hallo, da irgendwie jeder was anderes schreibt und behauptet, suche ich nach leuten mit eigenen erfahrungen: wenn ich meinen eu führerschein in bc umschreiben lassen will, brauche ich dafür den sogenannten "internationalen führerschein" ?(was nur eine zusätzliche erklärung in englisch über die bedeutung unserer klasseneinteilung für 16.90€ ist) die dame im amt sagte, es könnte sonst schwierigkeiten geben, weniger mit den behörden als zbsp mit autovermietungen. mein bruder und andere sagen, das ist nur geldschneiderei seitens des amtes, keiner will das. wie siehts damit aus in bc, hat jemand erfahrungen? ps: da ich ein jahr bleibe, will ich nicht mit dem EU führerschein fahren, sondern ihn umschreiben lassen. danke im voraus!
man darf in BC 90 tage mit dem deutschen führerschein fahren, danach muss man einen bc beantraen, dafür gibt man seinen deutschen ab, zahlt 38 dollar und erhält eine Full License.
Um in deutschland dann wieder zu fahren muss man einen neuen beantragen beim verkehrsamt oder wie das heißt.
um ein auto zu mieten brauchst du keinen internationalen FS
sinn und zweck des intern.FS laut ADAC
Der internationale Führerschein ist ein Reisedokument, das von den Straßenverkehrsbehörden (Führerscheinstellen) aufgrund zwischenstaatlicher Verträge ausgestellt wird. Er soll vor allem den amtlichen Verkehrsüberwachungsorganen (insbesondere der Polizei) die Feststellung erleichtern, ob ein ausländischer Kfz-Führer mit der für sein Fahrzeug erforderlichen Fahrerlaubnis unterwegs ist.
Du hast auch damals darin gepostet aber ich weiss nicht ob du das Thread danach verfolgst hast. Es ging um dies Führerscheintausch-Geschichte, So wie ich es verstanden habe, braucht ma entweder den int. FS oder eine beglaubigte Überstezung des deutschen FS. da ist der int. FS deutlich billiger und mit dem kann man in vielen Länder (zB Deutschland) 1 Jahr lang fahren. Wie es in Kanada aussieht weiss ich nicht. Du kannst eine mail an den Behörden dort schicken und fragen.
all right! also so`n scheiß, wollen die einem echt mit sowas die kohle aus der tasche ziehen. nicht zu fassen! ...die bullen müssen das schon selber klären find ich..., aber bei ner "umschreibung" ist das ja dann eh hinfällig. THANKS!
ps. uuups, ok einen beitrag überlesen, ich schau da noch mal rein...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- also ich hab das nochmal durchgeschaut und bin genauso schlau wie vorher:
ZITATIch fasse zusammen, wie ich es verstanden habe:
- Man braucht einen Internationalen Schein
- Oder den normalen Schein + Übersetzung oder Bestätigung vom Konsulat.
Man geht damit zu Service Canada, macht den Sehtest und das wars mit normal ist hier der alte deutsche lappen gemeint, also könnte es durch die neue eu-karte schon wieder anders sein, und es geht um die provinz ontario, könnte in bc wieder anders sein...
am ende kauf ich dieses scheiß ding eben, wenns keiner sicher weiß, aber ich hab keine lust auf das gefühl von der deutschen bürokratie/behörde verarscht worden zu sein.
da ist der int. FS deutlich billiger und mit dem kann man in vielen Länder (zB Deutschland) 1 Jahr lang fahren
das ist nicht richtig der internationale ist ein begleitdokument für den deutschen und hat keine gültigkeit. der internationale gilt drei jahre und kann nicht verlängert werden.
Ich hab damals als ich nach BC gekommen bin auch nur den EU Führerschein dabei gehabt.
Bin aber erst mal kein Auto gefahren. Erst kurz bevor ich mir ein Auto gekauft hab und als mein Arbeitgeber gesagt hat ich kann den Betriebwagen nur mit dem BC Führerschein fahren hab ich mich mal erkundigt bzw dann den BC Führerschein gemacht.
In einem ICBC Büro in der Town wo ich gewohnt hab hieß es ja ich kann den Führerschein kriegen brauche aber einen Drivers Abstract. Ich so hä das ist ja doof wo soll ich den jetzt herkriegen.
Dann bin ich in die nächst größere Stadt gefahren weil ich eh dort was zu erledigen hatte und bin in ein Service Canada Büro. Dort hab ich mich dann erkundigt. Erst hiess es es geht nicht und die Dame kannte sich nicht so gut aus. Ich hatte ja nur den EU Früherschein und das Deutsche konnte sie ja nicht lesen. Dann hat sie so ein Buch rausgekramt. Wo auch der Deutsche Führerschein drin war und wo ganz genau erklärt was alles zu heissen hat. Dann ging alles ganz schnell. Sie hat sich das dadurch alles übersetzt und wir haben die Dokumente ausgefüllt, ich habe einen Sehtest gemacht und dann 36 Dollar (bin mir nicht mehr 100% sicher) bezahlt. Mein Deutscher Frührerschein wurde eingezogen. ER wurde mit so nem schwarzen Stift ungültig gemacht. Mir wurde dann erklärt das er nach Deutschland and die Behörden zuruück geschickt wird.
