Zitat Nachdem ich kuerzlich Gelegenheit hatte, resumes einiger mir bekannter Personen zu lesen, hab ich den Eindruck, dass es fast schon zum guten Ton gehoert, auf dem Papier etwas dick aufzutragen.
kann mich der aussage von ‹(°¿°)› nur anschliessen. wenn ich mir die stellenausschreibungen hier in CA so anschaue, zweifle ich teilweise daran, dass es tatsaechlich kandidaten gibt, die auf das profil genau zutreffen. die ausschreibungen sind stellenweise so extrem konkret und verlangen erfahrungen, die in dieser konstellation seltenst auftreten - zumindest so in meinem gewerbe. daher vermute ich auch, dass hier der spruch gilt
"bescheidenheit ist eine zier, doch weiter kommst du ohne ihr"
dabei wird anscheinend bei den resumes auch der grad von "tunen" bzw. "uebtreiben" oftmals sehr weit ueberschritten - dies ist zumindest mein eindruck...
was mich sehr wundert ist, dass mein CV in europa (UK) und selbst in AUS sehr gut ankam (bei absoluten top firmen!!!) und ich sehr schnell ein interview bekam. In CA bisher null...
nach dem ich mir ein fettes resume buch gekauft habe, habe ich gestern einiges angepasst -
was ich so mitbekommen habe, ist dass der resume etwas vom deutschen lebenslauf abweicht. auch in DE wuerde man seinen CV auf die stelle anpassen. in CA bin ich allerdings dazu uebergegangen auch teile ganz raus zu lassen und mich tatsaechlich aufs wesentliche zu konzentrieren
folgende sachen habe ich vergleich zu meinem deutschen CV geaendert: - hobbies (raus) - high school, elem. School (raus) - nur die letzten 10 jahre working experience - jeweils nur 1-2 zeilen hinsichtlich uni-ausbildung & -abschluss - computer skills (raus)
Folgende sachen hatte ich bereits in meinem deutschen CV nicht: - viele persoenlichen daten (geburtstag, -ort, familienstand, nationalitaet)
hinzu kommt, dass ich am anfang des CVs ein summary mit ca. 5 bullet punkten mache, was klar macht, dass ich der beste kandidat fuer die position bin – wobei ich mich (noch) sehr schwer tue mit dem uebertriebenen tuning... muss allerdings jeder fuer sich selbst entscheiden...
wichtig sind anscheinend auch achievements (qualitativ und quantitativ). Ich denke hier ist sehr viel spielraum fuer uebertreibungen (ein sales manager mit 1-2 jahren berufserfahrung macht keine 20 millionen dollar sales im jahr – habe ich aber in einem CV gelesen)
was mir auch aufgefallen ist, dass die kanadier anscheinend sehr viel wert auf certificates legen. Es reicht nicht, dass man bspw. als project manager bereits 10 jahre erfolgreich nachweislich grosse projects geleitet hat. Wenn man nicht prince2 oder sonst wie zertifiziert ist, ist man quasi kein project manager (aehnliches gilt fuer CISA, CFA, CA, ect.). das habe ich in DE und selbst in den USA anders empfunden...
Naja ich dachte ja auch erst, dass ich nur die letzten 10 Jahre auffuehre. Aber dann endet die Workexperience ja 1999. Bei Education muss ich dann ja aber meinen Schulabschluss angeben, der 1987 war. Da wuerd ich mich nun fragen, was hat derjenige in der Zeit zwischen 87 und 99 gemacht??
Oder seht ihr das anders? Das mit dem so tun als ob, das widerstrebt mir auch aufs hoechste. Ich werd das erstmal nicht machen. Ich hasse das blabla.
Zitat Naja ich dachte ja auch erst, dass ich nur die letzten 10 Jahre auffuehre. Aber dann endet die Workexperience ja 1999. Bei Education muss ich dann ja aber meinen Schulabschluss angeben, der 1987 war. Da wuerd ich mich nun fragen, was hat derjenige in der Zeit zwischen 87 und 99 gemacht??
du kannst ja alles von vor 10 jahren einrbingen (dann halt sehr kurz). die frage ist halt, ob und inwiefern es tatsaechlich fuer die position relevant ist, was du vor ueber 10 jahren gemacht hast...
Zitat Das mit dem so tun als ob, das widerstrebt mir auch aufs hoechste. Ich werd das erstmal nicht machen. Ich hasse das blabla.
die frage ist, ob du eine chance hast ein interview zu bekommen, wenn du's nicht so machst wie die anderen... . ich selbst schaue mir noch etwas das spielchen an und entscheide danach...
Es ist in den meisten Faellen wohl nicht relevant, was ich vor 10 Jahren gemacht habe. Aber ich dacht halt es duerften keine Luecken auftauchen. Wie schon geschrieben bei mir ist es halt ganz schoen viel, weil ich oft gewechselt habe. Lasse ich alles vor 1999 weg, passt es wenigstens exakt auf eine Seite.
Egal irgendwas wird schon gehn und wenn nicht mach ich mich selbstaendig.
das Thema Resume ist sehr interessant zu lesen.Denn auch ich sitze gerade vor meinen Resume und versuche es etwas zu ueberarbeiten.Habe mir auch die Links angesehen und konnte ein paar Zeilen uebernehmen. Nur tue ich mich persoehnlich schwer, mit den englischen Fachbegriffen. Da ich hier mit Work and Travel bin,stellt ich mir die Frage sollte es genauso aussehen,als wenn ich einen Job fuer laenger suche?Ich meine ich brauche ja keinen Job auf ewig,sondern fuer 2-3 Monate.
Zitat von hrt2fnd was mich sehr wundert ist, dass mein CV in europa (UK) und selbst in AUS sehr gut ankam (bei absoluten top firmen!!!) und ich sehr schnell ein interview bekam. In CA bisher null...
Vieles geht nur ueber Vitamin B, du kennst einen, der einen kennt der jemanden sucht. Qualifikationen sind da eher nebensaechlich. Beispiel, ein frisch eingestellter Kanadier entpuppte sich salopp formuliert als Lusche, der Chef wollte ihn aber nicht rauswerfen weil es ein Bekannter seines Freundes war, der ihn vermittelt hatte... Ein weiteres Mal kann man dies zu spueren bekommen, wenn es um den beruflichen Aufstieg geht, Stichwort seniority. Es kann sehr hilfreich sein verschiedenen berufsbezogenen Verbaenden, Vereinen etc beizutreten. Da kommt man in die richtigen und wichtigen Kreise fuers network.
Zitat von schnuffiNaja ich dachte ja auch erst, dass ich nur die letzten 10 Jahre auffuehre. Aber dann endet die Workexperience ja 1999. Bei Education muss ich dann ja aber meinen Schulabschluss angeben, der 1987 war. Da wuerd ich mich nun fragen, was hat derjenige in der Zeit zwischen 87 und 99 gemacht??
Die jobrelevante experience sollte man angeben und hervorheben und anderes dafuer weglassen. Schulabschluesse bzw. Studien- / Ausbildungsabschluesse ohne Datum anfuehren. Da etliche Bewerbungen durch die Haende der HR Manager gehen ist keine Zeit sich "Balast" durchzulesen. Die interessiert wirklich nur ob die hier bereits erwaehnten power words/ Taetigkeitsmerkmale der job description in der Bewerbung enthalten sind und nicht ob man einen lueckenlosen Lebenslauf praesentieren kann. Habe mir mal sagen lassen, das bei Bewerbungen via email daraufhin heraus gefiltert wird, der Rest der Bewerbungen landet gleich im Muell.