ab 11. März gibt es ein neues Kanada Magazin im Handel, es heisst 360° Kanada. Seit etwa 2 Jahren gibt es auch eine Neuseeland Magazin, 360° Neuseeland, von der Aufmachung her sind sich beide identisch. 360° Kanada erscheint alle 3 Monate und kostet 6,50 Euro.
da war doch schonmal was wegen des magazins, sogar ein vergünstigtes abo für foren-mitglieder. hab mal gesucht und dir hier angehängt. für alle die was sparen wollen wenn sie denn abonieren möchten.
Ja, ich werde es mir kaufen, also zumindest die 1. Ausgabe, wenn mir die gefällt dann wohl auch die anderen, falls nicht werde ich höchstens mal die website besuchen! Also das Magazin bekommst du nur auf Flughäfen und Bahnhofkioske, warum die das nicht schaffen das man das auch bei REWE oder bei nem anderen Zeitschriftenhändler findet weiß ich auch nicht, aber das 360 Grad Neuseeland Magazin zum Beispiel gibts nur an den Bahnhöfen, nirgendswo anders.
@iMI71
kein Problem, viel Spass mit dem Heft
@ Dreiauge: Hat mein alter Lehrer auch immer gesagt und ich mein damit wirklich immer , jedes Mal wenn wir ihn hatten aber lesen konnte er trotzdem nicht.... die Handschriften vieler Klassenkameraden
also ich würde sagen, spar dir die 6,50 Euro und geh ins Netz, da findest du alles was im Heft auch steht und das sogar völlig kostenlos! Ist ne nette Idee, aber wenn man Internet hat, wie gesagt es steht da absolut nix drin was man nicht bei google news, hier im Forum oder wikipedia oder auf Seiten der kanadischen Regierung und in kanadischen Zeitungen finde würde!
Ich kann dem Biber nur recht geben. Mein holdes Weib hat für ihre Dienstreise das Magazin als Lektüre für die Zugfahrt gekauft. Sie war recht angetan davon, hat aber kaum neue Infos bekommen, obwohl sie eigentlich ein Infomuffel ist. Bei der Planung für unsere Ontario/Quebec Tour waren ihre Vorgaben "Ostkanada" (ok Osten ist weiter rechts ) Toronto, NF und Whales. Der Rest war dann meine Aufgabe.
Mich hat besonders der Bericht über die Radtour interessiert, da ich früher vor allem im Frankreich selber 3-4 wöchige Radtouren gemacht habe, aber auch mal eine Woche entlang eines deutschen Flusses oder in die NL.
Über den Schreibstil kann man streiten, kann man aber auch lassen, aber mir gefiel der nicht. Zu viele Wiederholungen von Satzfragmenten und irgendwie nicht mitreizend. Und etliche Punkte brachten mich zum erstaunen, aber eher im negativen Sinn.
Wozu braucht man 35kg Gepäck? Ok mit Zelt und allem ist es etwas mehr, dafür sind die Zelte und Schlafsäcke und Funktionsklamotten deutlich leichter als vor 20 Jahren. Unser Zelt hatte nochimmerhin schon Alustangen wurde zwar auf 2 Personen aufgeteilt, aber mehr wie 20 kg inkl. Fotoausrüstung war nie mit.
Die gewählte Route fand ich, vor allem zu der Jahreszeit, schon erstaunlich. Wieso muss es ausgerechtnet der HW 1 über Revelstoke und den Glacier NP sein? Die südliche Route weiter und dann über Radium Hot Springs und ggf sogar durch den Kootenay-Nationalpark wäre für Radfahrer deutlich sicherer. Zumal Revelstoke (meadows in the sky) und Asulkan Valley nur lohnen wenn sie die Trails offen sind.
Nächstes No-Go ist die mangelde Recherche der Daten und Orte. Ok, dank WWW könnte man die Passhöhen von Bow Pass (2088m) und Sunwapta Pass (el. 2035 m (6677 ft)) auch korrekt angeben und nicht mit ca. 2100m. Und die schöne Lodge kann auch mit Namen nennen: Num-Ti-Jah Lodge.