So hatte ich dann den BC Führerschein bekommen. Erst nur als Papier und nach ca 2 Wochen den richtigen.
Kompliziert wurde es dann erst bei der Rückkehr nach Deutschland. Falls es jemand interessiert ich könnte die Story noch schreiben, aber weis nicht ob das zum Thema passt.
@porcupi.... ich hab den eu-fs heute schon beantragt,( da der alte lappen vor langer zeit mal gestohlen wurde), und nun kann/soll ich bei der abholung in 3 wochen, noch son intern. ding für 16 € euronen dazukaufen.
@hach, na endlich mal ne genaue story, danke schwabengirl!!!!(gibtalso letztendlich auch leo und dieter recht) ich hätt gern noch den rest gehört, passt auch zum thema.
Es gab da noch 2 Deutsche von denen ich weis das es erst Probleme gab und dann ging es mit dem BC Führerschein. Bei der einen war es so wie bei mir, sie musst auch zu dieser anderen Stadt und hat Ihn dann bekommen.
Bei meinem Bekannten war das so. Er hatte erst 1 Jahr zuvor den Rosa "alten" Früherschein in den EU Führerschein getauscht. Bei diesem Büro in unserer Town hat ist er auch nicht weit gekommen. Also ist er auch in die nächste City gefahren wo ich Ihn am Ende gekriegt hab.
Da sein EU Führerschein aber erst vor 1 Jahr ausgestellt worden ist. Sieht man ja auf der Vorderseite. (Das auf der Rückseite konnten sie nicht so erkennen, weil da steht ja seit wann man den Führerschein hat) Auf jeden Fall hatte er sehr starke komplikationen den BC Führerschein zu kriegen. Er ist min 3 mal diese 150 km gefahren und hatte nur Probleme. ER hatte mir das alles auch erzählt aber so genau erinner ich mich leider nicht mehr. Die wollten dann von Ihm auch nen Drivers Abstract, andere Dokumente übersetzt aus D oder sogar den FührerscheinTest. Seine Mutter in Deutschland hat dann noch versucht unterlagen und Infos zu kriegen über ADAC, Flensburg, ausstellende Gemeinde.
Am Ende hat er Ihn dann gekriegt aber leider war ich nicht mehr vor Ort und weis nicht mehr genau was es für Probleme gab und welche Papiere er am Ende dann mit eingereicht hat das es geklappt hat. Ich denke aber der Punkt war das der Führerschein selber erst 1 Jahr zuvor "Ausgestellt" wurde.
Auf der ICBC seite steht auch da:
"If you have held a licence for two or more years from another Canadian province or the countries above, you may transfer to a B.C. driver’s licence immediately: "
und weiter unten dann
"Steps to get your B.C. licence
Visit a driver licensing office and bring the following items with you:
* Required ID * If your licence is not in English, please bring a translation of the document. You may be required to have the translation done by an ICBC-approved translator. Please visit your local driver licensing office for more information. Wie schon gesagt bei mir haben sie das Buch genommen, das sie im Office hatten und dort war die Übersetzung drin * $31 to pay for your new licence.
Note: If your licence is less than two years old or you are unable to prove that you have been driving for more than two years, you must be placed in the Graduated Licensing Program (GLP).
hi, das klingt ja wirklich alles ganz gut. sicherlich ist irland nicht zwingend mit kanada zu vergleichen, aber dort hatte ich ein auto gekauft und auch eine autoversicherung mit meinem 'rosa' führerschein abgeschlossen. auch in anderen englischsprachigen ländern hat es bei der autovermietung mit dem rosa führerschein gereicht.
was ich empfehlen würde ist, euch von eurer jetzigen autoversicherung schriftlich bestätigen zu lassen, das ihr keine ansprüche während der versicherungszeit geltend gemacht habt (natürlich nur, wenn es den tatsachen entspricht). meine versicherung hat sich etwas gesträubt. dies überstetzt ihr dann in englisch und legt es bei einer kanadischen autoversicherung vor. in irland brauchte ich min. 5 jahre versicherungszeit (nachweislich), damit ich 50 % rabatt bekam. wichtig ist, das in dem schreiben euer name, geburtsdatum und seit wann ihr bei der versicherung seit steht.
hoffe es kann jemand aus kanada bestätigen. selbst wenn, ich würde es drauf ankommen lassen.