Hallo Leute! Es ist schon soweit und unsere PR-Karten laufen aus, müssen ja alle fünf Jahre erneuert werden. Nun haben wir alle erforderlichen Unterlagen, Formulare wie gefordert zum PR Processing Centre nach Sydney, NS geschickt und warten bereits seit knapp 10 Wochen auf einen Bescheid. Nicht einmal eine Benachrichtigung, dass die Unterlagen eingegangen sind, haben wir bis jetzt bekommen. Wenn man dort anrufen will, muss man eine Woche Urlaub nehmen bevor man sich durch die stundenlangen press 1 for this, press 2 for that ... gekämpft hat. Mir ist es bis jetzt noch nicht gelungen, einen Mensch dort an den Hörer zu bekommen, nur automatisierte Ansagen. Hat vielleicht jemand von euch gleiche Erfahrungen gemacht und es dauert halt so lange? Es ist natürlich auch nicht ausgeschlossen, dass unser Brief irgendwo verlorengegangen ist. Bevor ich aber die Pferde scheu mache, bin ich mal gespannt, ob jemand in der selben Situation steckt und Entwarnung geben kann. Nach fünf Jahren Kanada ist man ja doch schon geduldiger geworden.
Binki: nur interessehalber, habt ihr da jede Uebernachtung in den Staaten aufgelistet oder ist das eher uninteressant, wenn man so total fernab der 1095 Tage ist? Nach 5 Jahren weiss man das bestimmt noch alles
Macht wahrscheinlich Sinn, dies laufend zu sammeln und dann gleich nach 3 Jahren Antrag auf Citizenship zu stellen, dann erübrigt sich das Problem sowieso .
Generell: Denke mal der Nachweis, wieviele Tage man in Kanada war ist wahrscheinlich einfacher als die Nachrechnung, wieviele Tage man ausser Landes war (z.B. aufgrund Payslip, etc.). Wenn man dabei schon über 800 Tage kommt (730 plus Sicherheitsmarge ), erübrigen sich die weiteren Details zu Kurztrips wahrscheinlich....
Was mir übrigens beim Studium der CIC-Seiten aufgefallen ist:
für mich ist nicht ganz klar, ob Urlaubstage im Ausland, während ich 100% in Kanada angestellt bin, nun zu den 730 Tagen gezählt werden dürfen oder nicht.
Gemäss Infos auf der CIC-Seite wohl eher nicht aber macht dies Sinn?
@Nemesis: Wir waren noch nicht einen Tag in den US (haben noch nicht mal die Grenze überschritten) und haben das auch in naher Zukunft nicht vor. Wir haben nur unsere Deutschlandurlaube angeben müssen und das waren in fünf Jahren nur drei ... also ziemlich überschaubar.
@dbo73: Da uns die Beibehaltung der deutschen Staatsbürgerschaft verwehrt wurde (keine ausreichende persönliche Nachteile), werden wir demnach die kanadische nicht annehmen und einfach nur PR bleiben. Aus die Maus!
Hat schon jemand Erfahrung gemacht wie's ist, wenn man die 3 erforderlichen Jahre nicht hinkriegt. Meiner einer hat PR Status seit Anfang 09, doch wie's aussieht bleib ich die nächsten 3-4 Jahre noch hier. Mich graust es schon jetzt wenn ich bedenke, dass ich den ganzen PR Antrag wieder stellen müsste.
Zitat von WendigoUnd wie ist es rausgekommen? Hoffe doch positiv.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht wie's ist, wenn man die 3 erforderlichen Jahre nicht hinkriegt. Meiner einer hat PR Status seit Anfang 09, doch wie's aussieht bleib ich die nächsten 3-4 Jahre noch hier. Mich graust es schon jetzt wenn ich bedenke, dass ich den ganzen PR Antrag wieder stellen müsste.
hallo Wendigo,
Du musst den ganzen Prozess nochmals durchmachen. Allenfalls sind dann auch die Kriterien anders. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen (wäre mir auch zu teuer).
Zitat von WendigoUnd wie ist es rausgekommen? Hoffe doch positiv.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht wie's ist, wenn man die 3 erforderlichen Jahre nicht hinkriegt. Meiner einer hat PR Status seit Anfang 09, doch wie's aussieht bleib ich die nächsten 3-4 Jahre noch hier. Mich graust es schon jetzt wenn ich bedenke, dass ich den ganzen PR Antrag wieder stellen müsste.
Welche erforderlichen drei Jahre? Meines Wissens sind es 730 Tage = 2 Jahre Aufenthaltsdauer in CA die nachgewiesen werden muessen.
Zitat von WendigoUnd wie ist es rausgekommen? Hoffe doch positiv.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht wie's ist, wenn man die 3 erforderlichen Jahre nicht hinkriegt. Meiner einer hat PR Status seit Anfang 09, doch wie's aussieht bleib ich die nächsten 3-4 Jahre noch hier. Mich graust es schon jetzt wenn ich bedenke, dass ich den ganzen PR Antrag wieder stellen müsste.
hallo Wendigo,
Du musst den ganzen Prozess nochmals durchmachen. Allenfalls sind dann auch die Kriterien anders. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen (wäre mir auch zu teuer).
Gruss dbo73
Hab mir schon gedacht, dass ich das ganze Prozedere nochmals durchlaufen müsste. Aber so wie's momentan aussieht, ist es für mich tatsächlich besser wenn ich die nächsten 4 Jahre zwecks Ausbilung hier bleibe. Studium in CA ist nicht gerade günstig und Aufnahmekriterien auch nicht ganz ohne. Für Masters nach Kanada ok, aber Bachelor dann doch lieber hier.
Leider liegt meine Erstausbildung auch nicht im handwerklichen Bereich, sonst wäre ich ja schon lange dort.
Zitat von WendigoUnd wie ist es rausgekommen? Hoffe doch positiv.
Hat schon jemand Erfahrung gemacht wie's ist, wenn man die 3 erforderlichen Jahre nicht hinkriegt. Meiner einer hat PR Status seit Anfang 09, doch wie's aussieht bleib ich die nächsten 3-4 Jahre noch hier. Mich graust es schon jetzt wenn ich bedenke, dass ich den ganzen PR Antrag wieder stellen müsste.
Welche erforderlichen drei Jahre? Meines Wissens sind es 730 Tage = 2 Jahre Aufenthaltsdauer in CA die nachgewiesen werden muessen.
Ok, ich hatte immer 3 Jahre im Kopf. Ok, dann könnte ich zumindest bis Januar 2012 abwarten. Bis dann kann noch viel passieren.
Zitat von binki @dbo73: Da uns die Beibehaltung der deutschen Staatsbürgerschaft verwehrt wurde (keine ausreichende persönliche Nachteile), werden wir demnach die kanadische nicht annehmen und einfach nur PR bleiben. Aus die Maus!
Wie habt ihr den BBG-Antrag denn begruendet? Ich hab gerad meine Eingangsbestaetigung aus Koeln erhalten, hab da alles angefuehrt, was auch nur entfernt Sinn macht. Bis zu 6 Monate ist die Bearbeitungszeit.