Zitat The Bank of Canada picked a good day to declare an end to the Great Recession – markets across North America rallied enthusiastically as economic data and corporate earnings gave investors a renewed sense of purpose.
The Dow Jones industrial average closed above 9,000 for the first time since January – up 2.12 per cent, or 188.03 points, to 9,069.29. The broader S&P 500 gained 2.33 per cent, or 22.22 points, to 976.29.
... U.S. markets were powered by a housing report that showed sales were increasing, even though many of the sales were the result of foreclosures. There also were better-than-expected numbers from Ford and 3M.
In Toronto, the S&P/TSX gained 2.33 per cent, or 243.33 points, to 10, 675.68 as oil gained 2.6 per cent to $67.15 (U.S.) a barrel.
The Bank of Canada said the country is beginning a long reconstruction after a sharp contraction, with GDP increasing by 1.3 per cent this quarter. It had earlier forecast a decline of 1 per cent.
ZitatDie Rezession ist in vollem Gange, immer noch werden Arbeiter reihenweise entlassen, ist es extrem schwierig Arbeit zu finden, und die Leute weigern sich ihr Geld auszugeben. Da kann eine Bank oder ein Politiker verkuenden was sie wollen.
Der erste Teil hat nur bedingt was mit Wirtschaftswachstum zu tun und hinkt naturgemaess etwa ein halbes Jahr oder sogar etwas mehr dem andern Trend hinterher. Der zweite Teil stimmt so nicht, es werden in Kanada wieder Haeuser und Autos angeschafft, von Zurueckhaltung keine Spur mehr.
Dies ist eher eine "technische Aussage" von Mark Carney, bezugnehmend auf die neusten Schaetzungen fuer das kanadische Wirtschaftswachstum ... welches sich nun um die +1.5% pendelt.
Hat man ein positives Wirtschaftswachstum ... ist wohl theoretisch die Rezession vorbei .... ob dann auch alle Auswirkungen fuer den Einzelnen ploetzlich verschwunden sind .. wohl eher nicht.
Zitat von kraut Hat man ein positives Wirtschaftswachstum ... ist wohl theoretisch die Rezession vorbei .... ob dann auch alle Auswirkungen fuer den Einzelnen ploetzlich verschwunden sind .. wohl eher nicht.
die Entlassungswellen sind voll im Gang und sie schlagen staendig hoeher, sowohl hier wie dort. Was DE anbelangt, so sagen die Gewerkschaften, dass die AG weitere Entlassungen noch bis nach den Wahlen hinauszoegern, aber dann ............
eine rezession dauert in der regel mehrere jahre - für den arbeiter
kann sein, dass der eine oder andere nichts davon mitbekommt
aber die es betrifft leiden!
das hurra-geschrei: die rezession ist vorbei, ist nur dummes zeug
Maxim bitte nicht die Auswirkungen einer Rezession auf den Einzelnen mit dem eigentlichen Begriff verwechseln. Rezession hat mit dem Wirtschaftswachstum etwas zu tun und nicht mit Arbeitslosenzahlen, wobei Beide sich natuerlich gegenseitig bedingen.
Im allgem. dauert es immer am Laengsten bis sich der Arbeitsmarkt nach einer Rezession wieder erholt hat.
Zitat von savage die Entlassungswellen sind voll im Gang und sie schlagen staendig hoeher, sowohl hier wie dort. Was DE anbelangt, so sagen die Gewerkschaften, dass die AG weitere Entlassungen noch bis nach den Wahlen hinauszoegern, aber dann ............
Es ging aber um Kanada, und von richtigen Wellen liest man in letzter Zeit weniger, die Unions streiken sogar alle wie wild, so sicher fuehlen sich manche in ihrem Job. Hier sind auch erstmal keine Wahlen.
Warum spricht eigentlich Niemand über die Winter Olympics im Februar 2010? Das ist doch in Canada ein Mega Top Event, oder? Bringt der nicht einen gewissen Aufschwung, wenn auch nur auf Zeit begrenzt?
Swedish telecom giant Ericsson has emerged as the winner in the bidding war for Nortel Networks Corp.'s wireless division with a purchase price of $1.13 billion US, Nortel said in a statement early Saturday.
warum ist das positiv?
weil ericsson seit rund 1960 in montreal ihr weltweit zweitgrößtes forschungslabor betreiben - der zukauf hilft also den kanadiern aus den krallen der amerikaner zu kommen.
hallo, mir ist aufgefallen dass zumindest auf craigslist ein deutlicher anstieg an arbeitsangeboten zu verzeichnen ist, woran das nun liegt, an den näher kommenden olympics oder ... weiß ich auch nicht, mich freut nur dass auch wieder tischler gesucht werden. meine einreise habe ich auch bewußt auf september gelegt, weil da die ferien der schüler und studenten vorbei sind und dadurch entsprechende jobs wieder frei werden. und nach entlassungswellen folgen ja immer einstellungswellen, hoffentlich kann ich in canada und später wieder in deutschland davon profitieren. lg ps was ich damit sagen will: vielleicht ist so ne recesion für einige gar nichts schlecht, denn die karten werden neu gemischt. vorher waren alle stellen besetzt, danach haben auch andere wieder eine chance.
