Hallo, wir unternehmen im Mai bis Juni d. J. eine WoMo-Tour durch Ostkanada. Ich tue mich etwas schwer bei der Suche nach guten Campgrounds bei folgenden Destinationen: Ottawa, Montreal, Quebec, Trois Rivieres. Ich habe zwar den Woodall's 2010, finde aber den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Suchst Du nur für diese 4 Orte oder wie ist Deine Route? Was für Vorstellungen hast Du bez. Campingplätzen? Wilde Natur, volle Ausstattung, Preis, Anschluss an ÖV, usw. War im 2009 in dieser Gegend und kann Dir meine Erfahrungen mitteilen, muss das aber kurz zusammensuchen - melde mich nochmals.
Bez. Woodalls noch ein Hinweis: wenn dort steht "many" oder "mostly extd. stay", dann ist dies ein Camping von Dauermietern. Aus meiner Sicht etwas vom Schlimmsten was es gibt. Meist nicht sehr sauber und unfreundlich. Am Wochenende Rummelplatz und Du wirst angeschaut wie ein Ausserirdischer, wenn Du nur 1 od. 2 Nächte bleibst...
ich suche speziell für die genannten Orte Campgrounds und zwar in unmittelbarer Nähe. Grund: Man darf ja mit dem WoMo nicht in die Städte rein. Schön wären also Campgrounds in unmittelbarer Nähe mit der Möglichkeit eines Shuttel in die Orte oder anderweitige Verkehrsverbindungen wie z. B. Bus. Ausstattung sollte Full Huck up sein. Wir sind keine unerfahrenen WoMo-Fahrer, waren schon mit dem WoMo in British Columbia, Alaska und SW USA unterwegs, Wäre für deine Erfahrungen sehr dankbar. Kannst mir auch direkt mailen:
Das Verbot, in die Städte reinzufahren ist wirklich mühsam und niemand kann Dir wirklich erklären warum. Quebec-City Old Town ist ja noch zu verstehen, Montreal und Ottawa aber nicht wirklich... Unten siehst Du unsere Lösungen.
Für Trois Rivieres kann ich Dir nichts vorschlagen, wir sind ab Quebec-City in die Eastern Township gefahren. Für die anderen Städte sieht es wie folgt aus: - Quebec-City: Camping Fort de la Martinière in Levis; liegt auf der anderen Flusseite, freunlicher und schöner Camping auf dem Hügel, leider etwas laut wegen der angrenzenden Strasse, ca. 15 min. zu Fuss zum Bus an den Hafen und mit der Fähre in 10 min in der Stadt. Wir sind mit dem Taxi zum Hafen kostet ca. 15$, Total in ca. 20 min. in Quebec. Wir wollten zuerst auf den Saint Esprit in Beauport, hätten einen Shuttelbus, war aber leider in Reparatur!? für uns somit keine Option, wäre aber sehr schön gewesen. - Montreal: KOA Montreal South in St. Phillippe. ca. 25km südlichvon Montreal, freundlich, sauber und ruhig gelegen, etwas teuer, ca. 65$/Nacht, ist aber einer der einzigen so nahe an der Stadt, haben einen Busanschluss durch "Grayline" jeweils 10 Uhr in die Stadt, geht aber ca. 17 Uhr zurück, wir sind immer mit dem WoMo nach Longueuil gefahren auf den bewachten Parkplatz (den Weg dahin erklären sie Dir auf dem Camping gerne), 7$/Tg, von dort mit der U-Bahn in die Stadt, funktioniert super. - Ottawa: Rideau Heights Camping in Nepean etwas südlich von Ottawa, aber der einzige der Anschluss an ÖV hat. Es war überhaupt schwer in dieser Stadt einen Camping zu finden, Tourist-Office ist im Zentrum und da darfst Du ja mit WoMo nicht hin..., den Camping kann ich nicht wirklich empfehlen, unfreundlich, viel zu eng, viele Dauermieter, etwas verkommen und laut (Flugzeuge ziehen darüber und der Zug direkt dahinter), für 1-2 Nächte knapp auszuhalten, übrigens nur Barzahlung (keine TravelerChecks oder Karten!), der einzige Vorteil eben - in ca. 10 min zu Fuss Busanschluss, funktioniert sehr gut - die Wegerklärung erhälst Du vom Owner erst am Tag des Stadtausflugs und sehr mürrisch, wichtig aber: auf Seite Tankstelle auf den Bus warten, sonst fährts Du in die falsche Richtung (Sonntags nur 1 Bus pro Std.). Am letzen Tag sind wir dann auf Empfehlung des Tourist Office auf den Parkplatz des LandsdownPark an der Bank St. gefahren und von dort mit dem Bus in die Stadt (mehrere Busse zur Auswahl), sei sicher und zudem noch gratis, hat auch funktioniert.
