ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen mit meinem Waschmaschinen-Problem:
Ich habe eine Toplader-Rührmaschine von Whirlpool und neuerdings sind meine gewaschenen Sachen immer dreckiger als vorher. Ich hab die Maschine gebraucht gekauft und hatte anfangs auch keine Probleme, alles war mehr oder weniger sauber nach dem Waschen. Jetzt sieht es immer so aus als hätte ich eine Packung Taschentücher mitgewaschen (hab ich aber nicht).
Also hab ich mich auf die Suche nach dem Flusensieb gemacht, da ich die Ursache in meinem Problem darin sehe, dass das wohl ziemlich verstopft sein muss.
Leider kann ich es nicht finden. Von außen ist gar nichts zu erkennen, keine Öffnung, nur die Zugänge für warmes und kaltes Wasser und der Abwasserschlauch.
Wenn jemand eine Idee hat wo ich noch danach gucken könnte oder sogar weiß wo es ist, würde ich mich sehr freuen, wenn er es mir verraten könnte. Ich bin etwas ratlos
also meine Whirlpool Waschmaschine hatte vorne ganz unten eine Blende, die so breit war, wie die ganze Maschine. Diese Blende konnte man einfach ausklipsen und dahinter konnte man dann das Flusensieb herausschrauben. Es gibt aber auch Maschinen, an denen das Sieb unmittelbar vor der Pumpe verbaut ist. Sowas hatte ich auch mal, das ist ein ziemlicher Mist. Bei mir musste man da die Maschine jedes Mal auf die Seite kippen und von unten das Sieb ausbauen, um es zu reinigen. Wenn es wirklich nur an einem verstopften Flusensieb liegen sollte, dann rentiert es sich auch, danach zu suchen, bevor man sich nach einer neuen Maschine umschaut.
Das ist meine Frau nach etwa einem Jahr "amerikanischer Stick-dreht-sich-hin-und-her"
Benutzung mit ihrem neuen Laundry Team.
Matze
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
SSPX0158.jpg
Das Thema ist gut, wollte meine Frau doch von D aus eine MIELE, die auch neu zu kaufen gewesen wäre, mitnehmen. Der Dealer riet aber dringend davon ab. Die gäbe es auch in Canada.
Was wäre denn zu empfehlen in Canada? Hat jemand eine MIELE?
Miele war uns schlichtweg zu teuer. In Edmonton gibt es in der 170 Strasse ein Wholesale store der Miele verkauft. 3,500 fuer die Waschmaschine alleine inkl. 5 Jahre Garantie.
Wir schlugen bei Leons zu. BOSCH laundry pair fuer 2,000 inkl. 5 Jahre Garantie on top der Werksgarantie. Die hatten ein 100 jaehriges zu feiern.
Ich hab auch so ein nettes Teil, allerdings ne andere Marke. Da musst echt aufpassen, dass Du alle Taschen leerst. Wenn da irgendwo ein Taschentuch drin war, dann kanns sein, dass unter der Spindel diese Fetzen sind und sich dann nach und nach beim naechsten Waschgang wieder mit der anderen Waesche vermengt. Auch Sachen mit langen Baendchen oder Fransenteppiche nie drin waschen. Ich hab meine Maschine nun ueber 2 Jahre und wuerd (wenn ich nicht so geizig waer) lieber heute wie morgen ne andere Maschine kaufen. Auch immer drauf achten, dass Du keine zu teure Waesche drin waschen tust. Du aergerst Dich echt gruen und blau, wenn das dann rauskommt und aussieht wie zerflettert. Ich weiss wovon ich rede. Mir ist jetzt auch schon mehrmals passiert, dass ich Unterhosen und -hemden gewaschen habe und die sich so miteinander verknotet haben, dass ich erstens ne Weile gebraucht hab, das wieder zu entfesseln und zweitens manches Teil sooo verzogen war, dass ich es so nicht mehr anziehn konnte.
Ach ja und richtig sauber wird die Waesche seitdem ja auch nicht mehr. Einmal durchs Wasser gezogen, das ist alles.
Flusensieb, wuesst ich gar nicht wo das sein sollte. Da faellt mir ein, meine Maschine hat einmal geraucht, kein Scheiss. Da hab ich sie ausgeschaltet und hab einen kommen lassen, der danach schaut. Der meinte dann nur, er konnte nix finden. Aber das kann schon manchmal vorkommen. Hae??? Es ist Gott sei Dank nie wieder passiert. Aber seitdem lass ich die Maschine nicht mehr laufen, wenn ich nicht zuhause bin.
