Damit meine Infos und Tipps zu diesem Treat allen zugänglich sind, hier die geplante Route von Albert:
26.5.10 Cookstown Niagara Falls 192 km 27.5.10 Niagara Falls 28.5.10 Niagara Falls Kitchener 140 km 29.5.10 Kitchener Wasaga Beach 208 km 30.5.10 Wasaga Beach Parry Sound 189 km 31.5.10 Parry Sound Algonquin Park/Whitney 180 km 1.6.10 Algonquin Park Ottawa 240 km 2.6.10 Ottawa 3.6.10 Ottawa Trois Rivieres 327 km 4.6.10 Trois Riveres Tadoussac 354 km 5.6.10 Tadoussac Quebec 213 km 6.6.10 Quebecc Montreal 263 km 7.6.10 Montreal Montreal 8.6.10 Montreal Lyvi Lea Park (Kingston) 288 km 9./10.6.10 Lyvi Lea Park Sand Banks/Belleville 82 km 11.6.10 Sand Banks Cookstown, ON L0L 1L0 248 km 12.6.10 Toronto Flughafen/Rückflug, Total 17 Tage 2924 km
... und hier meine Antworten dazu:
Hallo Albert
Wenn ich das richtig gelesen habe, habt Ihr ein 29ft WoMo. Wenn Ihr das noch nicht gebucht habt, würde ich zu einem kleineren raten, so 24ft höchsten, besser 22ft, das reicht für 2 Personen und man ist bedeutend flexibler und wendiger.
Deine Route finde ich grundsätzlich gut und interessant, für 17 Tage aber etwas zuviel (meine Meinung). Die Gegend um Wasaga Beach ist landschaftlich wunderschön, zusammen mit Parry Sound und Algonquin-Park jedoch ein ziemlicher Umweg nach Ottawa. Zwischen, bzw. nördlich von, Montreal und Quebec gibt es zudem schönere Parks als der Algonquin. Bei Kitchener kann ich den "Green Acre RV-Park" in Waterloo empfehlen, hat zwar auch viele Dauermieter, doch das Gelände ist sehr schön. In Wasaga Beach ist der "Cedar Grove Campground" zu empfehlen, die wirklich schönen Plätze liegen vorne am See, mit einem 29ft vermutlich nicht möglich. Wenn Ihr in diese Gegend fährt ist "St. Marie among the Hurons" (ehemalige Jesuiten-Mission) besuchenswert. Eine möglich "Abkürzung" ab Niagara Falls und ohne Wasaga Beach wäre über Toronto, Peterborough (Lift Lock, interessante Schleuse im Trent Severn Waterway) nach Ottawa. In Peterborough ist der "Beavermead Campground" mögliche Station, schön und mit Beach in der Nähe, jedoch nur Wasser und Strom, sep. Dumpstation. Über Camping in Ottawa, Montreal und Quebec-City habe ich schon geschrieben, sehenswertes findet Ihr in den Reiseführern. Ein Muss in Montreal sind meiner Meinung nach die Altstadt, eine Rundfahrt mit dem Amphibus, der Mont Royal und das Olympiastadium; in Quebec die Altstadt und das Aquarium. Wenige Km ausserhalb Quebec (Richtung Tadoussac) sind die Montmorency-Falls ein Besuch wert. Nach Tadoussac würde ich nur zum Whale-Watching fahren und dies nur bei schönem Wetter. Oder wenn Ihr um den Saguenay-Fjord fahren wollt (dazu reicht die Zeit aber eher nicht, da nochmals plus ca. 500km). Ansonsten lohnt sich dieser Abstecher nicht. In Tadoussac ist der "Domain des Dunes Chalets und Camping" sehr zu schön. Organisieren auch den Shuttle zum Hafen fürs Whale-Watching. Je nach Euren Interessen ist ein, zwei Tage mehr in Montreal und/oder Quebec evtl. besser als die Fahrt über den Algonquin oder nach Tadoussac. Auf dem Rückweg ab Montreal auf den 401-Highway Richtung Toronto. Unterwegs ist das "Upper Canada Village" in Morrisburg, eine Schiffahrt durch 1000-Islands und das Zentrum von Kingston sehenswert. In Frankville, nördlich von Brockville, gibt es noch eine interessante Maple Sugar Farm mit Museum und Laden. Empfehlenswerte Camping sind: "Happy Green Acres Tent and Trailer Park" in Brockville, nur Barzahlung! und der KOA Kingston, jedoch nur Wasser und Strom, sep. Dumpstation. Lyvi Lea Park und Sand Banks kenne ich nicht und kann dazu auch nichts sagen.
Noch ein Hinweis für den Weg über Parry Sound und Algonquin-Park. Für diese Tagesetappen müsst Ihr gleich viel oder sogar mehr Zeit rechnen wie für die Etappen ab Ottawa. Denn da oben gibt es keine Autobahn und die Strassen sind teilweise in schlechtem Zustand, somit die Durchschnittsgeschwindigkeit bedeutend kleiner.
Soweit nun meine Überlegungen dazu. Hoffe es hilft Dir zur weiteren Planung. Wünsche Dir/Euch auf jeden Fall eine sehr schöne, erlebnisreiche und unfallfreie Reise.
danke, dass Du die Tour reingestellt hast. Wie Dir schon gemailt, sind wir ein älteres Semester und haben die Großzügigkeit eines 29 ft. WoMos auf unseren bisherigen Touren durch BC, Alaska und SW USA schätzen gelernt. Ein King-Size-Bed im Heck des Fahrzeuges hat schon was ebenso getrennter WC- und Duschbereich.
Ansonsten werde ich Deine Empfehlungen bei unseren Reiseplanungen berücksichtigen. Noch eine technische Frage: Wie klappt das mit dem Handy in Kanada; habe ein Quadband GSM Handy, Provider VODAFONE?
Ich hatte ein Triband GSM dabei, Provider Swisscom. Es hat nur in den Städten Halifax, Quebec, Montreal, Ottawa und GTA Toronto bis Niagara Falls funktioniert. Ausserhalb ging nichts, nicht mal FreeWifi (auf den Camping fast überall vorhanden), obwohl mein Handy dafür eingerichtet ist. Ging aber ganz gut auch mal ohne Handy.
Es gibt hier im Forum schon Treats die sich damit auseinander setzten, musst mal über Suchfunktion probieren. Evtl. kann dies auch jemand aus Canada beantworten.
so war es auch im SW der USA; in Ballungszentren hatte das damalig Triband-GSM-Handy auch funktioniert, draussen nicht mehr. Nehme noch ein 8 Zoll Netbook mit, bin gespannt wie das auf den Campgrounds klappt.
da wir 2007 auch vor dem Problem standen, hier ganz kurz die von uns genutzten Campgrounds. Ich hoffe es hilft bei der Auswahl.
Ottawa: Ottawa Municipal Campground Liegt etwas außerhalb. In der "Nähe" gibt es eine Park&Ride Service.
Montreal: Mont Laval Liegt in der Stand und Bus fährt direkt vor dem CG los. Allerdings muss man zwischendrin mal in die U-Bahn umsteigen. Dieser Campingplatz ist top ausgestattet und hat auch seinen Preis.
Bei weiteren Fragen einfach mal antexten, bin eher selten hier....