Full-Hock-Up gabs überall.
Soweit meine Erfahrungen, wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder melden.
vielen Dank, das hilft weiter. Ich schau mir mal die von Dir genannten Campgrounds näher an (Internet). Wir starten am 20.5. d. J. nach New York für 5 Tage und fliegen danach nach Toronto weiter. Dort werden wir nach 2 Tagen von Fraserway das 29 feet WoMo übernehmen und dann geht es zunächst nach Niagara Falls. Dort habe ich bereits eine Site bei KOA Niagara Falls reserviert.
Gern nehme ich Dein Angebot wahr mich bei weiteren Fragen an Dich zu wenden.
KOA Niagara Falls ist eine sehr gute Wahl. Freundlich, sauber, kompetent, hat alles was man braucht und den Bus zu den Fällen direkt vor der Tür. Gute Restaurants in der Nähe, die zu Fuss erreichbar sind. War der einzige Camping wo das reservieren Sinn machte, ist immer viel los dort und schnell ausgebucht.
Wir waren mit einem 24ft von Fraserway unterwegs und haben in Toronto abgegeben. Start etwa zur gleichen Zeit im 09 jedoch in Halifax.
hatte ich mir schon gedacht, dass KOA Niagara Falls stark frequentiert ist; darum bereits online reserviert. Vor Jahren hatte ich mal am Grand Canyon erhebliche Probleme einen Stellplatz zu finden weil ich nicht vorher reserviert hatte; das sollte nicht wieder passieren. Ansonsten meinst Du, dass man die anderen Plätze nicht unbedingt vorher reservieren muss?
Wir waren knapp 3 Monate (Mai-Juli 09) im Osten unterwegs und haben in dieser Zeit nur 4-mal reserviert. KOA Niagara hat sich gelont, da der schnell voll war; im Camping Fort de la Martinière in Levis haben wir kurz vor Ankunft im Tourist Office (beim Hafen) reserviert da 1. Juli (Canada Day) war; im KOA Montreal South wäre es nicht nötig gewesen, war Anfang Juli nur ca. 1/2 besetzt; KOA Toronto North bei Cookstown hatte ebenfalls genug Platz obwohl der von allen WoMo-Mietern (speziell Fraserway) als letzter Camping vor der Abgabe benutzt wird. Hier kann die Reservation zur Hauptreisezeit aber Sinn machen. Ansonsten haben wir nie reserviert und immer innert kurzer Zeit einen Camping gefunden. Wenn man nicht all zu hohe Ansprüche oder Erwartungen hat findet man immer was. "Erschwerend" war bei uns noch, dass wir zwei kleiner Kinder dabei hatten, wir konnten also nicht stundenlang suchen. Trotzdem haben wir meist gute und schöne Camping gefunden. Der Woodalls hat dabei sehr geholfen, so konnten wir vorab planen wo wir hin wollten und den/die möglichen Camping gezielt anfahren. Wobei im Woodalls längst nicht alle Camping aufgeführt sind. Tourist Office's können je nach Motivation der Angestellten auch helfen.
