Hallo Zusammen, hatte vorhin kurz nen neuen Thread "resume" gestartet mit der Frage, wo ich ohne Registrierung Musterbeispiele finden kann. Da ich mittlerweile fuendig geworden bin, hab ich den Thread komplett geloescht.
Nun hab ich aber dennoch noch ne andere Frage.
Normalerweise muss ja ein Lebenslauf lueckenlos aufgefuehrt sein. Ich habe in Deutschland sehr oft Jobs gewechselt, allerdings alles Buerojobs. Mein lebenslauf gibt somit schon fast zwei Seiten zusammen.
Ich habe hier als Koch gearbeitet und moechte nun wieder nen Kochjob oder irgendwas anderes (nicht Buero) ausueben. Wuerdet Ihr denn tatsaechlich alles auffuehren, nur um nen, sagen wir mal, minder qualifizierten Job zu kriegen??
Oder koennt ich das irgendwie zusammenfassen, so wie Lehre von dann bis dann und dann von bis verschiedene Jobs im Buero und dann erst die Zeit hier in Canada???? Was denkt Ihr darueber?
Was ich bis jetzt gelesen habe, empfinde ich das Resume tendenziell eher als "Verkaufsbericht" denn als "Tagebuch". Auch scheint eine Resume über 2 Seiten eher ein No-Go zu sein (Top Mgmt Positionen mal ausgenommen).
Ich würde so vorgehen: - Fokussierung/Formulierung auf die angepeilte Position - Möglichst lückenlose Auflistung ABER detailliertere Beschreibung nur von vergangenen Stellen, welche entweder sehr aktuell oder wichtig für die gewünschte Stelle sind.
Tätigkeiten ausserhalb Kanada scheinen ja generell eine geringere Wertigkeit für die Kanadischen AG zu haben (was ich zu einem gewissen Mass verstehen kann).
Bin auch gerade an meinem Resume - hab aber auch noch keine Lösung (ist auch schwierig ein Resume zu schreiben, wenn man noch nicht weiss, auf welche Position man sich bewirbt...)
Gruss dbo73
P.S.: hast du die Beispiele unter Monster.ca auch gesehen?
bin u. a. bei monster.ca und bei settlement.org (fuer ontario, aber denke das gilt fuer ganz Ca.) unterwegs gewesen und vielen anderen Webseiten. Aber meistens sind die Infos zwar for free, aber Du musst Dich registrieren.
Dennoch hab ich nun genuegend Infos bezueglich des Layouts. Mir war eben nur nicht klar, ob ich den ganzen Sch.... von frueher bezueglich Buerotaetigkeiten aufdroesseln muss.
Ich muss meinen Lebenslauf auch aufpolieren damit ich mich auch ein paar Stellen bewerben kann. Waere dir dankbar, ween du 1-2 Links mit uns teilen wuerdest.
erstell am besten einen sog. functional resume, denn mit diesem kannst Du deine skills und knowledge aus all deinen Jobs zu einer qualification summary zusammenfassen. Anschliessend unter Professional Experience brauchst Du nur noch deine Berufsbezeichnung+ Arbeitgeber inkl. Ort und Datum auflisten aber immer letzten Arbeitgeber on top, z.B: - Line Cook, Example B&B Ltd, Calgary, AB, Canada, Nov 2008 - present - Cost Accountant, Beispiel GmbH und Co. KG, Muenchen, Germany, Oct 2007 - Oct 2008
Der functional resume sollte nur verwendet werden, wenn Du sehr viele Jobs mit sehr aehnlichen Inhalten hattest. Wenn du allerdings sehr viele Stellen hattest, wo die Arbeitsinhalte immer unterschiedlich waren, empfiehlt sich der uebliche Lebenslauf, auch wenn er etwas zu lang erscheint.
Die Education in Nordamerika meint immer nur berufsbezogen, d.h. keine Grund- oder weiterfuehrende Schule, also alles nach der Highschool.
Schau mal auf Workopolis.com nach, jede Menge Tips zum Thema, Lebenslauf, Cover Letter, Interview etc.
Es gibt ein paar einfache Grundregeln, die in einigen thread hier bereits beschrieben wurden.
Zuerst wichtig: Vollständige Adresse mit Mail und Telefonummer, es macht keinen Sinn, sich zu bewerben, wenn dich keiner erreicht. Danach Career Summary oder Objective, woher komme ich, was will ich, was ist mein Plan.
Dann die professional Career, Jobs done in the last years. Details auf die letzten zehn Jahre und oder auf das, was für deinen Job wichtig ist. Es interessiert keine Sau, wenn du vor zehn Jahren als irgendetwas anderes gearbeitet hast, die jobrelevanten Skills müssen rauskommen. Studiere dazu eine Stellenanzeige. Meistens wird sehr detailliert beschrieben, was gesucht wird. Dein Lebenslauf soll die Antwort auf diese Fragen geben, Skills needed meeting talent, qualification, experience and capabilities. Keywords müssen enthalten sein, die ersten prescans werden entweder von Computern und später von HR professionals gemacht. Die suchen nach keys, wenn die Schlagwoerter nicht dabei sind, bist du without Notice in file 13.
More than two pages is NO NONO, but not more than three, please. Abhängig vom Werdegang braucht man eventuell etwas mehr Platz, versuche aber trotzdem die zwei Seiten zu halten.
jetzt habt ihr mir ja jede Menge Stoff geliefert. Dennoch fuehl ich mich etwas hm ueberfordert. Nicht weil ich sonst wie qualifiziert bin und ich nicht weiss wie ichs formulieren soll, neee, eher das Gegenteil.
