Hallo Zusammen, nachdem ich die Suchfunktion mal auf doppelte Staatsbuergerschaft genutzt habe, habe ich nun herausgefunden, das DE die doppelte Staatsbuergerschaft nicht akzeptiert. Nun, ich moechte meinen deutschen Pass nicht abgeben wuerde aber gerne die Canadische beantragen. Einfach mal so in's Blaue : Was wuerde passieren wenn ich die canadische Staatsbuergerschaft beantrage und bestehen wuerde, wuerden die canadische Behoerde dieses den deutschen Behoerden mitteilen ? Und wenn nicht, woher sollten die Deutschen denn wissen das ich eine canadische Staatsbuergerschaft habe ? Oder kann man vielleicht einen Antrag bei der deutschen Botschaft stellen auf doppelte Staatsbuergerschaft ?
Viele Fragen, ich weiss. Hoffe Ihr koennt mir ein wenig helfen.
Zitat von Wurmkur Und wenn nicht, woher sollten die Deutschen denn wissen das ich eine canadische Staatsbuergerschaft habe ? Oder kann man vielleicht einen Antrag bei der deutschen Botschaft stellen auf doppelte Staatsbuergerschaft ?
DIE WISSEN DAS! Glaub es mir!!!
Mal eine kurze geschichte... Ich musste vor Jahren meinen deutschen pass erneuern, das musste( ich weis schon nicht mehr wohin) eingeschickt werden. Also, alles ausgefuellt, bilder, bescheinigung vom anwalt das ich es bin und alles dabei. Kein problem! Also-ich wartete dann. Ein monat...drei monate...sechs monate...SIEBEN monate... nichts kam. Kein neuer pass, kein anruf, kein schreiben, NICHTS! Also hatte ich die faxen dicke, dachte mir, scheiss drauf! Es war wohl an der zeit fuer die kanadische staatsbuergerschaft antrag zu stellen. Also alles ausgefuellt und eingereicht. Dann..........NACH SCHON ZWEI WOCHEN... bekam ich einen brief vom deutschen government, darin stand, das ich ja wohl fuer die kanadische angehoerigkeit eingereicht haette, und sie aus diesem grunde den antrag fuer meinen neuen pass nicht mehr bearbeiten koennten. Das war ein witz, sieben monate nichts von denen gehoert, aber zwei wochen nach kanadischen antrag bekam ich diesen wisch! Das hatte mir nur eins bestaetigt, ich hatte die richtige entscheidung getroffen, adieu germany. Also du kannst hier sehen.................DIE WISSEN DAS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke Danke Danke, das ist alles sehr informativ und interessant. Mal 'ne bloede Frage : Wie sieht es denn mit den Kanadiern aus , akzeptieren die die doppelte Staatsbuergerschaft ? Auf die beiden Links bezogen, was kann man denn fuer Gruende angeben das man weiterhin "Deutscher" bleibt, denke Verwante in DE zaehlen wohl nicht so, oder ?
Kanadier haben kein problem damit, viele von ihnen haben dual citizenship. Deutschland dagegen ist eine andere sache, ich weis das sie ausnahmen machen, wie zum beispiel KOENNTE es sein das sie dir diese geben, wenn du zum beispiel pflege beduerftige eltern oder kinder in deutschland hast, und NIEMAND ansonsten mehr dort ist, welche sich um sie kuemmern koennen. Das hatte ich mal auf einer website der immigration deutschlands gelesen. Am besten waere es, wenn du dort mal anrufst, oder das ergooglest. Diese aussagen aendern sich im allgemeinem auch staendig. Die koennen es dir auf jedem fall mit bestimmtheit sagen, auch welche gezielten moeglichkeiten du hast.
mit -zweipässe - findest du in dem thread - den link zum forum - zweipässe - dort werden deine fragen alle beantwortet - das forum ist auf dieses thema spezialisiert
die pflege von alteen ist kein entscheidender grund - es müssen andere dazu kommen.
steht alles dort
was dort zu anträgen aus usa geschrieben wird gilt selbstverständlich auch für kanada
Ich sagte darum ja auch "koennte", und "niemand", aber der link ist auch nicht mehr auffindbar. Ich habe mal so in allen moeglichen anderen links nach einer moeglichkeit fuer dual staatsbuergerschaft herum gestoebert, sieht aber wirklich nicht sehr vielversprechend aus. Meistens betrifft es auch nur kinder deutsch stammiger eltern. Aber es wurde auch darauf hingewiesen das buerger zweier laender auch steuern in beiden laendern bezahlen muss???
