Zitat von maxim Könnte man höchstens noch drüber diskutieren, ob Auswandern trotz Schulden ein Betrug ist, weil man auswandert um den Schulden zu entgehen oder nicht und sicherlich ist auch die Summe ausschlaggebend. Bei 2,50 €uro wird wohl kaum jemand die Justiz bemühen, bei einigen tausend €uro schaut die Sache sicherlich schon anders aus.
kann man auch anders sehen - wenn der ausgewanderte in der fremde genug geld verdient - zurückkehrt und seine schulden bezahlt - was dann? dafür gibt es berühmte beispiel
In dem Falle würde man aber doch dem Gläubiger von seiner Auswanderung unterrichten und ihm auf jedenfall mitteilen, daß man zahlungswillig bleibt und sich nicht einfach klamm heimlich davon schleichen.
Oder anders herum, wer sich einfach mal so dünne macht, macht das in der Regel mit der Absicht nicht zu zahlen, wenn ihn dann irgendwann mal unverhofften Reichtum und Gewissen dann doch dazu bringt zu zahlen, ists fein, aber erstmal ists halt doch ein Flucht- und damit auch ein Betrugsversuch bzw. vollendeter Betrug.
Will am besten gleich mal sagen, dass nicht ich all den Dreck am Stecken habe, sondern jemand den ich kenne der in Kanada lebt. Aber nun wird mir so einiges klar, warum diese Person nicht mal auf Heimatbesuch nach Deutschland kommt.
Sieht denke ich so aus, als waere die besagte Person, dann illegal in Kanada geblieben nach Ablauf der temporaeren Arbeitserlaubnis. Welches ich persoenlich unfaehr gegenueber denen finde die ehrlich und anstaendig sind. Ich finde das Kanada solche Leute sofort des Landes verweisen sollte, aber die werden sicher genug andere Sorgen haben, als sich um "auslaendische Kleinkriminelle" bzw illegale Einwanderer zu kuemmern.
Zitat von cougar77Und nur weil jemand keine Schulden bezahlt, kann er trotzdem ehrlich und anstaendig sein. Zum Beispiel, wenn die Schulden nicht von ihm verursacht wurden. Da gibts die dollsten Geschichten.
@tenner - Da hast du sicherlich recht. Aber ich denke in dem Fall sind die Schulden selbst verursacht. Wenn du Kinder in die Welt setzt bist du verpflichtet Unterhalt zu zahlen, kannst du das aufgrund von zu geringen Einnahmen aus Lohn und Gehalt nicht, zahlt der Staat. Und beim Finanzamt ist das denke ich aehnlich - wenn du keine Einnahmen hast zahlst du entsprechend keine bis nur sehr wenige Steuern.