Hi, bei uns in der Strasse lassen sich ein paar Nachbarn, mit denen ich allerdings wenig zu tun hatte bislang, ihren Driveway neu machen. Nachdem die alte Teerdecke entfernt wurde tut sich da seit geraumer Zeit (mehrere Wochen) nichts mehr, ist das normal? Viel geregnet hat es auch nicht, wir hatten bislang ein warmes und eher trockenes Fruehjahr. Was fuer Optionen hat man da eigentlich, wenn das mal ansteht? Viele nehmen ja diesen schwarzen Teer, der nach kuerzester Zeit Risse kriegt, wogegen der graue mit dem Split scheinbar sehr lange haelt? Interlocking machen auch einige, aber da schreckt mich das Unkraut ab, und Stamped Concrete ist wohl extrem teuer. Green Driveway ist ja eher experimentell in Kanada, waere mir auch zu teuer.
glaub ich nicht, die Leute haben hier meist Geld fuer ein paar kleinere Renos, ist nicht die typische 5% down Gegend, da steht sogar ein Jaguar in der Einfahrt. Mich wuerd es aber annerven, solange auf den Pflastermann warten zu muessen, die hatten ja immerhin die Zeit alles rauszureissen.
Ich sage ja, Handwerker werden gebraucht. Vorallem die Bauindustrie läuft hier ja im Overdrive. Kann dann durchaus passieren, dass ein Job angefangen wird, nur um danach gleich irgendwo anders einen (grösseren) Job zu erledigen.
Oder sie kommen gar nicht, weil noch grössere Aufträge winken.
Für Auftraggeber schon eine Kunst sichzustellen, dass ein Auftrag von A-Z innert nützlicher Frist auch durchgeführt wird.
Bei uns in der Nachbarschaft werden Driveways entweder schwarz gepinselt ("gesealt") oder dann mit Setzsteinen (teilweise) ersetzt. Gehöre halt immer noch zu denen mit einem default-Driveway. Interlocked sieht gut aus, sehe da (wenig) Unkraut.
Arbeitskraeftemangel? In Toronto? Eher nicht, trotz anziehender Konjunktur. Auf gute Leute wartet man sicher mal ein paar Wochen, aber um einen Driveway zu teeren braucht's wohl nicht sehr viel.
Zum Jaguar: ich bin laengst davon abgekommen, mich hier von irgendwelchen Autos blenden zu lassen. Ist doch eh alles nur geleast, bestenfalls finanziert. Letztens war ich mal beim Swap-Store zum stoebern, Werkzeuge und Games. Jedenfalls kaufte da jmd. mit seiner Freundin so einen uralten Kathodenfernseher, um danach in einen recht schicken BMW zu steigen. Kanadier haben schon komische Prioritaeten mitunter.
Green Driveway: nichts anderes als Rasen mit einem verstaerkten Boden, sind so Plastikgewebe kurz unter der Oberflaeche. Bei 10$/sqft aber nicht konkurrrenzfaehig, und Oel- und Salzreste vom Auto sind sicher auch nicht foerderlich. Stamped concrete sind Betonplatten, in die man nette Muster reinpresst. Sieht nobel aus und man kriegt es auch in bunt. Preislich leider auch wieder teuer.
Die schwarze Pinselei ist m.E. der letzte Mist: 1. schwarz ist irgendwie haesslich 2. man darf es jedes Jahr machen, daher zeitaufwaendig und gewisse Kosten. Man kann auch einige Zeit den Driveway nicht nutzen. 3. sicher nicht gesund 4. Risse kommen wieder, also eigentlich nur Kosmetik 5. spiegelglatte Oberflaeche im Winter
zum driveway: dies wäre zu lange für mich. Bei Abmachung immer Fertigstellung Termin vereinbaren, mit Abzügen für Verspätung. Dann nur 10% Anzahlung!
Aber erst mal die Leute aus-checken - viele kassieren Anzahlung (oder mehr) und kommen gar nicht wieder! Sehr bekannt hier!