Zitat von coffee beanIch sagte darum ja auch "koennte", und "niemand", aber der link ist auch nicht mehr auffindbar. Ich habe mal so in allen moeglichen anderen links nach einer moeglichkeit fuer dual staatsbuergerschaft herum gestoebert, sieht aber wirklich nicht sehr vielversprechend aus. Meistens betrifft es auch nur kinder deutsch stammiger eltern. Aber es wurde auch darauf hingewiesen das buerger zweier laender auch steuern in beiden laendern bezahlen muss???
Hallo
: - )))
ja die gerüchte-küche ist wie immer voller infos
du hattest schon recht, dass die pflege alter familienangehöriger einer der gründe sein kann - in der regel müssen dazu mehrere andere und zwar wirtschaftliche gründe kommen.
steuern zahlt man nur in 2 oder 3 oder 4 ländern, wenn man da auch einkommen hat.
aber nicht, weil du zweipässe hast - also die doppelte staatsbürgerschaft.
die wird heute auch leichter anerkannt als früher - wie die bearbeitungszeiten sind kann man über das andere forum erfahren.
natürlich können deutsche eltern - und auch erwachsene die deutsche geworden sind dies beantragen - dem steht nichts im wege - wenn man es richtig macht.
ein beruflicher Nachteil ist ein Grund, aber diesen musst Du nachweissen, einfach so aufschreiben wird nicht akzeptiert. Gibst du z.b. an, dass du zur RCMP oder zur Navi moechtest, musst du dies in Form der Unterlagen, die Du vom Recruitment Team dafuer bekommst beweisen.
Arbeitet deine Firma z.b. fuers Gouvernment im defence Bereich und du benoetigst zur vollstaendigen Ausfuehrung deiner Arbeit den erweiterten Security Clearance ( nicht zu verwechseln mit dem einfachen Criminal Record Check ) ist dies auch ein Grund, da du mit PR nicht hoeher wie in Level 2 arbeiten darfst. Diese Firmen haben aber einen Security Officer vom Gouvernment, ueber den alle diese Angelegenheiten laufen, incl. Begruendungsbescheinigung fuer DE.
Zitat von maxim ja die gerüchte-küche ist wie immer voller infos
Leider stammen diese "geruechte" oft aus der kueche der governments. Ob nun kanadiche, deutsch oder sonst ein land. Die beispiele welche ich angefuehrt habe, stammen aus offiziellen seiten dieser governments. Sei es nun das diese seiten nicht ausfuehrlich beschrieben wurden, die regeln sich inzwischen geandert haben, oder der verfasser dieser seiten selber die falschen oder unvollstaendigen informationen veroeffentlicht hatte. Irren ist menschlich, und auch pencilpushers und web designers machen fehler (oft und viele sogar). Auch auf government pages, oder es ist in dem original jargon verfasst, welches fast niemand verstehen kann. Tatsache ist jedenfalls, das wenn verschiedene personen mit dem genau selben antrag in so einem gov. buero erscheinen, sie mit verschiedenen ergebnissen heraus kommen. Bei dem einem scheint es ohne probleme zu klappen und alles wird zuegig bearbeitet, . Der andere kommt mit sogar besseren ergebnissen da heraus, weil der beamte sehr gut informiert war und sich auch persoenlich die muehe machte dem antragstellendem zu helfen. Und beim dritten ging garnichts, da der beamte nicht nur aus des-intresse unzureichend informiert war, zumal hatte er auch keine lust dieses richtig zu bearbeiten, weil er a. einen kater hatte, b. nur feierabend machen wollte, oder c. er seinen job nicht ausstehen konnte.
Daher auch die vielen verschiedenen statements von usern, sie sind in der selben situation, aber berichten am ende alle unterschiedliche erfahrungen und vorgaenge. Der eine schafft es schnell und sicher, der naechste am ende gar nicht. PS. das mit den steuern war auch nur eine frage da ich mir das auch nicht vorstellen konnte. Aber wieder mal so ein beispiel dafuer. Haeete der author geschrieben das es mit z.B. business in beider laendern so ist, waere es wohl richtig gewesen, aber das im allgemeinenm zu schreiben war ganz einfach incomplete, und somit falsch. Aber es war kein geruecht!
kenne die regeln in quebec nicht so richtig.aber normalerweise kannste ueberall hingehen.hast ja permanent resident.oder hast du irgendwas unterschrieben das du dableiben muss.selbst wenn.du musst bestimmt nicht 3jahre in der provinz bleiben.