Hallo zusammen, ich habe ein WH-Visa beantragt und wohl auch bekommen. Es sieht zwar nicht so aus aufgrund der beiden billigen Kopien, aber der Textinhalt scheint es zu bestätigen......
Nun die Frage, macht es Sinn 2010 mit dem Visa in CA einzureisen? Die Joblage soll ja mom nicht so berauschend sein.
Wenn dann wird es bei mir wohl eh erst Ende 2010 soweit sein, jetzt muss ich erst einmal mein Diplom fertig schreiben. Und das zieht sich sicher noch eine ganze Weile.....
Ach ja, ich bin 35 Jahre alt. Ich habe hier in D einen festen Job. Wenn ja, dann wollte ich am liebsten mit dem eigenen Wagen von den Staaten aus nach CA einreisen. Geht das? Den Wagen nehme ich von hier einfach mit, für dieses Jahr ist nun mal alles bezahlt dafür und wenn ich wieder ausreise, wollte ich das Auto einfach drüben entsorgen/verkaufen/verschrotten.
Stress habe ich eigentlich nicht. Ich meine wenn es in CA nicht läuft dann fliege ich einfach wieder zurück.
Wohin ist mir eigentlich egal. Mit eigenem Auto bin ich ja von Anfang an gleich flexibel, würde halt dann da hin machen wo es am ehesten noch Jobs gibt.....
Was mein Ihr? Sinnvoll die Idee mit CA oder sich hier weiter in D langweilen??
Also, Du hast ein WH-Visa beantragt (einfach mal so) und auch bekommen. Nun weisst Du nicht was Du damit anfangen sollst. Denn Du hast einen Job, bist mitten im Diplom, weisst nicht was und ob ueberhaupt in Kanada arbeiten - und auch nicht genau wie oder wann und vor allem nicht warum!
Hier mein Vorschlag fuer ein paar gute Verwendungszwecke der beiden "billigen Kopien".
- Drei mal gefaltet ergeben sie einen perfekten Untersetzer fuer die Bierflasche (oder Glas, Becher, etc.,)
- Faltet man sie geschickt ergeben sie 2 Papierflieger. Wirft man sie dann geschickt sieht das nach einem Luftkampf aus, das beeindruckt nicht nur 6-jaehrige Jungs......... (Tip: Maedels laesst sowas kalt)
- Eine gute Show waere sich damit auf einer Auswanderungs-Jobmesse oder einem Treffen von Auswanderungs-willigen eine Zigarette anzuzuenden. DAS beeindruckt dann auch die Maedels!
- Letzter Vorschlag (aus einer endlosen Liste von Moeglichkeiten): Bei ebay versteigern! "WH-Visa, brandneu, unbenutzt, Start6preis 1 Euro!" Glaube mir, bei all dem was man in Auswanderungsforen zu lesen bekommt, bin ich ueberzeugt Du kriegst locker Deine Auslagen wieder zurueck.......
@Ghost,das gibt wieder Aerger... @c.n tower..wieso beantragt man ein Visum wenn man nicht weiss was man damit macht??Und bist du sicher das du 35 bist?Mein Mann is erst 34 und ein Kindskopp,aber gegen dich ist er reif und mature. Wo soll ich anfangen??Nummer eins,dein Visum ist fuer 2010 gueltig und nur fuer 2010.Ein Auto einfach so in die Usa zu importieren ist nicht leicht,nach Kanada schon gar nicht,es muss 15 Jahre alt sein und es kostet ne Stange Geld.Ob man ueberhaupt als Touri ein Auto einfuehren darf(USA)halt ich jetzt mal fuer unmoeglich.Und was ist denn fuers Jahr bezahlt?Versicherung??Hihi,,dir ist schon klar,das du dich hier neu versichern musst..Hach ist das schoen hier heute,,Belustigung ganz kostenlos.....
Ja erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Die eine oder andere war ja schon etwas konstruktiv.....
Also zum Visum: Es ist klar das es nur für 2010 gültig ist. Das Alter spielt dabei aber nicht die direkte Rolle. Bedingung ist nur das man es mit max. 35 Jahren beantragen kann. Wenn man in der Periode nun 36 wird spielt das keine Rolle mehr, da man das Visum ja schon besitzt. Aber da ich eh erst im Dezember Geburtstag habe ist das für mich wohl auch nicht so interessant. Ich muss halt nur bis spätestens 31.12.10 einreisen.
