Führerschein vor 2003 und spmit mehr als 2 Jahre Erfahrung)?
Sehtest musste ich nicht machen. Du tauscht den Schein in der Zulassungsstelle um, nicht Service Canada. Die Adresse bekommst Du in der zustaendigen Town Hall, bzw. ueber die Provinzhomepage. Ich habe den normalen Fuehrerschein umgetauscht und habe hier: Class 5 - Single vehicle or combination ( < 14,000 kg )