Zitat: Wenn Du allerdings bei Bekannten gegen Kost und Logis arbeitest - und ihm Rahmen Deines Touristenvisums nach Kanada kommst (6 Monate), dann brauchst Du eigentlich kein Visum, bzw. Arbeitserlaubnis, da Du ja a) eigentlich keinem Kanadier einen möglichen Arbeitsplatz streitig machst und b) kein Geld verdienst und somit auch nicht Steuerpflichtig wirst und/oder Sozialabgaben zu leisten hast.
Ist leider nicht richtig!
selbst fuer Volontaerarbeiten braucht man ein Visa. Und die Sache mit bei Verwandten/Bekannten arbeiten, damit nimmt man sehr wohl einem Kanadier Arbeit weg. Rein theoretisch darf man als tourist nicht mal an seinem eigenen Ferienhaeuschen arbeiten, wenn man eines hat.
Eigentlich wollte ich über die Technik und Erfahrungen im Blockhausbau berichten, wenn ich aber die letzten Beiträge anschaue, habe ich eigentlich keine Lust mehr, schade, denke es würde einige interessieren mehr darüber zu erfahren.
öhm Maxim, ist doch egal jetzt? Oder macht dich das jetzt so fertig, dass du nachts nicht schlafen kannst?
@Logbuilder: Ignorier ihn einfach. Mir ist es egal was für ein Visum du hast und ob das legal ist oder nicht. Ich würd gern mehr hören von dir und dem Baufortschritt
also das ist jetzt so eine Sache, denn wenn Kollege Logbuilder legal und mit gültigem Arbeitsvisum hier wäre, dann würde er wohl nicht so ein Geheimnis daraus machen...
...wenn er allerdings nur als Tourist in Kanada sein sollte und eigentlich offiziell hier gar nicht arbeiten dürfte, dann sollte das auch nicht gebilligt oder sogar gefördert werden.
Und zum Thema "einem Kanadier die Arbeit wegnehmen" fällt mir nur ein, dass mit Sicherheit niemand aus Deutschland gebraucht wird, um den Kanadiern zu zeigen, wie man Blockhäuser baut, denn die haben damit bestimmt mehr Erfahrung.
Ich hatte vor ein paar jahren zwei Loghaus builder kennen gelernt, einer baute in Cold Lake, der andere in St. Paul, AB. Beide waren deutsche (mit residency, nur mal nebenbei erwaehnt). Einer kam aus Calgary, der andere aus Winnipeg. Beide konnten mit ihren auftraegen nicht mithalten, ihre deutsche gruendlichkeit und bauweise war derart gefragt. Beide hatten allerdings das gleiche problem. Sie hatten kanadische (die meisten aus quebec) arbeiter, welche -wenn sie tatsaechlich mal zur arbeit erschienen, nur mist bauten. Das ende vom lied war, das beide builder sich carpenters von deutschland herueber holten weil sie hier keine qualifizierten fachkraefte bekamen. Als diese eintrudelten schossen beide blockhauser (beide waren ungefaehr 3000 sqft) in die hoehe und der rohbau war sogar "on time" fertig. Das fiel mir jetzt nur gerade zu dem kommentar ein, "die haueser lieber von kanadiern bauen lassen". Ich habe das gegenteil gesehen.
ja so kann es gehen - aber geiz ist geil - oder nicht?
es gibt selbstverständlich in CA hochqualifizierte kanadische blockhausbauer - die sind aber teuer, kennen ihren preis und arbeiten nicht für weniger.
ein deutscher carpenter ist am anfang immer billiger - lohndumping - sagen dazu die kanadier.
und gerade wohlhabende und reiche sind in der regel sehr geizig - es gibt ja ausnahmen, z.b. Bill Gates : - )))
vor jahren gab es mal in einem buch die beschreibung, wie jemand sein blockhaus baute - sehr schönes. er hat auch sehr viel selber gemacht, aber für den holzbau holte er sich kanadier und war damit sehr zufrieden. geizig wie er war hatte er aber zum dachdecken nur jemmand geholt, der das nicht wirklich konnte - er sparte sich den qualifizierten kanadischen dachdecker - bezahlte nur ein bruchteil des fachlohnes und ....
also das ist jetzt so eine Sache, denn wenn Kollege Logbuilder legal und mit gültigem Arbeitsvisum hier wäre, dann würde er wohl nicht so ein Geheimnis daraus machen...
...wenn er allerdings nur als Tourist in Kanada sein sollte und eigentlich offiziell hier gar nicht arbeiten dürfte, dann sollte das auch nicht gebilligt oder sogar gefördert werden.
Sorry, das ist doch hier völlig egal! In diesem Thread sollte es um den Bau eines Loghomes gehen, nicht darum was der Schreiber darf und was nicht, welches Visa er braucht/hat oder auch nicht. Wie so oft in diesem Forum wurde ein interessanter Beitrag von Besserwissern und Wichtigtuern kaputt gemacht. Wirklich schade!!!
Sorry – aber es ist nicht egal ob jemand in canada als legaler oder illegaler worker arbeitet.
Ich erinnere nur an sehr viele postings hier im forum – wo deutsche sich aufs schwerste beklagten, dass „ausländer“ nach deutschland kommen um legal für minimum-lohn zu arbeiten – darum den deutschen die arbeit „klauten“.
Diese deutschen wollten darum nach kanada auswandern – damit sie diese situtation nicht mehr erlebten.
Nun zieht ein deutscher nach ca – arbeitet, wie es aussieht, illegal und erzählt stolz was er für ein toller kerl ist.