Noch ein Hinweis zu den National-Parks Camping: Diese liegen meist sehr schön, mitten in der Natur und im Wald, was ja viele suchen. Wir waren selten auf einem solchen, denn unsere Erfahrung war dass Du an solchen Orten regelrecht von Moskitos und Blackflies "gefressen" wirst. Wir haben immer nach offenen, möglichst windigen Plätzen gesucht, da hast Du meist Ruhe von diesen Viechern. Dafür "mussten" wir auf das grosse Naturerlebnis verzichten... Wobei es für mich kein Genuss ist alle 1-2 Stden. mit stark DEET-haltigem Antirepellent einzustreichen nur damit ich einigermassen draussen sitzen kann, für die Kinder schon gar nicht. Die Natur haben wir dann unterwegs und bei Ausflügen genossen. Aber dies ist meine ganz persönliche Meinung.
danke für die ausführliche Antwort. Seinerzeit in BC hatten wir teilweise auch in National Parks mit dem WoMo Station gemacht. Die Erfahrungen waren unterschiedlich. Da wir nur zu Zweit waren, konnten wir in dem großen WoMo 29 ft. und seinen Tankkapazitäten gut zurecht kommen.
Ich würde Dir gern meine vorläufige Routenplanung(Kurzform) zur Begutachtung zusenden; es ist jedoch eine Excel-Datei und die ist als Anhang hier im Sytem nicht zulässig; aber an Deine Mailadresse könnte ich sie senden
Wir sind 09 die Tour Toronto-Cape Breton gefahren...
In Quebec City haben wir den KOA Campgroung genommen..schöner Platz und die haben auch einen Buszubringer in die Stadt. Sehr freundlich dort, sie haben viele Tipps für die Stadt und auch Anfahrtzeichnungen..
Wir sind zum Beispiel mit dem Womo bis ans Aquarium Quebec City gefahren, dort gibt es einen Womoparkplatz und eine Bus in die Stadt für 3 Dollar...Die KOA Mitarbeiter haben eine Anfahrtsskizze und es ist wirklich leicht dort hinzufahren..dann ist man zeitlich flexibler als wenn man den Bus vom Platz aus nimmt..der fährt morgens und nachmittags wieder zurück.. Genaus ist es wenn man zum nächsten Walmart muss..die haben dort auch Anfahrtskizzen..
Wir haben auch den Niagara Falls KOA genommen..allerdings hier auch nicht den Zubringer, sondern sind direkt hingefahren zu den Fällen..dort gibt es extra Wohnmobilparkplätze mit einem Zubringerbus ( auf die Schilder zum Rapids Few Parking achten) war auch kein Problem mit dem Womo..
Den Woodalls fand ich am Anfang auch sehr bewöhnungsbedürftig, gerade wenn man von unseren Campingführern verwöhnt ist...aber dann gings..
Den Tipp mit den extendet Sites ganz dringend beachten..wir mussten erst leider unsere eigenen Erfahrungen machen..hatten uns für das Wochenende einen Platz zwichen Montreal und Quebec ausgesucht und 3 Tage gebucht..war etwas auserhalb...puuuhhhh..unsere schlimmste Entscheigung des urlaubes... Fast nur Dauercamper, die das ganze Wochenende französische Party machten aber ansonsten mit keinen redeten. Wir kamen uns vor wie ausserirdische
Will hier zwar keine Werbung für KOA machen, aber zum Schluss haben wir immer die genommen, wenn wir die Wahl hatten, weil die immer den gleichen Standard haben.( und keine Dauercamper da waren).sind zwar etwas teurer, aber Du kannst Dir online eine Mitgliedskarte bestellen..die ist kostenlos und dann bekommst Du immer 10% Rabatt...
Hallo, vielen Dank für die Tips. Ja, mit KOA habe ich schon mal in BC gute Erfahrungen gemacht. Aber die Value Card ist m. E. nicht mehr kostenlos sondern kostet $ 24.00 p.a.
Stimmt, Woodalls's ist in der Tat gewöhnungsbedürftig