Tip: abmachen wie tief ausgehoben wird und dann mit dem richtigen Material nachgefüllt wird; am besten zwei Lagen, --- Grundlage mit größeren Steinen, dann kleinerer Schotter. Zusammen mindestens auf Frostgrenze gehen! Dann auf 90% vedichten (walze) und mindestens 2% (0.25''per ft) Neigung from Haus weg!
Hmm, 0815 hat wohl keine TIEFgarage. Toronto hat aber glaub ich nur 3 Fuss Frostgrenze. Ansonsten sind die Hinweise von YYZ doch ganz gut, hab extra was Abschuessiges gekauft. Es gibt ja viele Driveways, die sind ideal, falls man einen selbstfuellenden Wasserspeicher im Basement haben will oder nicht viel Geld fuer die Autowaesche ausgeben mag. Uebrigens hat sich in der Nachbarschaft noch nix getan, aber ueberall sind die Schildchen draussen. Soll das Werbung sein? Ich denke eher Abschreckung, mir soll's recht sein.
Ich denke mal, es ist ganz normal, dass die Arbeit unterbrochen wurde und wird da auch keinen stören. Unsere Nachbarn hatten irgendwann im Mai ihren Zaun weggreissen und ertsmal wild gebuddelt. Ihre beiden golden retriever mussten halt an die Leine. Nun, die Zeit verging und nicht passierte. Im September brach plötzlich wilde Hektik aus, nachdem wir unseren Gearten machen liesen. Die haben sich dann "unseren" Gärtner geschnappt, der ihnen den Zaun schräg und unvollständig hinsetzte. Schließlich haben sie das Haus im Dezember halbfertig verkauft und die Hunde waren ständig angeleint.
Unterm Strich, war eine blöde Zeit für die Hunde, aber sie haben rechtzeitig verkauft und einen guten Schnitt gemacht. Für uns etwas seltsam, aber letztlich zählt das Resultat.
Ich wuerde meinen, das ist das normale kanadische Arbeitstempo. Kommst du heute nicht, kommst du morgen. Wenn's Wetter schoen ist gehts eben lieber raus zum Angeln...
Zitat von Trudy1Ich denke mal, es ist ganz normal, dass die Arbeit unterbrochen wurde und wird da auch keinen stören. Unsere Nachbarn hatten irgendwann im Mai ihren Zaun weggreissen und ertsmal wild gebuddelt. Ihre beiden golden retriever mussten halt an die Leine. Nun, die Zeit verging und nicht passierte. Im September brach plötzlich wilde Hektik aus, nachdem wir unseren Gearten machen liesen. Die haben sich dann "unseren" Gärtner geschnappt, der ihnen den Zaun schräg und unvollständig hinsetzte. Schließlich haben sie das Haus im Dezember halbfertig verkauft und die Hunde waren ständig angeleint.
Unterm Strich, war eine blöde Zeit für die Hunde, aber sie haben rechtzeitig verkauft und einen guten Schnitt gemacht. Für uns etwas seltsam, aber letztlich zählt das Resultat.
@Trudy1: Ich wohne in T_O_R_O_N_T_O, nicht Ft. McMurray, wo man Hunde das ganze Jahr anleint. Hier wuerdest du dafuer festgenommen wegen Tierquaelerei. Auch braucht man keinen Gaertner fuer Zaeune, hier gibt es 1A Handwerker. Wir haben letztes Jahr einen Zaun machen lassen, Superarbeit trotz Hanglage, ratzfatz ging das und sieht gut aus. Ich hab so die Vermutung, dass vielleicht die Interlocking-Seuche ausgebrochen ist, da sind die Leute ja schon laenger beschaeftigt. Mal gucken, was es am Ende wird. @Cadwalader: Die Arbeitsmoral der Kanadier wuerd ich mal nicht unterschaetzen, 10h-12h Tage und Wochenendarbeit sind fuer Handwerker so ungewoehnlich nicht. 3 Leute verlegen dir 1000sqft Hardwood in 5 Tagen. Hab es mal ueberschlagen, wir brauchen fast 3x so lange (im Verhaeltnis Zeit/sqft).