Ich habe eine Frage zum Studium. Also ab 2007 wird es ja in Deutschland alles auf Bachelor und Master studiengänge umgestalltet und somit sind auch nur noch diese möglich. zumindest zum großteil.
Die Diplome usw. wurden ja teilweise oder garnicht anerkannt (habe mich dazu nicht informiert, da es für mich keine bedeutung mehr hat)
Wenn ich nun meinen Bachelor machen würde, theoretisch gesehen, wird dieser dann auch in Canada anerkannt?
dass die diplome nicht anerkannt werden, ist so nicht ganz richtig. es kommt einwenig auf das studienfach an und was du konkret mit anerkennen meinst. Bspweise brauchst du bei kaufm. studiengänge nicht unbedingt eine staatliche anerkennung um arbeiten zu können. Es ist für die bewerbung allerdings einfacher, da man nicht erklären muss was ein diplom ist, etc. Bei staatlich regulierten berufen (arzt, anwalt, etc.) ist das anders. daran wird allerdings auch die umstellung auf master/bachelor nichts ändern.
ich denke einfacher wirds für studenten, da der austausch während des studiums extrem vereinfacht wird und man kann ganze teile im ausland/inland absolvieren.
Da ich ja nur noch eine geringe chance hätte ein diplom zu machen, stellt sich für mich nicht mehr die frage. Die umstellung findet halt zum sommer 2007 statt, zumindest in den meisten studiengängen und somit werde ich direkt auf einen bachelor studiengang gehen.
soweit ich mich dann zu dem thema informit habe, sollte dies ja die anforderungen in vielen ländern angleichen und somit es auch einfacher machen in einem anderen land zu arbeiten. das zeil war es also die bildung gleich zu halten. dies wurde von 29 europäischen nationen anerkannt und wird umgesetzt. Da ja somit ein großteil europas die gleiche bildung vermiettelt, stellt sich natürlich auch die frage ob dies auch ferne auswirkungen auf andere länder hat. z.b. canada.
@janine: die frage ist immer noch, was du mit anerkennen meinst? In CA gibt es schon etwas länger das gleiche bzw. ähnliche system. du studierst zuerst auf einen BA hin und kannst dann noch einen master absolvieren. daher ist das system, welches in europa seit einigen jahren eingeführt wird, nun kompatibel mit dem rest der welt. wobei staaten wie deutschland und italien etwas hinterhinken. denn das BA/master system gab es schon seit jahren auch in europa (UK, holland, etc.).
um in in canada arbeiten zu dürfen, ist es egal, ob du einen BA, MA/MBA oder Dipl. hast - sofern es sich nicht um regulierte berufe handelt. Laut titel ist eine vergleichbarkeit nun erheblich einfacher (BA = BA, etc.).
die umstellung auf master/bachelor hat in bezug auf auswandern eigentlich nur den vorteil, dass du nun leichter deine punkte ermittlen kannst (skilled worker) ausserdem kannst du in deutschland einen BA machen und dann in CA einen master drauflegen. früher musste man in vielen fällen erst ein diplom in deustchland machen, um in CA in einem master program aufgenommen zu werden. dadurch sparst du möglicherweise etwas zeit. ansonsten ändert sich grundsätzlich nichts...
mir wurde nämlich gesagt, das wenn man bestimmte berufe stuf´diert hat nochmal eine prüfung in canada machen muss und ich wollte nur wissen, wenn ich jetzt hier studire, das erfolgreich abschließe, ob ich dann in canada direkt in dem beruf anfangen darf zu arbeiten
yepp, daran wird sich auch mit umstellung auf BA/master nichts ändern. Z.B. müssen (zahn-)ärzte immer noch ein zusatzstudium absolvieren, was ca. 2 jahre dauert und fast euro 50,000 kostet...
Zitat von JanineDie Diplome usw. wurden ja teilweise oder garnicht anerkannt (habe mich dazu nicht informiert, da es für mich keine bedeutung mehr hat)
warum sollte ein diplom in kanada eigentlich nicht anerkannt werden?
bei beantragung der permanent residence, kategorie skilled worker, wird es im self assessment test ja schließlich auch und sogar mit recht hoher punktzahl berücksichtigt?!?!?
Das ist eins der Probleme mit der Einwanderung. Obwohl die Regierung nach hochqualifizierten Einwanderern sucht werden oft die Abschluesse dann nicht anerkannt. Siehe Aerzte aus Indien die hier Taxi fahren.
Das Problem ist bekannt und wird wohl auch in Regierungskreisen diskutiert. Meine Frau hat ungefaehr 50% Ihrer Abschluesse anerkannt bekommen, den Rest musste sie neu machen. Allerdings hat Ihr Arbeitgeber den Kurs, George Brown College hier in Toronto, bezahlt und sie hatte ausreichend Zeit es alles zu schaffen.
Es kommt wriklich darauf an. Einige Abschluesse werden ganz anerkannt, andere zum Teil, andere gar nicht. Was hilft sind Englishe Abschluesse, von Englischen Universitaten. Diese werden in der Regel leichter anerkannt als Deutsche Abschluesse.
mach dir mal keine grossen sorgen, wegen der anerkennung
was du studierst ist ja: Die breit gefächerte Ausbildung setzt sich aus einem Ingenieurteil (mathematisch-naturwissenschaftliches und technisches Wissen) sowie einem kaufmännischen Teil (betriebs- und volkswirtschaftliches, juristisches Wissen) zusammen.
das heißt vermutlich, du wirst später eher im kaufmännischen, organisatorischen bereich einer firma arbeiten.
im gegensatz zu einem ing. (P. eng.) für brücken, autos, flugzeuge etc.
deine ausbildung wird zu erst von CIC voll anerkannt - als ein BA plus die zeit. derzeit runde 20 punkte
dann werden die unternehmer in aller welt diese ausbildung anerkennen - wenn alle sonstigen voraussetzungen erfüllt sind, wirst du leicht einen job in deren organisation bekommen.
was du ja nicht brauchst, dass ist die anerkennung der lizenz als P. eng. - da du ja nicht zeichenberechtigt bist oder sein willst - beispielsweise für den bau einer brücke, eines werkes, einer maschine etc.
diese anerkennung / lizenz wird von den berufsorganisationen vergeben und da brauchst du dich sowenig wie ein software-ingenieur drum zu kümmern