Man darf mit Ca Schein in D fahren ( glaube bis zu 6 mon ) umgekehrt gehts ja auch oder hat jeder Ca Wohnmobilurlauber auch einen Ca Schein? Wenn du in D angehalten wirst , wird man anhand deines Ausweises feststellen das du in D einen Lappen hattest und welche Klassen. Und das über Funk in 5 min.
Alle in D erworbenen Klassen werden auch wieder erteilt wenn man zurückkommt. Es sei den du bist über 50 und hast den Test für Klasse C verpennt.
Neumachen in On halte ich für unsinnig da zuviele einschränkungen in den ersten Jahren und man weiss nie ob man nicht doch mal im Dunkeln fahren muss.
Also beruhigt umtauschen, der alten Pappe passiert gar nichts.
Zitat von Je me souviensHallo, habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man in Europa mit dem kanadischen Fuehrerschein nicht fahren darf?
Schoene Gruesse Rena
NEIN wie kommst Du denn darauf ? Du darfst in dem jeweiligen Land wo Du bist mit egal welchem Schein von wo auch immer so lange legal fahren, wie Du legales aufenthaltsrecht hast.
Zitat von FirejockelHallo zusammen, kann man nicht einen Internationalen Führerschein Abgeben und seinen normalen FS aus Deutschland behalten???? Gruß
Weil der "internationale Führerschein" kein Führerschein ist, sondern nur die Übersetzung Deines Deutschen Lappens. Der "Internationale" hat nur zusammen mit dem eigentlichen Lappen Gültigkeit.
Hallo ihr lieben, ich habe es jetzt hinter mich gebracht... Der Fuehrerschein war schnell uebersetzt und verhaeltnismaessig guenstig fuer 40 CAD. Naechsten Tag gleich Fuehrerscheinstelle. Sehtest gemacht, Photo knipst, hat ca. 20 min spaeter und 75 CAD aermer und schon hatte ich meinen temporaeren G (ohne Einschraenkungen) Schein in der Hand. Den Deutschen musste ich leider abgeben, aber als Andenken habe ich eine Kopie und ein Schreiben des Ministry of transportion mitbekommen. Den Internationalen habe ich noch, aber damit laesst sich so nichts anfangen. Heute nun 12 Tage spaeter habe ich meine Fuehrerscheinkarte in der Hand. Also muss ich nicht mehr staendig meinen Pass raus holen. Wehmuetig war mir zwar schon zu Mute, aber jetzt habe ich meine erste Kanadische ID. Und das Photo ist ganz gut geworden... lol
Ach ja, der Fuehrerschein von meinem Mann ist noch nicht da, aber ihm wurde schon seine alte Fuehrerscheinnummer auf dem temporaeren gegeben. Obwohl sein Ontario Fuehrerschein im System ist, musste er das gleiche Prozedere mitmachen wie ich, die bisher nie ein Kanadische Fuehrerschein hatte.
Yippieh, wir haben seit heute wieder Telefon und Internet, so dass ich nun auch wieder meinen Senf abgeben kann.
Also ich habe die Führerschein-Prozedur inzwischen auch hinter mich gebracht, allerdings ein wenig einfacher, als manch anderer hier, wie mir scheint. Ich habe lediglich den deutschen und den internationalen Führerschein, zusammen mit Reisepass, Nachweis eines Bank Accounts und Nachweis meiner schadenfreien Jahre in Deutschland durch die Versicherung vorgezeigt und CAD 25 bezahlt. Danach habe ich alle Papiere, inkl. meiner deutschen Führerscheine wieder zurück bekommen. Ich musste auch keinen Sehtest machen, wurde lediglich gefragt, ob ich in Deutschland zum Fahren eine Brille benötige, was nicht der Fall ist. Ich habe zwar eine Brille, muss diese aber nicht ständig tragen, also habe ich die für das Foto kurz abgesetzt und bekam anschliessend meine driver's license zusammen mit einer temporary photo ID. Die "richtige" ID-card kommt dann in den nächsten Tagen per Post. Das war's schon. Ach übrigens, der Motorrad-Schein wurde auch eingetragen, genauso, wie es hier auch schon für SK berichtet wurde. Ich bin zufrieden, besser hätte es eigentlich nicht laufen können.
Zitat von husYippieh, wir haben seit heute wieder Telefon und Internet, so dass ich nun auch wieder meinen Senf abgeben kann.
Also ich habe die Führerschein-Prozedur inzwischen auch hinter mich gebracht, allerdings ein wenig einfacher, als manch anderer hier, wie mir scheint. Ich habe lediglich den deutschen und den internationalen Führerschein, zusammen mit Reisepass, Nachweis eines Bank Accounts und Nachweis meiner schadenfreien Jahre in Deutschland durch die Versicherung vorgezeigt und CAD 25 bezahlt. Danach habe ich alle Papiere, inkl. meiner deutschen Führerscheine wieder zurück bekommen. Ich musste auch keinen Sehtest machen, wurde lediglich gefragt, ob ich in Deutschland zum Fahren eine Brille benötige, was nicht der Fall ist. Ich habe zwar eine Brille, muss diese aber nicht ständig tragen, also habe ich die für das Foto kurz abgesetzt und bekam anschliessend meine driver's license zusammen mit einer temporary photo ID. Die "richtige" ID-card kommt dann in den nächsten Tagen per Post. Das war's schon. Ach übrigens, der Motorrad-Schein wurde auch eingetragen, genauso, wie es hier auch schon für SK berichtet wurde. Ich bin zufrieden, besser hätte es eigentlich nicht laufen können.
