Hmmmmmmm..... ich frage mich jetzt ob die einen nicht bei der Motor Vehicle Registry darueber genauer auskunft geben koennten? Oder zumindest eine phone nummer wo man mal anrufen koennte. Allerdings wuerde ich zu allererst den schein auch erst behalten, ist vieleicht der einfachste und sicherste weg, da ich mir jetzt denken kann, das wenn wenn sogar bei vier verschiedenen stellen anfragst, du auch vier unterschiedliche antworten bekommst. Hier jedenfalls!
dbo, du brauchst deinen Fuehrerschein erst dann umtauschen, wenn du vorhast als Resident in Kanada zu bleiben, nicht als Urlauber. Da deine PR Karte aber ein 1 oder 2 Jahre altes Ausstellungsdatum zeigt (wie gesagt, falls es ueberhaupt auffaellt) kann dies dazu fuehren, dass man dir bei der Fuehrerscheinstelle unterstellt deinen Fahrlizenz nicht fristgerecht umgetauscht zu haben. Wir haben da einfach unseren Reisepass mit aktuellem Einreisestempel und dem von der Hand des IO vermerkten "RR" im Stempel (Returning Resident) vorgelegt und gut wars. Beispiele fuer proof of residence sind oben ja schon genannt worden, bei uns waren sogar zwei bis drei Briefe an unsere kanadische Adresse ausreichend. Da wird dann ja auch deine kan. driver licence hingeschickt.
Zitat von simo80Wenn Du Deinen Fuehrerschein neu machst, wirst Du mit G2 eingestuft (Fahranfaenger, welcher z.B. nachts nicht fahren darf, der die Autobahn nicht benutzen darf etc.). Dann bekommst Du irgendwann die G1 und erst danach gibt es den G Schein, den Du ansonsten gleich durch den Umtausch bekommen haettest. Autoversicherung wird entsprechend teurer.
Mir waere der alte deutsche Schein das nicht Wert.
Darüber habe ich mir bis jetzt natürlich noch keine Gedanken gemacht, aber gut, dass wir darüber geredet/geschrieben haben !
Na, dann werde ich mich wohl auch für den Umtausch entscheiden, ist wohl definitiv die bessere Lösung.