Als super GAU, obwohl es ja zum GAU keine Steigerung gibt, emfinde ich dann die Beschreibung wie "MANN" in einen Bach pissen will. Man macht sein kleines Geschäft nicht in einen Bach, sondern im Notfall im Wald, weil man sonst zuviel Wasser verdreckt. Im Wald kann das PIPI wenigstens noch als Dünger dienen. Aber bei den vielen WC-Häuschen die alle paar Kilometer an der 93 stehen, kann man sollte man in der Lage sein die auch zu benutzen. Wirklich interessant war nur, dass soweit es sich um Orginalfotos handelt, wovon ich bei der entsprechenden Beschreibungg "eisfrei" ausgehe, die Farben und eben das Eis sich in 4-5 Tagen ändert. Meine Bilder ( http://kanada.siteboard.eu/f9t10...g-2009.html ) vom Moraine und Peyto Lake sehen doch etwas anders aus. Ok , die sind eben vor dem letzen grossen Schneefall gemacht und der Autor kam eben ein paar Tage später. Und zu der Zeit war der Lake Maligne in Jasper auch schon wieder eisfrei, was 1 Woche vorher auch nicht der Fall gewesen ist.
Alles in allem also ein enttäuschendes Fazit.
Es gibt im WWW deutlich bessere Radtourbeschreibungen und auch die offiziellen Seiten von Parks Kanada geben mehr Infos.
Vielleicht schauen wir noch mal in ein anders Heft, aber ein Abo kommt auf keinen Fall in Frage, da auch die anderen Artikel die ich bisher gelesen habe nicht so gut bei mir angekommen sind.
ich hatte heute mein Exemplar des neuen Magazin im Briefkasten und fand es doch recht unterhaltsam. Die Themenauswahl ist abwechslungsreich und aufgrund der diversen (Hobby?-)autoren wirken die Berichte sehr persönlich. Interessant fand ich die Artikel über die Fahrradtour sowie Tim Hortons.
Ich sehe das Magazin als Unterhaltung und nicht als Fachbuch, daher sehe ich die "Fehler" nicht so eng. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die nächste Ausgabe .
Zitat von manitobainwas fuer andere Hefte sind dann noch da ueber Kanada in Deutschland als Vergleich?
Glaube nicht das hier um "vergleich" geht , sondern um die Qualitaet bzw. was bringt es, so was zu kaufen wenn man alle oder noch mehr infos heut zu tage im WWW finden kann. Es gab doch mal ein Kanada Magazin in DE das ist glaube ich auch nur 1 Jahre gelaufen und war dann auch pleite. In Zeiten des Internets ist es schwer so was an den Man zu bringen, medien wie computer oder technik magazine haben doch monatlich "was neues" anzukuendigen (und die kaempfen auch gegen das WWW), ein Magazin was ein Land beschreibt wird wohl nicht so der Renner sein denke ich mal.
PS: Habe mir gerade mal das Probeheft online durchgeblaettert , also 21 Seiten davon ein viertel WERBUNG ! Seiten haben minimale texte und RIESEN Fotos (welche dann auch noch schraeg gepostet werden um ne Seite zu fuellen Im ueberblick war da nicht EIN artikel drinne mit ner Info die ich nicht im WWW ergoogeln koennte. Frontpage : Provinces & Territories ?? Kaufe ich jetzt ein Deutsches oder Englisch sprachiges MAG ? Meine Oma koennte nichts mit so einem Misch Masch an Englisch in einem Deutschen MAG anfangen, alte Leute haben probleme in DE mit sowas , das faengt bei der telefonrechnung an wenn da steht "call by call" , geht bei einem mobilen telefon oder cellular phone mit "handy " weiter und hoert bei MCdonalds auf wo man in Deutschland aus einem "drive trough" des korrekten Englisch einen "drive in" macht weil Deutsche kein trough korrekt ausprechen koennen. Ne nee... das sind so "moechtegern" (D) Englisch /international sein wollen /muessen ambitionen die haben in einem Qualitaets magazin eigentlich nichts zu suchen (denke ich !).