Du musst also nicht gleich ne neue Maschine kaufen, aber ein paar Sachen beachten, sonst wirst nicht gluecklich damit. Gruss Schnuffi
wir haben uns eine Miele W3033 zugetan. Ist aber nicht 3500 CAD gewesen. Kam etwas um 2500 CAD inkl. Steuern (hier in Kamloops, BC). Und noch um 200 für erweiterte Garantie.
Mittlerweile gibt es viele Front Loader hier, zum Teil auch einiges günstigere als Miele und Bosch. Wenn wir nicht schon ewigs in der Schweiz Miele gehabt hätten hätte ich durchaus auch eine Bosch oder vielleicht Samsung oder so Front Loader gekauft. Was mir bei nicht europäischen Herstellern auffällt ist dass diese oft, auch nicht immer, aber sehr oft, sehr grosse Volumen haben (10 Kg). Unsere Miele hat 5.5 Kg, was wir von der Schweiz gewohnt sind und uns bisher immer gereicht hat. Fuer uns ist es einfach noch wichtig keine allzu verschwenderischen Maschinen einzusetzen, wir schauen beim Kauf darauf umweltschonende Geräte zu erwerben, aber auch hier machen die US Hersteller sehr gute Fortschritte.
Aber wir sind mit unserer Miele sehr sehr zufrieden, funktioniert wie schon eh und je gewohnt. Die Waschresultate sind hervorragend. Schlussendlich sind extrem froh uns für diese entschieden zu haben.
Ich hab jetzt doch noch die Modellnummer gefunden: LSR6232JQ1 Leider kann ich auf der Parts-Liste auf der Whirlpoolseite keinen Lint-Filter entdecken. Dafür hab ich sehr interessante Vorschläge fürs Troubleshooting gefunden,vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen:
Residue or lint on load Did you sort properly? Sort lint givers (towels, chenille) from lint takers (corduroy, synthetics). Also sort by color. Did you overload the washer? The wash load must be balanced and not overloaded. Clothes should move freely. Lint can be trapped in the load if overloaded. Wash smaller loads. Did you select the correct water level? The water level should be correct for the load size. Clothes should move freely in the water. Did you use enough detergent? Follow manufacturer’s directions. Use enough detergent to hold the lint in the water. Did you line dry your clothing? If so, you can expect some lint on the clothing. Check the following: Was paper or tissue left in the pockets? Is your water colder than 70°F (21°C)? Wash water colder than 70°F (21°C) may not completely dissolve the detergent. Did you use the proper cycle time for the load? Reducing wash time (duration) is another way to reduce lint.
Also, offensichtlich hat meine Waschmaschine kein Flusensieb:-( Bleibt mir wohl nur übrig, mit kleiner Ladung auf Maximum Wasser zu waschen und bloß nichts was Lint produzieren könnte mitreinzumachen. Dann kann ich meine 2 Handtücher immer schön einzeln waschen. Aber gut - wenn's hilft - die Stromrechnung wirds mir danken. Extra einen Trockner zu kaufen, damit die Fusseln "weggeblasen" werden, seh ich ja auch nicht ein, ich hatte in Deutschland auch nie einen Trockner. Und eine neue Waschmaschine zu kaufen steht bei den Preisen außer Diskussion, ich kann es mir leider nicht leisten 2 Monatsgehälter für eine Waschmaschine auszugeben. Finde auch, da stimmt die Relation nicht - da kann man sich ja 2 Autos für kaufen:-)
Ich werd aber nächstes Wochenende nochmal versuchen den Rührstab genauer unter die Lupe zu nehmen (ich hab etwas Angst da was kaputt zu machen).
Also, vielen Dank euch allen - ich bin ja etwas froh, dass ich nicht die Einzige bin, die nicht allzu viel von kanadischen Waschmaschinen hält. Zum Glück fahre ich bald nach Deutschland, da mach ich dann erstmal einen Waschtag!
Einen schönen Abend euch allen und frohes Waschen!
ganz schöner Bullshit mit den Waschmaschinen. Hab meinen Bruder mal gefragt (in Vancouver), der sagte wieso was soll mit den canadischen Waschmaschinen sein? Die kennen das halt nicht anders.