Zum Auto: Jaa, ich meine das ich Steuern und Versicherung schon dafür bezahlt habe...... In die USA kann man bis 12 Monate ein Deutsches Kraftfahrzeug einführen und auch so lange damit fahren. Dem deutschem Fiskus kann es also egal sein, Steuern sind bezahlt bzw. werden auch weiterhin dafür in D bezahlt. Der Versichicherung kann es ebenso egal sein: die Deckung für Haftpflichtschäden sind unbegrenzt, im Gegensatz zu denen in den USA. Kasko habe ich auf den Wagen nicht. Der deutsche TÜV wird in den USA höher angesehen, also gibt es auch keine Verkehrstechnischen Bedenken. Was nicht geht: man kann den Wagen nicht einfach in der USA zulassen. Deswegen sagte ich auch entsorgen oder an einem Verwerter verkaufen. Rückimport lohnt auch nicht mehr das der Wagen nur noch einen symbolischen Wert hat und dieser 18 Jahre alt ist (also über 15 Jahre alt). Und da die meisten Schiffe ab Emden bzw. Bremerhaven die Häfen in Halifax bzw. Philadelphia anlaufen, würde ich halt bevorzugt zu erst in den USA anlanden wollen. Außerdem hätte man dann den gleichen Zielflughafen und Zielhafen. Also im besten Fall mit dem Flieger landen, mit dem Taxi zum Hafen, Formalitäten klären, einsteigen und losfahren. RoRo-Schiffe kosten so 80 Euro je m3 an Ladung.
zur Arbeit: Ich denke die meisten die mit einem VH-Visa nach CA einreisen wissen nicht was sie arbeiten werden/wollen. Ich kann mir nicht vorstellen das denen allen sobald sie aus dem Zoll kommen Headhunter am Hals kleben.......
Aber nun noch einmal zu meinen Fragen: Kann ich mit dem eigenen Wagen über den Landweg von den USA nach Kanada einreisen und wird mir auch dort das Visa ausgestellt? Verhält es sich mit dem eigenen Auto ähnlich wie in den USA und kann ich damit ohne Probleme fahren? Wie ist die momentane Lage vor Ort zwecks Job und in welcher Region ist die Chance noch am ehesten etwas zu bekommen? Ich meine das die Lage zur Zeit nicht so rosig ausschaut ist schon klar. Aber wird einem jetzt generell davon abgeraten oder sollte man es trotzdem einmal versuchen? Es gibt schließlich auch Leute die sind noch nicht einmal gescheitert.....
Zitat von GhostHa, das war eun guter lacher! Danke!
Also, Du hast ein WH-Visa beantragt (einfach mal so) und auch bekommen. Nun weisst Du nicht was Du damit anfangen sollst. Denn Du hast einen Job, bist mitten im Diplom, weisst nicht was und ob ueberhaupt in Kanada arbeiten - und auch nicht genau wie oder wann und vor allem nicht warum!
Hier mein Vorschlag fuer ein paar gute Verwendungszwecke der beiden "billigen Kopien".
- Drei mal gefaltet ergeben sie einen perfekten Untersetzer fuer die Bierflasche (oder Glas, Becher, etc.,)
- Faltet man sie geschickt ergeben sie 2 Papierflieger. Wirft man sie dann geschickt sieht das nach einem Luftkampf aus, das beeindruckt nicht nur 6-jaehrige Jungs......... (Tip: Maedels laesst sowas kalt)
- Eine gute Show waere sich damit auf einer Auswanderungs-Jobmesse oder einem Treffen von Auswanderungs-willigen eine Zigarette anzuzuenden. DAS beeindruckt dann auch die Maedels!
- Letzter Vorschlag (aus einer endlosen Liste von Moeglichkeiten): Bei ebay versteigern! "WH-Visa, brandneu, unbenutzt, Start6preis 1 Euro!" Glaube mir, bei all dem was man in Auswanderungsforen zu lesen bekommt, bin ich ueberzeugt Du kriegst locker Deine Auslagen wieder zurueck.......
Ghost
..
@c.n.tower, nach Kanada kann man soweit ich weiss Kfz. temporaer fuer die Dauer des Aufenthaltsstatus einfuehren, auch wenn es juenger ist als 15 Jahre. Es darf allerdings nicht in Kanada verbleiben, weder verschrottet, verschenkt, verkauft etc sondern muss nach Ablauf des Visums wieder ausgefuehrt werden. Auf den entsprechenden Seiten sollten Infos dazu zu finden sein: http://www.cbsa-asfc.gc.ca/publications/pub/bsf5048-eng.html http://www.riv.ca/Home.aspx Das gleiche scheint fuer die USA zu gelten, siehe hier: http://www.epa.gov/oms/imports/factmnb.htm#temporary Demnach muss auch dort nach Ablauf des Aufenthaltes spaetestens aber nach 12 Monaten das Kfz wieder ausgefuehrt werden. Die Verschiffungskosten werden je nach Zielhafen vermutlich um die EUR1500.- liegen, das war der ungefaehre Preis den wir vor ein paar Jahren schon zahlen mussten fuer eine PKW Verschiffung Ro/Ro USA/D. Ob sich der Aufwand bzw die Ausgabe lohnt, in Anbetracht der Tatsache, dass das Kfz wieder ausgefuehrt werden muss, bezweifle ich. Kontaktiere doch obige Behoerden direkt, dann hast es schwarz auf weiss.