Muss das mal erklaeren. Lehre im Buero, gearbeitet ungefaehr 17 jahre im Buero. Wollte aber den Job unbedingt wechseln, weil ich von Buerojobs die Schnauze voll hatte.
Bin nun also seit 2 Jahren in BC und habe hier fast die ganze Zeit ueber als Koch gearbeitet. Ich moechte einfach nen anderen "einfachen" Job, vielleicht noch nicht mal unbedingt in nem Restaurant. Aber wie stehn schon die Chancen fuer mich, wenn ich eigentlich so gut wie nichts vorweisen kann, falls ihr wisst was ich meine.
Jetzt pfrimel ich mir mal was zusammen bezueglich nem Restaurantjob und werd mich auch auf den einen oder anderen bewerben. Aber eigentlich wuerd ich gerne was anderes machen. Bin ja lernfaehig, puenktlich, zuverlaessig usw., aber oftmals wird halt experience erwartet. Glaubt ihr es macht Sinn, es trotzdem zu probieren?
Wenn Du sagst, dass Du was anderes machen möchtest, heisst dies nun Koch oder noch etwas anderes?
Ähnliches kommt wahrscheinlich auch auf mich zu. Ich würde "einfach" im ersten Teil, wo Du deine Vorzüge für den beworbenen Job herausstreichst (und auch im Cover letter) genau diesen Umstand (Neues probieren, Lernwillig, motiviert, etc.) herausstreichen und erklären. Eventuell kannst Du auch aufgrund deiner Bürotätigkeit noch punkten ??? ("hands-on personality with strong commercial background" oder so was)
Frag dich doch selbst mal, wenn Du der AG wärst, warum würdest Du dich einstellen - und so müsstest Du dann argumentieren (ich weiss, klingt komisch )
Beim chronologischen Lebenslauf wuerde ich, wie schon erwaehnt wurde, nur die letzten 8 bis max. 10 Jahre per Datum zurueck gehen. Denn nach der EPT Formel (experience plus twenty) offenbart sich i.d.R. das Alter eines Bewerbers und kann u.U. ein k.o.-Kriterium sein. Nach "Schnell-Googeln" siehe auch hier: http://susanireland.com/resumeguide/dates.html
Unter anderem auch Kochjobs, wobei ich da ja schon was vorweisen kann. Ich hab eher so gedacht, wenn ich mich beispielsweise im Verkauf bewerben wuerde, dann kann ich da halt nichts dazu schreiben, weil ich das noch nie gemacht habe.
Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch schon einige Bewerbungen hinter sich und vielleicht sogar Gespraeche wovon er berichten koennte??
Vielen Dank Euch allen. Ich werd erst fruehstuecken und mich dann in Ruhe nochmals dransetzen.
Wenn Dein resume derzeit nicht auf eine Stelle passt, musst Du das halt ein wenig tunen. Nachdem ich kuerzlich Gelegenheit hatte, resumes einiger mir bekannter Personen zu lesen, hab ich den Eindruck, dass es fast schon zum guten Ton gehoert, auf dem Papier etwas dick aufzutragen. Beim Interview nie sagen, 'kenne ich nicht', 'habe ich nie gemacht', sondern: Du hast das alles schonmal gemacht, wenn Du Dir soviel Dreistigkeit nicht erlauben willst, dann ist ein "Habe davon gelesen / gehoert, ist sehr interessant und finde es klasse, moechte mehr darueber wissen" auch nicht verkehrt. Wenn man als Koch in den Verkauf moechte, dann schreibt man in sein resume rein, dass man das Lebensmittellager der Keuche verwaltet, aufgefuellt, bestellt etc. etc hat.
Zitat von ‹(°¿°)›Wenn Dein resume derzeit nicht auf eine Stelle passt, musst Du das halt ein wenig tunen.
Würde ich sofort unterschreiben - sogar noch mehr: Dein Resume muss genau auf die Stelle passen! Das heisst nicht, dass Dinge umgebogen werden müssen aber: nichts disqualifiziert einen mehr, wenn der Eindruck entsteht, dass ein 0815-Resume abgegeben wurde ohne auf die neue Stelle einzugehen!
Daher ist der erste Teil der Wichtigste: Die Stärken und Erfahrungen - das ist der "Selling Part"!
Erklären, warum vorherige Tätigkeiten vielleicht nicht ganz passen (zum Beispiel bei Karriere-Wechsel) kann man zusätzlich auch gut im Cover letter.
So werd ich es auf jeden Fall angehen - hoffe es klappt
bewerbungsunterlagen für canada sind wirklich sehr speziell. habe das glück gehabt als ich jetzt in canada urlaub gemacht habe, mit nem versierten einheimischen meine unterlagen auf vordermann bringen zu können. ich würde auch sager, dass die positionen, die man anstrebt, hervorhebt und die nicht angestrebte history zusammengefasst erwähnt. beim schreiben des cover letter ist darauf zu achten, dass so viele wie mögliche power words benutzt werden. eine liste solcher words sind sicher zu googlen. helfen kann auch, wenn man stellenbeschreibungen der entsprechenden berufe aufsucht und sich aus der job discription die notwendigen tätigkeitsmerkmale heraussucht. die dort benutzten formulierungen kann man gut verwenden.