Hallöchen So wir fangen langsam an unseren ersten Kanada-Urlaub zu planen. Wir wollen von Calgary nach Vancouver. Hier mal unsere grober Routenverlauf, Verbesserungsverschläge sind erwünscht!
Calgary: Hotel 3 Tage( ich will zum Stampede, bin begeisterte Westernreiterin und will shoppen ) Von Calgary ( Übernahme des Campers ) nach Drumheller Drumheller nach Süden an Calgary vorbei Richtung Lethbridge ( unser Reiseführer schlägt dort noch einige interessante Plätze vor ) Weiter Richtung Banff und Jasper ( hier denke ich treiben wir uns etwa 1 Woche rum ) Jasper Richtung Clearwater ( Wells Gray N. Park) Bei Kamloops nicht Richtung Hope sondern Richtung Whistler und von dort nach Vancouver. Vancouver 3 Tage und dann nach Hause. Wir planen etwa 3 Wochen Zeit ein.
Da freue ich mich natürlich für Euch! Ich weiss noch wie aufgeregt wir bei der ersten Kanada-Planung waren. Inzwischen werden wir etwa zur gleichen Zeit wie ihr zu unserem dritten Besuch aufbrechen (und eigentlich sind wir immer noch ähnlich aufgeregt wie bei ersten Mal ).
Zu Deiner Route: - Calgary Stampede ist grossartig und kann ich nur empfehlen wenn Du ein Fan bist. Wir werden nächstes Jahr wahrscheinlich fast eine ganze Woche in Calgary während der Stampede verbringen - so als Abschluss des Urlaubs . Wisst ihr schon welches Hotel ihr nehmen werdet?
- Drumheller/Lethbridge waren wir noch nicht aber ist da nicht der Dinosaur Parc? Ich würde wahrscheinlich in der Region eher wenig Zeit verbringen (1 Tag) und dafür eher noch den Waterton Lakes NP südlich Lethbridge an der Grenze besuchen - uns hat er letztes Jahr sehr gut gefallen (vorallem die Querfeld-Ritte ).
- Banff / Jasper: ist natürlich ein Muss! Nimmt mich dann Wunder, welcher der beiden Orte/Regionen euch besser gefällt. Lake Louise lohnt der Besuch des Moraine Lake früh (!) morgens (guckst Du mein User-Bild ) - vermeidet aber den Camping Platz dort, da sehr laut. Auch für den Icefields Parkway lohnt es sich, genügend Zeit einzuplanen (besonders bei schönen Wetter) - mit einer Woche für alles seid ihr da gut dabei und könnt sicher einiges sehen.
Den Rest der Route finde ich auch o.k. - alles sollte in 3 Wochen zu schaffen sein.
Ja das Stampede reizt mich wirklich, soll dann ja in der Stadt richtig was los sein. Muss man eigentlich vorher schon Tickets reservieren oder bekommt man immer auch so noch welche an der Kasse. Disziplin ist mir ja egal, geht im die Stimmung. Den Waterton Lakes NP hatte ich auch schon ins Auge gefasst. ! Danke für den Tip Von einem sehr lauten Camping-Platz bei Banff hatte ich auch schon gelesen, geht da nicht ein Zug durch? Ein Hotel haben wir noch nicht, wir müssen uns langsam sputen und mal anfragen starten, aber mein Mann ist noch nicht so im Kanada-Fieber!
Bzgl. Stampede: Auf das Gelaende kommt man immer. Karten im Vorverkauf sind guenstiger als am Eingang. Fuer das (nachmittaegliche) Rodeo muss man extra zahlen, und auch fuer die abendliche Grand Stand Show (mit Chuck Wagon Races). Normalerweise bekommt man immer noch Karten fuer den gleichen Tag (aber vielleicht nicht fuer die Plaetze, die man gerne haette). In der Stadt ist zur Stampede wirklich viel los.
Das Royal Tyrell Dinosaur Museum in Drumheller ist unbedingt zu empfehlen und ohne Probleme in einer Tagestour von Calgary zu schaffen. Lethbridge ist nicht sonderlich interessant (zumindest im Vergleich zu den vielen Alternativen) . Waterton NP ist allerdings sehr schoen und weniger voll als Banff. Die schnellste/direkteste Strecke von Waterton nach Banff fuehrt wieder ueber Calgary. Daher liegt Waterton/Lethbridge etwas ab von dem Rest der Route.
Statt in Banff zu uebernachten wuerde ich eher in Canmore bleiben. Das ist mehr "kanadisch" und weniger touristisch. Es liegt gerade ausserhalb vom Banff NP, ca. 20min von Banff-Town. Ein weiterer Stop waere dann in oder um Jasper.
Eine Woche fuer Banff/Jasper/Yoho NP geht schon sofern man keine Tageswanderungen machen will. Die eine Woche erlaubt die typischen Touristenpunkte anzufahren und sich kurz aufzuhalten. Wenn man aber etwas wandern will wird es knapp.
Hallo Frank vielen Dank für die Infos. Ich werde versuchen, wenn wir genau unseren Terminplan stehen haben, noch Karten zu besorgen. Geht ja ganz leicht über das Internet. Ich denke Banff ist auch nichts für uns! Danke für den Tip einer alternativen Übernachtung. Leider haben wir nur etwa 3 Wochen Zeit somit wird garantiert einiges auf der Strecke bleiben. Aber wenn es uns genauso gut gefällt wie Australien, werden wir bestimmt nochmal wieder kommen.!
Hallo, ich komme erst jetzt dazu mich mal wieder einzuklinken. Die Planung ist OK so. Folgende Tips:
Banff sollte man sich ueberlegen, weil teuer und Touren kann man woanders genauso gut gehen. Ich finde ein muss ist Lake Louise, mit den Wanderungen zu den Teehaeusern oder zumindest einem. Falls Ihr gut bei Kasse seid, ist der Lake O Hara ein Tip. In Jasper ist dies Jahr nicht alles ausgebucht (bisher). Neben Maligne Lake war immer ein Tip von mir, der Edith Cavell Gletscher, dies war ich etwas enttaeuscht, da der Gletschersee doch sehr geschrumpft ist, mein Enkel meinte, es saehe aus wie bei den Dinosauriern in der Wueste....! Baden im Anette Lake und ein Cocktail in der Jasper Park Lodge am fruehen Abend sollte einfach nicht fehlen. Falls Ihr wandert, am Mt.Robson mindestens bis zum Kinney Lake gehen, bei Kraft und Lust am Campen auch noch weiter den Berg Lake Trail.