ich habe mich hier eigentlich schon sehr weit durchgelesen, dennoch habe ich einige Fragen.
Also, dann schieß ich mal los. ^^
Mein Stiefvater (37), meine Mutter (41), mein Bruder (11) und ich (15) haben vor nach Kanada auszuwandern. Jetzt werden heir einige wahrscheinlich wieder sagen, dass wir "flüchten", doch das ist nicht direkt der Grund. Erstmal wollen meine Eltern vernünftige Schulausbildungen für uns, und langsam haben wir echte Zweifel an der deutschen Schulausbildung. Desweiteren würden wir gerne einen "Neustart" machen, und wir wollen uns natürlich damit einen Traum erfüllen. Wir sind eiegntlich noch nicht wirklich am planen, aber wenns nach meinem STiefvater und mir ginge, wäre es schon längst soweit.
Also hier mal ein paar Fakten.
Mein Stiefvater ist ausgebildeter Kabelirgendwas (irgendwie Kabelisolierer oder so), doch er hat eiegntlich nie in diesem Beruf gearbeitet. Er arbeitet seit zich Jahren (wie lange genau weiß ich nicht) als LKW-Fahrer und ist auch im Moment bei einer Firma als LKW-Fahrer angestellt. Desweiteren hat er ein wenig Auslands Erfahrung (halbes Jahr in Irland, wenn ich mich recht erinnern kann).
Meine Mutter ist gelernte Friseurin und Nageldesignerin, Arbeitet jedoch seit 2 Jahren (circa) bei IKEA. Sollten wir es schaffen rüber zu gehen, hatte sie vor sich vom deutschen IKEA zu einem kanadischen versetzen zu lassen.
Jetzt erst mal 2 Fragen. Wie steht im Moment so der Arbeitsmarkt? Hätten wir überhaupt eine Chance dort drüben Fuß zu fassen? Wäre es überhaupt möglich ein Visum bis nächstes spätestens nächstes Jahr zu bekommen? Oder sind die Bearbeitungszeiten überdimensional im Moment?
Nun eine andere Frage. Da ich 15 bin, wäre ich ja bald mit der Schule fertig und müsste ja von Deutschland aus eine Arbeitserlaubnis beantragen. Verfällt die nach einer gewissen Zeit?
Und zu guter letzt. Wir hatten schon vor für immer da drüben zu bleiben, deshalb wollen wir nach 3 Jahren dort drüben die Staatsbürgerschaft beantragen. Nun muss man da ja nur nachweisen, dass man 730 (?) Tage in Kanada verbracht hat. Zählen die ohne Unterbrechung, oder kann man auch zwischendrin mal einen Urlaub machen? Wäre nämlich schon doof wegen Weihnachten etc.
Und mir ist doch noch etwas eingefallen. Wie sieht es mit den Kosten für das Visum aus? Ich weiß jetzt nicht genau ob mein Bruder und ich auf dem Visum von meiner Mutter mitlaufen oder so (ich setz mich mit dem Visum Thema eigentlich nicht auseinander Eltersache ) aber mit welchen Kosten müssen wir dann rechnen?
Die dürften schon einen gewissen Teil Deiner Fragen beantworten. Es gibt im wesentlichen zwei Visum-Formen für Kanada-Einwanderer. Das eine ist ein WP (Work Permit), die muß der künftige Arbeitgeber erwirken und dazu muß er beweisen, daß er für den Job keinen Kanadier finden konnte. Das andere ist die PR (Permament Resident), dazu muß man einige Punkte vor allem im Bereich Bildung erfüllen. Wie das mit den beiden Visum-Formen genau funktioniert, findet Ihr auf der Seite der kanadischen Botschaft in Deutschland http://www.kanada.de Es werden Dir sicherlich noch eine Menge mehr Leute hier antworten, ich gehöre eher in die Fraktion der Pessimisten und würde sagen. Beendet in Deutschland in Ruhe Eure Schulausbildung und zwar so gut wie möglich und macht eine gute Berufsausbildung, denn wenn Kanada nicht klappen sollte, werdet ihr in Deutschland ohne Ausbildung leider auch nichts.
Schon mal gut, dass "Flüchten" nicht die Motivation ist, nach Kanada auswandern, denn das wäre zuwenig, um die wohl unweigerlich auftretenden Startschwierigkeiten zu bewältigen.
Generell ist das wirtschaftliche Klima noch immer rau, eine Stelle zu bekommen, ist schwer.
Kanada hat zur Zeit eine relativ hohe Arbeitslosigkeit. Die Wirtschaft scheint wieder etwas Tritt zu fassen, aber noch immer suchen um 1,5 Mio Kanadier Arbeit.
Vor diesem Hintergrund haben es "Ausländer" schwer, einen Job zu bekommen. Und noch schwieriger wird es, wenn es sich um einen Job handelt, den sowieso viele Kanadier ausführen können. Seit einiger Zeit werden kanadische Unternehmen von der Regierung dazu gedrängt, noch besser zu begründen, weshalb die offene Position nicht durch Einheimische besetzt werden kann.
Bei der Jobsuche musst Du auch sicherstellen, dass die verlangten formalen beruflichen Qualifikationen erfüllt sind. - Was heisst: arbeitet als LKW-Fahrer?
Zur Frage "citizenship" meint die Einwanderungsbehörde: What is the residence requirement? To be eligible for Canadian citizenship, you must have lived in Canada for at least three years (1,095 days) out of the four years (1,460 days) preceding your application. Please note that you cannot meet the residence requirements for citizenship without a minimum of two (2) years as a permanent resident.