Allerdings hat meine Frau schon gesagt, wenn wir nach Canada gehen dann gibts eine Waschmaschine nach europäischem Standard. Sonst kommt ihr nix ins Haus. (Ich wasche übrigens auch manchmal, damit da keine neue Diskussion entsteht ) Eine Miele wär schon verlockend wenn sie wirklich so lange hält wie auf der Internetseite versprochen. Aber wer weiß das schon ob die heute wirklich auch noch die Qualität haben wie früher?
haben im vorletzten urlaub im hostel mit toploader gewaschen. ich hätte nieee gedacht dass sie wäsche so verknoten kann. und wer meine kurzen stummelbeine kennt, der wundert sich noch mehr wie da 10 knoten reinkommen in die hosen...
wir haben dann im waschsalon für 2 dollar gewaschen im frontloader. leider sind fast all unsere schön bedruckten t-shirts regelrecht verbrannt im trockner. manche waren anschliessend so rauh dass mein mann gemotzt hat er würde die nicht mehr anziehen. und der ist echt nicht verwöhnt.
ich hab ihm das versprechen abgenommen, egal was kommt, wir kaufen uns einen frontloader, auch wenn wir auf miete wohnen, das ist mir wurscht. und man sollte nicht unbedingt am falschen ende sparen, die sehr billigen modelle halten meist nicht ewig und wenn man empfindlich ist kann es schonmal zu hautproblemen kommen, weil das waschpulver nicht ordentlich ausgespült wurde.
ich hab noch nie viel kohle gehabt, hab mir aber vor ca. 10 jahren eine bosch gekauft, für damals 999.- DM, bin leider von zuhause verwöhnt, meine ma hat ne miele, die ist mittlerweile schon seit knapp 20 jahren aktiv und ohne reperaturen im einsatz. und die hat wirklich fast jeden tag zu tun, nicht dass ihr denkt die ist geschont worden... pferdeklamotten, hundedecken und versiffte kfz-mechaniker kleidung kennt die gut.
am falschen ende sparen bringt oft ärger mit sich.
das foto der glücklichen hausfrau find ich auch klasse, so ähnlich würde ich mich auch freuen! habe meine maschine hier in de auch erst nach mehreren waschgängen in kanada so richtig schätzen gelernt!
@Matze das Foddo ist n Hammer und da soll mal einer sagen, es gaebe keine gluecklichen (Haus-)frauen mehr!
@Loonie1 ..."Hab meinen Bruder mal gefragt (in Vancouver), der sagte wieso was soll mit den canadischen Waschmaschinen sein? Die kennen das halt nicht anders." ..das kann ich so nicht stehen lassen. Die Kanadier kennen das durchaus anders. Ich bin taeglich in kanadischen Haeusern unterwegs und die meisten Haushalte haben Frontlader, von LG und Co. Miele muss ja nun nicht jeder kaufen...
Ansonsten stimme ich schnuffi zu, genau dieselben Erfahrungen gemacht und froh nen Frontlader zu haben. Haetten wir den nicht, wuerde ich mir den kaufen, fertig. Zumal das Geld fuer die Anschaffung sich schlichtweg rechnet.
Gruss BG
BG kann Dir da nur zustimmen. Kenne kaum ein kanadischen Haushalt hier wo nicht front loader im Einsatz sind. Und die nordamerikanischen Modelle wie LG und Whirlpool sind sehr gut. Ich habe es schon schaetzen gelernt, dass man in die hiesigen Modelle doppelt soviel Waesche reinbekommt und wenn man mal weniger waschen will wiegen ja die neuen Modelle die Waesche und der Wasserverbrauch wird entsprechend reguliert. Bezueglich Preisrelation zu DE sollte man immer im Kopf behalten, dass der Preis ja stark nach der Kapazitaet reguliert ist und dann ist die Preisdifferenz aufeinmal nicht mehr so hoch.
Nurmal so zum nachdenken. Halten die heutigen Geraete wirklich immer noch solange wie die der aelteren Generation? Endkontrollen werden immer schlechter, so dass auch Markengeraete immer frueher den Geist aufgeben und reparaturanfaelliger werden. Da kauf ich mir doch lieber z.B. nach 10 Jahren meine 2. LG mit einer aufgrund der fortlaufenden Entwicklung besseren Ausstattung als zu hoffen, dass meine Miele 20 Jahre zusammenbekommt, damit sich die Investition auch rechnet.