You know – das ist schlimmer als die TV-opern über auswanderer nach kanada, da die zumindest alle legal einreisten und eine arbeitserlaubnis hatten.
Wir können nicht einfach so tun – zumindest nicht in diesem forum – dass uns die gesetze des gastlandes nicht interessieren.
Und wenn jemand etwas über blockkhäuser und wie man sie baut erfahren will – hier ein paar suchergebnisse bei google
blockhaus bauen in kanada - Ungefähr 9.270 Ergebnisse (0,19 Sekunden)
blockhaus bauen in canada - Ungefähr 8.600 Ergebnisse (0,29 Sekunden)
block house canada - Ungefähr 9.460.000 Ergebnisse (0,09 Sekunden)
Canadian Handcrafted Log Home Builders - Member Directory - The ... - [ Diese Seite übersetzen ] Custom build buy direct since 1989. Log Homes Canada Colin Ollenberger 8446 Grand View Dr. Chilliwack BC V2R 4A2 phone: 604-795-9747 fax: 604-795-9750 ... http://www.logassociation.org/.../builders_canada.php
Na maxim was regst dich auf? Es ist eine neue Erscheinung, dass immer mehr deutsche hierherkommen und eben mal kurz illegal arbeiten.
Vielleicht ist aber auch gerade das der Grund, warum der CIC Investigator nun vermehrt im Raum Williams Lake rumfaehrt und entsprechenden Hinweisen nachgeht. Die Kanadier verstehen hier naemlich keinen Spass mehr.
Die Gegend um Williams Lake herum hat eine Arbeitslosenquote von deutlich ueber 12%.
Aber maxim zieh das doch mal von der anderen Seite her auf. Du solltest weniger ueber die tatsaechliche illegale Handlung als ueber die moeglichen Konsequenzen berichten. Ergo, wird er erwischt fliegt er aus dem Land und braucht sich die naechsten 10 Jahre nichtmehr um Einreise bemuehen. Fruehestens nach 5 Jahren kann ein Gnadengesuch gestellt werden. (korrigiert mich falls ich unrecht habe) Der Eigentuemer zahlt eine Strafe und zwar nicht zu knapp.
Soll man es dulden, dass einer hier mit seinen Erfahrungen prahlt die evtl. strafbare Handlungen als Grundlage haben? Ich meine nein.
Das Zitat das maxim angefuehrt hat entbehrt den Bestimmungen von BC.
ZitatZitat: Wenn Du allerdings bei Bekannten gegen Kost und Logis arbeitest - und ihm Rahmen Deines Touristenvisums nach Kanada kommst (6 Monate), dann brauchst Du eigentlich kein Visum, bzw. Arbeitserlaubnis, da Du ja a) eigentlich keinem Kanadier einen möglichen Arbeitsplatz streitig machst und b) kein Geld verdienst und somit auch nicht Steuerpflichtig wirst und/oder Sozialabgaben zu leisten hast.
Grundsaetzlich muss jeder Arbeitgeber bei WorksafeBC registiert sein und seine Abgaben entrichten. Hier muessen auch die Mit/Arbeiter angegeben werden.
Desweiteren sollte der Verfasser des Zitats mal den Workers Compensation Act lesen.
Aber hey kein Problem, denn in Kanada darf man alles was man in Deutschland nicht darf.
ich denke, die Wenigsten werden Dir bei Deinen grundsätzlichen Aussagen widersprechen. ABER: woher willst Du denn in diesem konkreten Fall wissen, dass genau und ausgerechnet Logbuilder illegal arbeitet?
Selbiges gilt für hier:
Zitat von maximHallo You know – das ist schlimmer als die TV-opern über auswanderer nach kanada, da die zumindest alle legal einreisten und eine arbeitserlaubnis hatten.
Reine Vermutungen/Mutmaßungen.
Ich vermute z.B., daß die vielen Handwerker-Helferlein der Reimanns in Texas keine 2-3-Wochen-Arbeitsgenehmigungen hatten.
Aber WISSEN tun wir es nicht... deswegen macht die Diskutiererei m.E. auch wenig Sinn.
also das ist jetzt so eine Sache, denn wenn Kollege Logbuilder legal und mit gültigem Arbeitsvisum hier wäre, dann würde er wohl nicht so ein Geheimnis daraus machen...
...wenn er allerdings nur als Tourist in Kanada sein sollte und eigentlich offiziell hier gar nicht arbeiten dürfte, dann sollte das auch nicht gebilligt oder sogar gefördert werden.
Sorry, das ist doch hier völlig egal! In diesem Thread sollte es um den Bau eines Loghomes gehen, nicht darum was der Schreiber darf und was nicht, welches Visa er braucht/hat oder auch nicht. Wie so oft in diesem Forum wurde ein interessanter Beitrag von Besserwissern und Wichtigtuern kaputt gemacht. Wirklich schade!!!
Viele Grüße BrlnHart
der Meinung bin ich auch ,lese sonst nur still hier mit weil man ja "Angst" habe muss hier irgendwas zu schreiben da man dann entweder als Dumm ,Fake oder Illegaler Areiter abgestempelt wird ! Eigentlich sehr schade
Wer ein paar Bilder über den Fortschritt des Blockhausbaus sehen möchte, bitte eine PN an mich und die paar Anderen (siehe manche vorhergehende Beiträge) brauchen ihr "gutes Gewissen" nicht belasten!
Es lebe die Toleranz und die Unvoreingenommenheit!
Meine Frau und ich planen gerade ein Blockhaus zu bauen in Nord Ontario. Was hast du für Erfahrungen mit den Building Codes oder Baubewilligung gemacht? Hättest du da einige Tips für uns?