Wenn ich richtig informiert bin, dann greift die gesetzliche Krankenversicherung in SK ja erst nach drei Monaten, oder?
Also ich hatte mich da im Vorfeld mit "meinem Versicherungsvertreter" wegen einer Auslands-Krankenversicherung abgesprochen und der meinte, das wäre absolut kein Problem und kurzfristig machbar, sobald ich dann eben wüsste, wann es losgeht. Jetzt ist es soweit und jetzt habe ich erfahren, dass eben dieser tolle Vertreter inzwischen seinen Job verloren hat, was wohl nicht unbedingt für seine Qualifikation spricht. Jedenfalls schaue ich mich da gerade um und finde in den Bestimmungen der Versicherer immer wieder den Hinweis, das der Versicherte seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland haben muss, was bei uns ja dann eben nicht mehr der Fall ist.
Wie habt ihr das gelöst? Gibt es Ausnahmen bei deutschen Versicherern? Wenn ja, bei welchen? Oder macht es mehr Sinn, uns gleich nach der Ankunft in Kanada für die ersten drei Monate privat zu versichern? Habt ihr da Tipps? Welche Versicherungen wären da empfehlenswert?
ja, mit dem hauptwohnsitz in DE ist korrekt, ansonsten koennte sich ja quasi jeder ueber eine auslandsKV ueberall versichern. viele auswanderer melden uebergangsweise einen hauptwohnsitz bei freunden oder verwandten in DE um erstmal zu schauen, ob's ueberhaupt etwas wird in CA. habt ihr euch schon in DE komplett abgemeldet?
also da würde ich mich nochmal genauer erkundigen, soweit ich mich erinnern kann waren wir ab dem Tag der Anmeldung bei der KK versichert. Mein Mann arbeitet leider gerade. Er weiß es bestimmt noch. Die Zusatzversicherung für Zähne und Augen kann erst nach 3 Monaten genutzt werden. Allerdings haben wir das auch nicht gewußt und hatten daher eine Auslandskrankenversicherung vom ADAC. Das ging ohne Probleme über den Wohnsitz meiner Mutter.
Du bist mit dem ersten Tag in SK krankenversichert.
Die Zusatzversicherung für Zähne und Augen kann erst nach 3 Monaten genutzt werden.
Sie meint damit, dass dies nicht ueber die normale SK Krankenversicherung geregelt ist, sondern ueber sog. Benefits, welche vom AG angeboten werden koennen und die in der Regel, meist nach 3 Monaten, greifen.
ich hätte jetzt auch blue cross geagt,......aber...
wir habe n uns für die ersten 5 monate in canada bei blue cross gemeldet für einen für schweizer verhältnisse recht kleinen beitrag. 5 monate einfach uas dem grund, dass wir 2 monate erst einmal nicht arbeiten wollen. gruss brause
Zitatwir habe n uns für die ersten 5 monate in canada bei blue cross gemeldet für einen für schweizer verhältnisse recht kleinen beitrag.
schaut aber genau hin, was mit der versicherung bei bluecross abgedeckt ist. die leistungen sind sehr mager. fuer dental braucht man bereits eine zusatzversicherung. allgemein ist die versorgung nicht mit DE oder CH zu vergleichen. ueber eine AKV aus DE erhaelt man fuer ca. 100 Euro sehr aehnliche leistungen wie als privat versicherter in DE (geltungsbereich ganz NA). wenn's tatsaechlich brennt, muss man dann versuchen, sich ueber die grenze in die USA zu schleppen, um vernuenftige leistungen zu bekommen.
in ON ist man als PR nach drei monaten nach landing kostenlos ueber OHIP versichert (sofern man sich registriert).
Ist denn die KV ans Arbeiten gekoppelt? Soweit ich mich erinnern kann, ist es das nicht, zumindest in BC, deshalb versteh ich das mit den 5 Monaten nicht ganz.
@alle
Mal ne Frage an Euch. Wir haben hier ne Premium Mastercard und darueber sind wir so viel ich weiss 6 Wochen im Ausland krankenversichert. Ist sowas im umgekehrten Fall auch von Deutschland aus moeglich?? Wenn ja, und man hat vorausgesetzt natuerlich eine Mastercard, dann wuerde es sich ja eigentlich nur um die restlichen Wochen bis hin zu den 3 Monaten handeln oder? Vielleicht ist sowas auch mit anderen Bankkarten moeglich? Was meint ihr????
ZitatMal ne Frage an Euch. Wir haben hier ne Premium Mastercard und darueber sind wir so viel ich weiss 6 Wochen im Ausland krankenversichert. Ist sowas im umgekehrten Fall auch von Deutschland aus moeglich?? Wenn ja, und man hat vorausgesetzt natuerlich eine Mastercard, dann wuerde es sich ja eigentlich nur um die restlichen Wochen bis hin zu den 3 Monaten handeln oder? Vielleicht ist sowas auch mit anderen Bankkarten moeglich? Was meint ihr????
was fuer eine versicherung habt ihr ueber die mastercard: auslands KV oder reiseversicherung? Erstere ist eine echte krankenversicherung (relativ teuer ca. 100 euro/monat), letztere ist m.w. eine reine ambulante notversorgung (einschliesslich ruecktransport ins heimatland) kostet ca. 15 euro/jahr und ist nur fuer wenige wochen ausland gueltig. eine auslandsKV deckt in vielen faellen auch ein paar tage DE mit ab wenn man zwischenzeitlich mal nach DE fliegt.
@‹(°¿°)› ich war bei der DKV - ca. 100 Euro (staffelungen nach alter und geschlecht, die allerdings sehr stark variieren - frauen zahlen ca. das doppelte). allerdings gehts auch erheblich guenstiger...
Au, das ist bestimmt ne Reiseversicherung. Ok also faellt das schonmal aus. Aber naja ich sag mal, vielleicht besser sowas, als so gar keine KV, was manche ja auch machen.