Zitat von Nemesis Es ging aber um Kanada, und von richtigen Wellen liest man in letzter Zeit weniger, die Unions streiken sogar alle wie wild, so sicher fuehlen sich manche in ihrem Job. Hier sind auch erstmal keine Wahlen.
ja, ja, so langsam weiss es jeder, Kanada liegt in einer anderen Galaxie
Zitat von Nemesis Es ging aber um Kanada, und von richtigen Wellen liest man in letzter Zeit weniger, die Unions streiken sogar alle wie wild, so sicher fuehlen sich manche in ihrem Job. Hier sind auch erstmal keine Wahlen.
ja, ja, so langsam weiss es jeder, Kanada liegt in einer anderen Galaxie
Hier streiken gerad Minenarbeiter in Sudbury, die Lokfuehrer von Viarail, Windsor hat gerade nach 13 Wochen eine Einigung der inside und outside public employees mit der Stadt und Toronto ist in der 5. Woche mit guten Aussichten einer Verlaengerung des Streiks. Das ist jetzt nur Ontario und was mir gerad so einfaellt. Nun nenn mir bitte den letzten nennenswerten Streik oder Warnstreik in Deutschland. Im letzten halben Jahr war da wohl nicht viel, oder?
ZitatNun nenn mir bitte den letzten nennenswerten Streik oder Warnstreik in Deutschland. Im letzten halben Jahr war da wohl nicht viel, oder?
nennenswert ist relativ, nach welchen Kriterien will man dies bemessen, nach dem Namen des Unternehmens das bestreikt wird, nach dessen Groesse, nach den Forderungen, oder Anzahl der Arbeitsplaetze die zur Disposition stehen ? Aber Warnstreik's und Demo's hat es einige gegeben, teils sogar erfolgreiche und es werden mehr, man denkt an Porsche, wo seitens der Belegschaft bereits Massnahmen angekuendigt wurden, oder in der Vergangenheit an Scheffler, oeffentlicher Dienst u.s.w.
Nur ein Beispiel:
Ein relevanter Komponentenhersteller der Flugzeugindustrie mit ca. 1200 Beschaeftigten und vollen Auftragsbuechern bis 2012, dessen Halter, unter anderem die RBS (Royl Bank of Scotland) ist, die ebenfalls wegen ihren Casinoleidenschaften, jenes Zeitgeistes, der die Krise ausgeloest hat, sich erheblich beschaedigt hat, beabsichtigte bis Ende 09, sich 365 Mitarbeiter, die bisher per Arbeitsvertragsbesfristung eingestellt waren,zu entledigen und mit der verbleibenden Belegschaft entsprechende Mehrarbeit zu leisten. Das englische Management sagte, dass diese Massnahme halt der Trend der Zeit sei und der Stuetzung der angeschlagenen Holding diene.
Massnahmen dieser Art kann man nachvollziehen wenn die Auftragslage einbricht, aber nicht bei gefuellten Auftragsbuechern ueber Jahre in die Zukunft und schon garnicht, wenn man beabsichtigt, die dadurch freigesetzte Arbeitkapazitaet in Form von Mehrarbeit auf die Verbleibende Belegschaft abzuwaelzen, dies ist a-sozial und unmoralisch.
Diese Plaene hat man mit Arbeitsniederlegung, Warnstreik's und Grossdemo's durchkreuzt, selbst Belegschaftsmitglieder der Flugzeugbauer und Belegschaften umliegender Firmen nahmen an dem Aufgebot von ca 3000 Menschen teil, es war ein Akt beispielloser Solidaritaet. Die Haltung, "es nuetzt doch nichts wenn man auf die Strasse geht", zieht nicht, denn das Management lenkte daraufhin ein, der Erfolg liegt darin, dass alle befristet beschaeftigten Mitarbeitern, ein unbefristeter Arbeitsvertrag gegeben wurde.
Wie gesagt, es ist nur 1 Beispiel, es gibt einige mehr, ich habe dieses hier geschildert, da es ein Beispiel aus meinem Umfeld ist, dass die Aktionen der AN einen Erfolg zu verzeichnen haben, da es zeigt, dass man mit Solidaritaet und Zusammenhalt sehr wohl etwas erreichen kann und da es zeigt wie die Krise tickt, dass auch gesunde Unternehmen die Gunst der Stunde nutzen und auf den fahrenden Zug springen.
Lokfuehrerstreik in Deutschland war November 2007! Aber danke fuer die andern Beispiele, in den Medien ging/geht das irgendwie unter (bis auf die KiTa-Aktion, hatte davon gelesen).