Hab schon die Suchfunktion genutzt, bin aber leider nicht fündig geworden. Dank tausender TV-Sendungen wie "Achtung Kontrolle" und sonstiger ermüdender "Aufpasser"-Sendungungen bin ich jetz sehr verunsichert wie das mit einem Laptop am Flughafen läuft.
In Deutschland darf man glaub ich Wertsachen von ca 400euro aus dem Ausland einführen. Wird der wert überschritten muss man Mehrwertsteuer zahlen, meldetet man es nicht an und wird erwischt sogar noch ne dicke Strafe oben drauf.
Folgende Frage stellt sich mir also nun: Haben die das in Kanada nicht auch? Da darf man doch sicher auch nicht einfach so n neuen 600euro Laptop mit hinbringen ohne das zu verzollen. Ich besorg mir bald noch einen extra in Deutschland, deshalb frag ich jetzt hier. Noch schöner wär ja wenn ich das Ding wieder mit nach Hause nehme und die da nochmal ihre Mehrwertsteuer drauf packen
Falls einer Expertenkentnisse hat, bitte klärt mich auf
Bin kein Experte, kann dir nur aus eigener Erfahrug Berichten. Wir nehmen unsere Laptop immer mit wenn wir nach DE reisen und haben bis jetzt nie Probleme gehabt, weder am DE Zoll noch am CA Zoll. Die haben uns einmal gefragt ob wir es waehrend unseres Aufenthaltes gekauft haben. Wir haben dies verneint, dem Beamten das Laptop mit den verschiedenen Steckern gezeigt, das hat ihm gereicht. Wir musten ihn nicht Hochfahren. Wir nehmen das Laptop immer mit zum Handgepaeck und die sehen ja auch, ob es gebraucht ist oder nicht.( Zumindestens bei unserem ) Im Zweifelsfall musst du das Laptop hochfahren und einiges zeigen.
Hallo pb-germany, Wenn du die gleiche Sendung geguckt hast, wie ich, dann ging es um den Typen, der als Deutscher (hat deutschen Pass) einen Laptop aus Russland neu gebracht. (das ist die kurze version der. Geschichte). Wenn du deinen benutzten Laptop als Deutscher nach Kanada nimmst, musst du nichts Zahlen. So eine Diskussion hatten wir hier vor einem Monat oder so. Wenn ich das finde, platziere ich hier ein Link. Gruß Nadi
Zitat von nadinka man musste nur nach einem Notebook suchen
Ja da kommen aber auch tausend Ergebnisse, wo es um ganz andere Sachen geht..
Was ich noch gerne wissen würde ist, wie das mit runtergeladener Musik ist? Ich hab mal gehört Filme und Musik, die "illegal" runtergeladen wurde sollte man vorher löschen, obwohl ich mich frage wie die das kontrollieren wollen?
das man die Kontrollmethoden der Kriminalbehoerden nicht kennt,ist Sinn und Zweck der Kriminalitaetsbekaempfung! Im Zweifelsfall oder wenn es hart auf hart kommt, kann man durch den Bezahlungsvorgang belegen dass nichts illegal runtergeladen wurde. Naja, und wenn den Beamten soetwas wie Emule auf deinem Rechner entgegespringt, wissen die auch ohne grosse Pruefung bescheid. Will dich nicht angreifen, aber illegal ist illegal! Wie auch immer, ein Computerfachmann kann dir bestimmt sagen,wie man soetwas kontrolierren und verfolgen kann.
Das mit dem Laptop ist einfach. Wenn du als PR ins Land kommst musst du dieses einfach deklarieren und es wird nicht verzollt.
Falls du z. B. in Kanada wohnst und mal Urlaub in Deutschland machst, dann kannst du es beim Zoll in Kanada deklarieren. Bei der Wiedereinreise kannst du diese Karte dann dem Zollbeamten zeigen und somit beweisen, dass du das Laptop in Kanada gekauft hast (so habe ich das gemacht. Die Kameras waren ebenfalls auf dem Zettel deklariert).
bei zig flügen nach kanada, usa und zurück über paris, london oder montreal wollte nicht einmal jemand was über mein notebook wissen notebook in die kiste, durchleuchten und gut und am zoll sowieso nicht
Was porcupine_island schreibt ist richtig. Im Normalfall interessiert sich niemand beim Zoll dafür. Allerdings werden doch hin und wieder Leute rausgezogen um den Inhalt der Koffer zu zeigen. Bei unserem Flug waren es so ca. 5 Personen.