Hallo Ich stell mich mal eben vor. Ich heiße Jennifer bin 25 Jahre alt,Mutter von 4 Kindern(6J,4J,2J und der jüngste 11monate) und ich bin glücklich Verheiratet. Mein Mann Jörg ist 29 Jahre alt. Da wir hier in Deutschland keine Perspektive mehr haben und mein Mann hier auch keine Arbeit findet haben wir uns entschlossen auszuwandern. Narürlich sind wir uns im klaren das Auswandern kein Kinderspiel ist und noch einige Sachen zu erledigen sind. Deswegen hab ich mich hier auch angemeldet um mich zu informieren und eventuell über eure erfahrungen zu lesen. Vielleicht bekommen mein Mann und ich ja ein paar Tips die uns das Auswandern erleichtert. Ich hoffe das ich hier viel von euch lesen kann und hoffe und bitte um Hilfe!
egal in welches Land man auswandern möchte, man muß sich auf jedenfall mit einigen Dingen befassen. Das eine ist das Visum und das andere ist der Arbeitsmarkt und wie es im Wunschland mit Krankenkassen und Sozialversicherung geregelt ist, sollte einen auch unbedingt interessieren. Diese Dinge sollte man parallel zueinander eruieren.
Danke für die Antwort aber soweit war es mir und meinem Mann auch klar! Mein Mann informiert sich über Arbeitsangebote in Kanada. Auch hat er schon bei einem Informationsangebot über Arbeiten im Ausland hier in Deutschland beim Arbeitsamt mitgemacht. Vielmehr wüsste ich gerne wo man das Visum stellen muss und wie sowas abläuft? Wie sollte man am besten Anfangen damit man einen erfolgreichen Start in Kanada hat?
@Jennifer84: bevor ihr anfangt zu packen, vielleicht folgende denkanstoesse: wieso Canada? Visum: ein visum fuer CA zu bekommen ist nicht ganz so einfach und es dauert evtl. bis zu 2-3 jahre bis die einreise erfolgen kann. es gibt zwar auch temporaere visa, allerdings ist das in eurem fall durch die 4 kinder nur bedingt empfehlenswert (arbeitsplatz weg - raus aus dem land, letzteres hat bereits viele getroffen). Einkommen: bei 4 kindern vermute ich mal, dass es nur einer von euch arbeiten geht. dein mann benoetigt ein recht hohes einkommen, um die familie zu ernaehren (min. ca. $80k-100K/jahr). in CA sind oftmls beide elternteile berufstaetig - zumdindest haeufiger als ich es aus DE kenne. bedenkt dass in vielen gebieten kindergarten und betreuung sehr teuer ist. wenn ihr hier keine verwandten (oma, opa, tanten, onkels, etc.) habt, die sich um die kleinen kuemmern koennen, ist das finanziell sehr herausfordernd. Job: gerade am anfang ist es sehr schwer hier einen job zu bekommen. m.e. ist es fuer immigranten schwieriger hier eine adequate einstellung zu bekommen als in DE. es haengt allerdings auch sehr stark vom job und von der ewartungshaltung ab. Kapital: Sofern ihr ohne job herkommt (wie die meisten derzeitig), dann benoetigt ihr ca. 30k-40k euro fuer die ersten 6 monate (fuer fluege, miete, umzug, setup, etc.). und dies garantiert weder dass ihr danach einen job habt, noch dass es rund laeuft - sprich nach 6 monaten die heimreise angetreten wird. die 30-40K sind lediglich die kosten der auswanderung (ohne rueckwanderung).
ich will niemanden abschrecken, allerdings sind dies realitaeten, die man durchdenken sollte. wenn euch dies nicht abschreckt, dann gehts weiter zur planung....
Zitat von Jennifer84 Vielmehr wüsste ich gerne wo man das Visum stellen muss und wie sowas abläuft? Wie sollte man am besten Anfangen damit man einen erfolgreichen Start in Kanada hat?
