Zitat von CadwaladerDeine Ausreise aus den USA ist durch das Formular I-94/I-94W belegt, dass du an ein CBP office abgibst wenn du das Land wieder verlaesst und dass US und CA Behoerden Daten austauschen ist recht gewiss. Mir sind Faelle bekannt, wo es fuer US Buerger an der CA Immigration am Airport direkt wieder retour ging, weil sich in ihrem Profile Verurteilungen wegen Alkohol am Steuer befanden.
Hallo
: - )))
man sollte tatsächlich davon ausgehen, dass die alles auf den tag genau kontrolieren können - und auch trunkene autofahrer aus de aufspüren, wenn es um die PR geht.
War dieses I-94/I-94W Formular nicht das, welches 90 Tage gilt und für mehrfache Einreise gültig ist? Wir hatten das sogar mal bei Ausreise aus USA und Canada vergessen und von D aus nachträglich an die entsprechende US Stelle geschickt. (ist ein ganz normaler Vorgang, der sogar im Internet beschrieben war)
Ich sag ja, bisher fehlt mir irgendwie der Zusammenhang, wie die Reisedaten überprüft werden sollen. Das Formular kann's nicht sein, denn damit kann ich (soweit ich das sehe) innerhalb 90 Tagen beliebig oft rein und raus. Das endgültige Abgabedatum an der Grenze sagt dann gar nichts aus, weil man ja theoretisch an 90 einzelnen Tagen ein- und gleich wieder ausgereist sein kann und das würde nicht gezählt werden.
Ist alles a bisserl seltsam - Jetzt suche ich gerade im Internet einen Hinweis, was ich machen soll, wenn die Menge der Aufenthalte größer als 5 ist - das Formular hat nämlich nur so viele Zeilen, mehr geht nicht.
Was machen eigentlich Trucker, die im Jahr 30x die Grenze überqueren?
Jetzt suche ich gerade im Internet einen Hinweis, was ich machen soll, wenn die Menge der Aufenthalte größer als 5 ist - das Formular hat nämlich nur so viele Zeilen, mehr geht nicht.
Was machen eigentlich Trucker, die im Jahr 30x die Grenze überqueren?
hallo
dann schreibst du ein weiteres blatt - exel format oder ... und ergänzt es oder kopierst die 5 zeiel xxx mal
steht aber vermutlich auf der site
trucker fahren im auftrag kanadischer firmen - deren aufenthalt im ausland zählt darum so, als wenn sie in ca bleiben.
Ihr unterschreibt dafuer, dass die Daten richtig sind. Ist wie bei der Steuer ein Selbstauditsystem. Erst bei grobem Unfug kann euch ein Strick daraus gedreht werden. Es geht hier um zwei aus 5 Jahren (PR) bzw. 3 aus vier fuer Citizenship, nicht Haarspalterei.
Hi an alle, die Ihre PR Card verlängern wollen/müssen!
Aktuell ist die Berabeitungszeit auf 137 Tage hoch. Vor ca. 5 Wochen waren es noch 116 Tage. Wir wollen am 08.Oktober nach D fliegen und haben Ende April die Unterlagen eingeschickt. Dachte, dass 5 1/2 Monate vor Abflug genügen würde (Unsere Karte läuft Ende Juli ab) . Das wird jetzt eng. Daher der Tipp an alle, rechtzeitig abschicken.
Ausserdem: In den Anleitungen steht, dass man die Unterlagen per regular Mail schicken kann. Bloß nicht! Auf alle Fälle als Registered Mail auf den Weg schicken. (Habe ich leider nicht gemacht!)
Ich persönlich finde es schon "irre", dass man die Card sogar bei Rückreise mit dem Auto aus den USA braucht, die Bearbeitung dieses Dokuments aber so extrem lange dauert!
Wie gesagt, nur zur Info für alle, bei denen das auch ansteht!
Zitat von pacifica_05Ich persönlich finde es schon "irre", dass man die Card sogar bei Rückreise mit dem Auto aus den USA braucht, die Bearbeitung dieses Dokuments aber so extrem lange dauert!
Wenn Du per PW über die Grenze kommst, brauchst Du nicht zwingend die PR-Card, jedoch musst Du sonst irgendwie deine PR nachweisen (im Link sind die Details) - am Einfachsten geht dies mit der PR-Card.
Da wir gerade in der Verlängerung der PR Card sind:
Aktuell ist die Bearbeitungsdauer 161 Tage. Im April fingen wir bei 116 Tagen an. Im Schnitt verlängert sich nun die Bearbeitungszeit alle 14 Tage um weitere 7 Tage.
Also: Wer sie braucht, schnellstens beantragen, wenn es so weitergeht dauert die Bearbeitung bald über 6 Monate!
Da die Bearbeitung nunmehr auf über 180 Tage aufgestockt wurde, haben wir uns entschlossen (gemäß den Hinweisen auf der Website) einen neuen Antrag mit "Urgent - Proof of Travel" abzusenden.
