deine fragen stehen auf dem kopf - meint: du stellst sie in der falschen reihenfolge und natürlich zuviel aufeinmal.
die alle zu beantworten würde seite füllen - einfacher ist es, wenn du mit den entsprechenden suchworten deine eigene recherche via google machst.
beispiele
die frage nach arbeitszeit - kann dir passieren, dass du 60 bis 80 stunden die woche zu arbeiten hast - je nach auftragslage und deine position im unternehmen. je nach beruf bekommst du die überstunden auch nicht bezahlt : - )))
rente - die ist sehr, sehr gering - private vorsorge ein muss - viele würden lieber gemütlich in rente sein - sind aber gezwungen zu arbeiten, weil das geld sonst nicht reicht. hängt ja dann auch von deiner gesundheit ab, ob du überhaupt noch arbeiten kannst.
eine jobsituation ist vom boom oder der rezession abhängig - und davon ob das management deiner firma die in die pleite fährt oder nicht.
anerkennung - nein - wird erstmal nicht anerkannt - du hast erneut prüfungen in ca zu machen
etc.
kinder in kanada
day care für kleinkinder zwischen 500 bis 1000 dollar pro monat - je nach gegend möglich
ausbildung - entsprechend dem studium - kann das rund 60.000 oder 100.000 dollar kosten - hängt vom studierten beruf ab - es geht auch billiger, aber ...
gute ausbildung in handwerkerberufen - die mit einer lizenz - kostet auch ab 10.000 plus werkzeug , plus ... - locker
Zitat Ich bin Antibürokrat und libertaristisch eingestellt, trotzdem befürworte ich eine starke Sozialgesetzgebung und humane Politik, welche sich nicht nur an Resourcen orientiert. Dafür bin ich auch bereit zurückzustecken und Steuern zu zahlen. Was meint ihr, werde ich mich in Kanada wohlfühlen?
mit den wünschen - nein, wirst du nicht
Zitat
Beispiel: Mich stört gewaltig die gesamte Einmischung des deutschen Staatsapparats in private Angelegenheiten (Hausbau, Tüv (gibt es den in Kanada?), Kettensägenführerschein, Autoführerschein, Waffenschein, GEZ...). Gibt es soetwas auch dort?
natürlich gibt es das in kanada - und nicht zu wenig. es gibt leute, die sagen: kanada ist bürokratischer als deutschland!
kettensäge - nur ein depp im büro kann fragen - wieso es dazu einen führerschein - also einen kurs zur korrekten handhabung, gibt. - ein schreinermeister würde die frage nie stellen und sich darüber aufregen.
infos sind bei der berufsgenossenschaft und deren unfallstatistik nachzulesen - da kan man sehen wieviel deppen sich mit einer solchen säge das bein abgesägt haben.
Schoen und gut, aber was nutzen diese antworten wenn in zwanzig oder mehr jahren das (noch nicht mal existirende kind) auf die uni will, das werden doch mit gewissheit dann ganz andere summen der studiengebuehren sein als heute. Und dann erst in 45 jahren die summe der altersrente..... wenn es diese bis dahin ueberhaupt noch gibt! Da gilt doch nur noch... augen zu und durch, was bis dahin wird weis doch keiner, nur das die nummern sich aendern ist so sicher wie das amen in der kirche.