Gruß hus
Hast Du der Dame am Schalter schoene Augen gemacht ?
Nee, eigentlich nicht. So schöne Augen habe ich gar nicht, dass ich da irgendwann auch einmal einen Vorteil von hätte... ausserdem war die Dame am Schalter ein Herr .
Habe vielleicht auch einfach nur Glück gehabt, jedenfalls ist heute nun auch die "richtige" Photo card eingetrudelt, nun ist also alles komplett.
Kann zum Thema Führerschein auch meinen Senf dazugeben. War am Montag im Driver's Licence Office (zum 5. Mal übrigens). Die Führerscheinstelle in Ontario hat von August 2009 - Januar 2010 gestreikt. Bei mir wurde der internationale FS nicht als Übersetzung anerkannt. Ich habe meinen dt. FS offiziell hier in Ontario übersetzen lassen von einem anerkannten Übersetzer. Hat ca. 40 Dollar gekostet. Weiterhin habe ich beim Umtausch versucht, meinen internationalen FS gegen den Ontario-FS eintauschen zu lassen. Hat leider auch nicht hingehauen. Man sagte mir, dass ich in DE mit der Ontario-Licence fahren darf, ausserdem habe ich ja noch den Internationalen. Umtausch FS in Ontario-FS hat 75 Dollar gekostet inkl. Sehtest & Foto. Wird alles vor Ort im Büro gemacht. Da ich hier auch Motorrad fahren möchte & mir bereits ein Radl in den Staaten gekauft habe, muss ich hierfür noch 2 Prüfungen ablegen = eine Schriftliche & eine Fahrprüfung. So weit ich das verstanden habe, werden bei der schriftlichen Prüfung 40 Fragen aus insgesamt 174 Fragen gestellt. Habe mir die Fragen online für 10 Dollar heruntergeladen und kann jetzt büffeln. Habe aber auf Anhieb 90 % der Fragen richtig gehabt. Also, dürfte eigentlich nicht so schlimm werden. Die Fahrprüfung kann man dann auf seinem eigenen Fahrzeug ablegen, weil man bereits nach bestandener schriftlicher Prüfung das Motorrad zulassen kann. Ich habe bereits "credit" aufgrund meiner deutschen "experience" bekommen und bin schon im Besitz des M1-Führerscheines. Mit der M1-Licence darf man bereits fahren, allerdings nicht auf Autobahnen und nicht in der Dunkelheit - nur auf Strassen mit einem Speedlimit von 80 km/h (weltklasse!!!!). Ist halt so! Habe mich schon mit abgefunden, nachdem ich mich auch schon ein halbes Jahr aufgeregt habe. Bringt leider nichts. Meine Motorradversicherung wird dann wohl so um die 1.600 Dollar / Jahr kosten. Habe schon einen Broker kontaktiert und ihm die Daten meines Motorrades durchgeben. Ist sogar schon inkl. Fahrerfahrung meiner dt. Vorversicherung. Hoffe, ein wenig zur Aufklärung beigetragen zu haben...LG Harleygirl
Wenn ich all das hier lese, tut mir der Gedanke, in Kanada alles vom Fahrausweis zu verlieren, schon weh...! PKW, LKW, Motorrad aller Klassen, Taxi, Reisecar..! Und alles ohne jeglichen Unfall, Verzeigung etc. Na ja, gewisse Opfer müssen gebracht werden...! Grüsse Euch
wenn ich das richtig erinnere - schweizer behalten in BC ihren motorradführerschein.
was lustiges
Globe Drive writer fails driving test After almost 40 years and millions of kilometres of driving, an over-confident Peter Cheney gets his comeuppance.
die story ist gut - witzig und unverständlich sind die fehler, die der gemacht haben soll
Zitat
HE DEMERITS
Peter Cheney lost a total of 36 points. With a score of 64, he failed (a pass is 70).
* -1 Freeway merge too slow for conditions * -1 Failing to cover brake pedal * -1 Failing to cover horn button * -7 Mirror use (more frequent checks needed) * -2 Failing to scan interior of parked vehicles * -3 Improper ground scan (fails to cover horn in doubtful situations) * -2 Improper intersection scan * -1 Failing to turn on headlights before start * -1 Failure to control traffic to rear (inadequate stop cushion distance) * -1 Fails to notice right of way - protected turn * -2 Improper positioning - vehicle angled while waiting to turn (two occasions) * -1 Failing to apply emergency brake in roadside stop * -1 Failing to apply emergency brake in parallel park manoeuvre * -1 Failing to apply emergency brake in stall park manoeuvre * -1 Too little acceleration (later reversed as instructor error) * -1 Late braking for stopped traffic * -1 Dry steering during parallel park manoeuvre * -1 Dry steering during three-point turn * -8 Rolling stops (eight occurrences)
wenn ich das richtig erinnere - schweizer behalten in BC ihren motorradführerschein. [/quote:3m[album]6420[/album]]
Öhm... ich weiß das nur von Ontario, da ist das so. Und wenn man es genau nimmt muß man kein Schweizer sein, sondern lediglich Inhaber eines Schweizer Führerscheins. Ob das in BC auch so ist weiß ich nicht.
also wenn sich dies nun nicht geändert hat seit Anfangs 2009 dann stimmt dies. Inhaber eines Schweizer Fahrausweises für Motorräder bekommen diesen in BC und SK umgetauscht, bei andere Provinzen weiss ich nicht wie dies gehandhabt wird, aber wie ich die Schweiz kenne hat Sie dieses Abkommen aber mit allen Provinzen getroffen (unbestätigt).