mag mit der Übersetzung des Führungszeugnises abhängig von der Stelle der Bearbeitung sein. Habe bei der Botschaft in Berlin angefragt und die haben mir zurück geschrieben, dass ich es nicht übersetzen lassen muss. Werde es daher auch ohne Übersetzung einreichen.
nach berlin haben wir damals alles in deutsch geschickt. Da arbeiten sehr viele deutsche, wenn du aber spaeter die unterlagen fuer PNP oder PR einreichtst dann muss das halt uebersetzt werden.
Wenn du dich sachen in DE uebersetzen laest achte darrauf das der Uebersetzer auch von Canada akzeptiert wird!
Da ich den Antrag in Canada stelle, werde ich wohl oder uebel alles uebersetzen lassen muessen. Woran erkenne ich einen akzeptierten Uebersetzer? Ich frage deshalb, weil ich bekannt mit einem Uebersetzer hier in Deutschland bin und praktischer Weise es gern von ihm bzw. der Firma, fuer die er arbeitet, uebersetzen lassen moechte.
Hat jemand Erfahrung wie lange der Sponsering Spouse PR innerhalb Canadas gestellt z.Zt. dauert? Kann mein Rueckflugticket auch auf 6 Monate spaeter oder muss es innerhalb 3 Monate datiert sein. Kann ich innerhalb der Antragstellung (vorrausgesetzt ich muss meinen Deutschen Pass noch nicht einschicken) nach Deutschland einreisen? Wenn nicht, macht es einen Unterschied, wenn einen Ausflug per Auto in die USA machen moechte, oder ist gar eine Ausreise egal wohin in der kompletten Antragzeit moeglich?
Ich kenne leider nur Leute, die ihre PR in Deutschland beantragt haben, was da ich in Berlin lebe auch praktischer waere, aber es geht bei uns leider nicht anders. Laenger hier bleiben kommt fuer uns nicht mehr in Frage...
Hallo, du musst die ganze Bearbeitungszeit innerhalb Kanadas bleiben. Ansonsten ist eine Wiedereinreisemoeglichkeit nicht garantiert und dein Antrag koennte nicht weiter bearbeitet werden. Mein Antrag wird jetzt schon seit Juli 2008 bearbeitet. Allerdings dauert es bei mir laenger, weil alles auch noch ueber Immigration Quebec laufen musste und dann noch nach Berlin transferiert wurde. Ich bin mir nicht sicher ob das in deinem Fall notwendig ist. Dort liegt der Antrag schon seit Januar ohne Fortschritt. Alles was innerhalb Kanadas bearbeitet wurde, ging ziemlich flott.Schoene Gruesse Rena
Hallo, Mal kurzes Update: Ich habe mein Führungszeugnis endlich in der Post bekommen und ein Bekannter, der staatlich vereidigter Übersetzer ist, wird es mir übersetzen. Wahnsinnsarbeit, lol, die zwei Worte... Sollte CIC irgendwas monieren, kann ich es noch einmal in CA übersetzen lassen. Aber ich denke nicht, dass das nötig wird. Das steht wirklich kaum was drauf.
OHIP gilt für mein 3 Kanadier tatsächlich erst nach 3 Monaten, nachdem man eine feste Adresse in Ontario vorweisen kann. Das gilt aber zum Glück schon seit 1.12., seit dem hat mein Mann bereits etwas angemietet. Bis OHIP gilt wird erst einmal eine Auslandskrankenversicherung her müssen. Mein Mann war zu lange weg von CA sonst hätte er gleich OHIP.
Mein Mann hat sich das gesamte Paket zum PR Antrag von der CIC in Ontario schicken lassen. Die PR dauert für mich im Moment ca. 7 Monate - ich kann aber laut Aussage von CIC tatsächlich bei dringenden Gründen (ich denke dabei an die Gesundheit meiner Mutter und meiner Grossmutter) vor Antragsentscheidung aus- und wieder einreisen. (Den Trip nach Rochester, NY werden wir aber vor dem Antrag machen müssen.) Im laufenden Antrag bin ich im Land geduldet und brauche mir keine grösseren Sorgen ums Visum machen. Mein Rückflugticket werde ich erst einmal auf Juni datieren lassen. Zur Not kann für ein paar Euros umbuchen. Meinen Medical Check werde ich in Kanada machen, schon mal da es dort wesentlich günstiger ist. 250 Euro in Berlin vs. 200 CAD in Toronto. Die WP ist im PR Antrag enthalten, nicht im Sponsorshipantrag, aber das werden wir alles mit einmal abgeben können.
So, Container ist bestellt, Wohnung gekündigt, Haus in CA angemietet, Schule gefunden. Jetzt kommt mein Mann zu Weihnachten noch zurück und Anfang Januar nimmt er die Kinder schon mit wieder rüber. Ende Januar habe ich dann hoffentlich alles regelt und bin ich dann samt Kätzchen weg.
Gratulation! Das geht ja jetzt doch alles flott und Du hast vieles schon erledigt!
Nur eines was mir noch einfällt: falls Dein Mann alleine mit den Kindern reist, solltest Du ihm eine schriftliche Einverstaendiskeitserklärung mitgeben, die ihm erlaubt, mit den Kindern allein auszureisen und nach Canada einzureisen. Meine Chefin reist regelmässig mit ihrem kleinen von Bermuda nach Canada und zurück und unsere Haus-und Hof-Notarin macht jedes Mal einen Wisch für sie oder ihren Mann fertig. Ich denke es muss aber nicht unbedingt notarisiert sein. Hauptsache Dein Mann bekommt keine Schwierigkeiten auf der Reise mit den Kids!
Etwas anderes - schau dass Du Deine Anträge innerhalb von 3 Monaten nach Ausstellung des polizeilichen Führungszeugnisses einreichst. Das poliz FZ ist offiziell nur 3 Monate gültig... danach wollen sie ein Neues.
Wegen der Übersetzungen hab ich mir auch elendig den Kopf zerbrochen und viel Geld doppelt bezahlt. Solange aber Dein Übersetzer in Deutschland vereidigt ist und seinen Stempel/Siegel auf die Übersetzung packen kann, ist das o.k. Ich habe gerade im Frühling von einer Übersetzerin selbst gehört, dass mittlerweile JEDER der der Fremdsprache und des Englischen mächtig ist, Übersetzungen machen kann und dann vor einem Notar schwören muss, dass die Übersetzung der Richtigkeit entspricht. Das müssen die Behörden mittlerweile anerkennen... also keine Sorge!! Mit vereidigtem Übersetzer aus Deutschland wird das alles prima laufen!