klar lohnt es sich, das visum zu aktivieren, das kann man auch auf dem landweg machen. du kannst auch vorher als tourist urlaube machen und anschliessend deine zettel an der border vorzeigen.
arbeit gibt es immer. es kommt immer nur darauf an, was du bereit bist, zu tun.
ich habe noch nie von einem wh-inhaber gehört der verzweifelt gesucht und gar nix gefunden hat. natürlich kannst du nicht die abertausende an dollar pro monat verdienen, aber zum leben kann es grade so reichen. ich denke, dass man in bc und auch in alberta weniger chancen hat, das sind gerade für studenten beliebte ziele in den ferien, die machen da auch ihre nebenbei jobs.
und wenn du ein auto hast, dann würde ich an der ostküste losfahren, mir was suchen und testen ob es spass macht. falls nicht bist du ja ungebunden. du kannst weiterziehen, wie ein voooogel im wiiind.... *säusel*
ne, mal im ernst, es wird sich was finden. du wärst der erste der nix kriegt. ich hab leute kennengelernt, die haben auch wh gemacht, denen hätte ich nie einen job angeboten. und die habens auch geschafft.
ich bin mir nur nicht sicher wie das alles mit dem auto funktionieren soll. da hab ich auch noch so meine zweifel.
welche versicherung bietet den Versicherungsschutz USA/Kanada?? Also ich kenne keine Versicherung, die Ausserhalb der EU Versicherungsschutz bietet!
Ausserdem wie willst du das Auto über den US Zoll kriegen???
Wenn du denkst das die Nato Soldaten mit US oder Kanadischen Nr. Schildern auf deutschen Strassen fahren dürfen, du es genauso in Amerika machen kannst - falsch gedacht.
Verstehe auch nicht wieso man ein Visa bestellt und dann nicht sicher ist ob man fahren soll??
Zitat von schinks@Ghost,das gibt wieder Aerger... @c.n tower..wieso beantragt man ein Visum wenn man nicht weiss was man damit macht??Und bist du sicher das du 35 bist?Mein Mann is erst 34 und ein Kindskopp,aber gegen dich ist er reif und mature. Wo soll ich anfangen??Nummer eins,dein Visum ist fuer 2010 gueltig und nur fuer 2010.Ein Auto einfach so in die Usa zu importieren ist nicht leicht,nach Kanada schon gar nicht,es muss 15 Jahre alt sein und es kostet ne Stange Geld.Ob man ueberhaupt als Touri ein Auto einfuehren darf(USA)halt ich jetzt mal fuer unmoeglich.Und was ist denn fuers Jahr bezahlt?Versicherung??Hihi,,dir ist schon klar,das du dich hier neu versichern musst..Hach ist das schoen hier heute,,Belustigung ganz kostenlos.....
@schinks Informiere Dich doch bitte vorher bevor Du solche Behauptungen aufstellst. Man kann sehr wohl ein Auto fuer ein Jahr einfuehren auch wenn es juenger als 15 Jahre ist. Und in diesem Zeitraum kann man auch sein Auto ueber seine Versicherung in DE versichern lassen. Hat ein Bekannter gemacht und keinerlei Schwierigkeiten gehabt. Der Transport war damals zw. 400 und 500 Euro an die Ostkueste.
Er will es einfuehren und dann hier verschrotten lassen,wenn er mit dem W&T fertig ist und das geht nun mal nicht!und nur darauf war mein Text bezogen. Warum motzen??NIcht ausgelastet??
[quote="schinks":3[album]6[/album]9luo]Er will es einfuehren und dann hier verschrotten lassen,wenn er mit dem W&T fertig ist und das geht nun mal nicht!und nur darauf war mein Text bezogen. Warum motzen??NIcht ausgelastet??[/quote:3[album]6[/album]9luo] Danke der Nachfrage, mache gerade Mittagspause Im uebrigen war mein Beitrag eine Richtigstellung deiner oberflaechlichen Aeusserung, wenn man sich da auf den Schlipsgetreten fuehlt.