Unser Antrag kam per "Registered Mail" am 29.06.2010 in Sidney an. Am 14. Juli erhielten wir Post mit Terminvereinbarung für den 19. Juli um 11:00 um die Karten abzuholen!!!!
Karten abgeholt - dauerte 5 Minuten - das wars!
Es war für uns erstaunlich, dass das mit dem Nachweis der Flugticketes wirklich "ratzfatz" ging.
Hoffe, dass der Beitrag für viele andere hilfreich war. Danke an dieser Stelle an alle, die mir mit Ihren Tipps weitergeholfen haben.
Ich habe mich ja nun lange schon nicht mehr in diesem Forum aufgehalten, möchte aber zu diesem Thema noch weitere Informationen liefern.
Die Bearbeitungszeit beträgt mittlerweile 216 Tage. Nach telefonischer Auskunft werden momentan Anträge vom 08. Februar 2010 bearbeitet. Ich persönlich halte das für unfair gegenüber der Bearbeitungszeit von kanadischen Pässen (10 bis 20 Tage).
Ich habe mittlerweile verschiedene Medien darauf aufmerksam gemacht. Ebenso habe ich unseren MP diesbezüglich kontaktiert. Es scheint, als interessiere dieses Thema überhaupt nicht. Aus diesem Grund habe ich nun die Facebookseite "Faster processing time for Canada PR Cards" eröffnet (einfach danach suchen). Werded Mitglieder dieser Gruppe und ladet andere Einwanderer dazu ein. Ich denke mit einer entsprechenden Mitgliederzahl werden auch die Medien darauf aufmerksam und vielleicht kann man damit etwas in Ottawa bewegen.
eine sehr gute Idee. Die lange Bearbeitungszeit ist wirklich laecherlich. Mir kommt es so vor als ob das Absicht ist, damit moeglichst viele PRler Kanadier werden. Ich habe vor ein paar Monaten auch eine neue Karte mit "Proof of Travel" beantragt, das hat 4 Wochen gedauert. Es ist nicht zu verstehen, warum die regulaere Bearbeitungszeit so lang ist.
Zitat von Maple LeafEs ist nicht zu verstehen, warum die regulaere Bearbeitungszeit so lang ist.
Uns hat der Immigrationofficer bei der Einreise damals zu verstehen gegeben, dass die Regierung in dem Bereich sehr viele Stellen abgebaut hat. Die Einwanderer sind bei einer Reduktion der Servicelevels natuerlich das naheliegendste Opfer, die duerfen ja schliesslich nicht waehlen.
PS: Noch viel schlimmer ist uebrigens die Situation beim Elternnachzug geworden, die Sponsoring Antraege gammeln da mittlerweile durchschnittlich ueber drei Jahre herum... dazu kommt noch der eigentliche Antrag (nochmal mindestens ein Jahr).
@Maple Leaf Das mit der Staatsbürgerschaft sehe ich genau so. Die machen einem das Leben so schwer, dass es einfacher wäre wenn man Kanadier wird. Aber das will ich so einfach nicht hinnehmen und deshalb die Facebook Seite. Wenn es mal 100.000 Leute sind die mitziehen, dann hat man Gewicht und kann etwas puschen.
Zitat von Byteloser@Maple Leaf Das mit der Staatsbürgerschaft sehe ich genau so. Die machen einem das Leben so schwer, dass es einfacher wäre wenn man Kanadier wird.
Wobei das vielleicht nicht mal schlecht ist, wenn man irgendwann mal wegen doppelter Staatsbuergerschaft 'ne gute Ausrede fuer die Deutschen braucht, warum man denn unbedingt beide Paesse haben moechte. "Weil die Kanadier so gemein sind!"
Spass beiseite: Die Idee mit der virtuellen Unterschriftensammlung finde ich gut, auch wenn ich persoenlich wahrscheinlich den Weg der Staatsbuergerschaft waehlen werde. Aber das will ja schliesslich nicht jeder. Mitmachen kann ich bei Deiner Aktion mangels Facebook account allerdings nicht...
Ich werde meine Staatsbürgerschaft auch beantragen, jedoch nicht wegen der PR Card sondern weil ich mich in Kanada wohl fühle und es als meine neue Heimat ansehe. Trotzdem ist das, was die Regierung hier betreibt nicht okay. Ich denke ich kann für die meisten Einwanderer sprechen wenn ich sage wir alle zahlen unsere Steuern, beachten das Gesetz und haben vermutlich auch für Team Canada während den olympischen Spielen die Daumen gedrückt. Warum also, müssen wir 286 Tage auf Reisedokumente warten während Kanadier nur 20 Tage warten?
Als ich meine Karte im Februar beantragte war die Bearbeitungszeit irgenwo bei 80 Tagen. Ich hab meine Karte bis jetzt noch immer nicht und für mich steht eine Geschäftsreise im Oktober an was das alles noch komplizierter macht. Ich möchte mir gar nicht vorstellen was los wäre wenn jetzt kurzfristig etwas mit meinen Verwandten in Deutschland passiert.