Lg Jennifer
Genau das ist ja der springende Punkt. Maxim hat ja bereits nach der Berufsausbildung gefragt. Neben ausreichend Geld, das man unweigerlich bereits in Deutschland für Papiere, Übersetzungen, Gebühren für Visa-Anträge usw. braucht und bis dahin sitzt man noch nicht einmal im Flugzeug, ist eine gute, abgeschlossene Berufsausbildung und natürlich auch genügend Berufserfahrung in einem in Kanada gesuchten Beruf nötig, um zu entscheiden, ob ihr derzeit überhaupt eine Möglichkeit habt, ein Visum zu bekommen und wenn ja, welches. Ohne weitere Informationen kann man pauschal kaum helfen.
Zunaechst mal wuerd ich das Land auch einmal besuchen, um mir einen Ueberblick zu verschaffen und zu sehen, ob ich mir das vorstellen kann. Mit 4 Kindern im Schlepptau gaaaaaannnnz wichtig.
@schnuffi: ich weiss nicht ob man sich das land vorher im urlaub mal angesehen haben muss. man erlebt viele sachen nachher ganz anders im alltagsleben als im urlaub. wobei insgesamt fuer europaer sind die unterschiede vergleichsweise gering was das soziokulturelle umfeld und klima anbetrifft. am ende des tages entscheidet mehr der job/einkommen und das heimweh ueber bleiben oder wieder gehen. da bringt dir dann ein 14-taegiger vorheriger urlaub nichts.
ich war bevor ich hergezogen bin ca. 10 mal in canada gewesen. die probleme auf die ich dann aber in den letzten monaten gestossen bin, waren mir absolut neu...
Also mein Mann hat nichts gelernt. Er hat aber den LKW Führerschein und ist auch lernfähig heißt das er sich schnell Sachen einprägt und auch schnell lernt. Hier in deutschland findet mein Mann keine Arbeit. Warum Kanada? Naja da wollten wir schon vor ein paar Jahren schon hin um dort zu Leben. Klar wird es schwer und wir sind uns auch im klaren das wir Geld brauchen um erstmal dort Fuß fassen zu können. Auch würde mein Mann erst alleine nach Kanada fliegen sich dort eine Arbeit suchen und ich würde erst mit den Kindern nach kommen wenn er Wohnung ect gefunden hat.Selbst eine trennung von 3-4 Monaten würden wir in kauf nehmen. Wir würden auch unterstützung hier aus Deutschland bekommen darüber haben wir uns schon schlau gemacht.
Schon klar. Ich war vorher noch nie da, deshalb schreib ich das so. Haett ich gewusst, was ich heute weiss, waer ich zwar trotzdem nach Ca gegangen, aber ich haett auch vorher schon gewusst, dass ich wieder zurueck nach De. gehen werde und somit anders geplant.
Ansonsten geb ich Dir recht, ist schon anders, wenn man in nem Land wohnt anstatt nur mal kurz Urlaub zu machen. Aber man kriegt durch "Urlaub" auch ein wenig Einblicke, wenn man die rosa Brille vorher absetzt.
den scheiß vergeß mal gleich. wenn du keine lmo von einer company hast,ohne sinn.ohne lmo kein wp. zucker wird hier keinem mehr in den a.... geblasen. nicht bei bison und sonst wem.die zeiten sind vorbei.
zottel
Auf Deutsch, zur Zeit werden keine bzw. kaum LKW-Fahrer gesucht, von daher würd ich davon abraten, mal eben nach Kanada zu fliegen um sich da nen Job zu suchen. Ohne Visum bekommt man keinen Arbeitsvertrag und wenn der Arbeitsmarkt nichts hergibt, gibts auch kein Visum. Wenn Ihr schon gerne das Land wechseln wollt, schaut Euch doch mal innerhalb der EU um, da braucht man wenigstens kein Visum, da langt ein Job.