Ich hoffe ich kann auf diesem Wege einige Spezialisten im dem Gebiet `Young Professionals` ausfündig machen. Ich hänge momentan etwas in der Luft und bin von so viel Regelungen überflutet, dass ich den Überblick so sachte verliere.
Um mich kurz vorzustellen, ich bin die Lucy(25) und befinde mich derzeit mit einem Working Holiday Visa in Canada/Vancouver, welches ende August ausläuft. Die Zeit über die ich hier bin, habe ich ein sehr gutes Arbeitsverhältnis mit meinem Arbeitgeber aufgebaut und welches wir gerne aufrecht erhalten würden.
Ich habe mich schon eine Weile damit beschäftigt und versucht rauszufinden welcher Weg tatsächlich nun der beste wäre um eine weitere Arbeitserlaubnis zu bekommen. Haben uns dann erstmal, mein Arbeitgeber und ich für das Young Professionals Visa entschieden, wo sich aber doch leider immer wieder weitere Fragen auftun.
Da ich nun schon in Canada bin, möchte ich auch von hier aus mein Visa beantragen was nicht unbedingt gesetzlich das Problem ist, aber würde natürlich auch gerne vor Ablauf meines working holidays wissen ob es überhaupt genehmigt würd oder nicht. Schließlich muss man sich dann ja auch um Plan B kümmern. Laut Botschaft kann man nun zwar direkt von Canada aus sich bewerben und könnte zum nächsten Grenzübergang fahren um es sich dann letztendlich eintragen zu lassen, jedoch muss eine Unterbrechung vorliegen und die nicht von der Dauer festgelegt ist. Bin ich dann quasi Turi in Canada? Ich habe auch noch mein Rückflug ende August, wenn ich bis dahin noch kein Bescheid habe, sollte ich dann zurück fliegen und in Deutschland darauf warten? Wie bereite ich mich darauf am besten vor?
Es hört sich alles unheimlich kompliziert an und letztendlich ist es vielleicht gar nicht so die große Sache... Vielleicht könnt ihr mir einfach ein paar Erfahrungsberichte erzählen und mir gleichzeitig die Angst etwas nehmen!
Was auch immer ihr dazu zu sagen habt, ich bin euch für jede Reaktion dankbar... also dann auf die nächste Arbeitserlaubnis und ein weiteres Jahr im schönen Canada!
Warum versucht Dein Arbeitgeber nicht eine LMO fuer Dich zu bekommen? Damit beantragst Du dann eine WP. Bis Ende August koennte es damit doch auch klappen...
Besten Dank für die ersten schnellen Antworten. Bin begeistert!
Das mit der Visavergabe des 2ten Visum, nach Visaablauf des 1ten Visum ist mir schon klar gewesen. Die Frage ist nur ob ich dann auch vorrübergehen in Canada bleiben dürfte und ob man überhaupt eine Benachrichtigung, quasi bevor mein altes Visa ausläuft, auf Zustimmung oder Ablehnung im Voraus bekommt... was natürlich hilfreich wär!
Zu der Situation der LMO, hatten wir auch schon in Erwegung gezogen, erschien uns aber eher schwieriger, da man erstmal nachweisen muss, dass nicht jeder beliebigte andere Canadier meinen Job ausführen könnte . Vielleicht aber um auf der sicheren Seite zu sein, sollten wir auch diese gleichzeitig beantragen! Dazu muss ich hinzufügen, dass ich hier drüben in einem Convers und Vans Schuladen arbeiten, wir aber dabei sind in naher Zukunft zu expandieren und er mich als Manager/Supervisor einstellen möchte.
Wollte mir die LMO so zu sagen als Hintertürchen offen halten!
Eine LMO als Verkaeufer/Supervisor in einem Schuhladen zu bekommen kann ich mir ehrlich gesagt bei dem immer noch recht angespannten Arbeitsmarkt hier nicht vorstellen und das Young Professional hat soweit ich weiss die Bedingung, dass das Jobangebot des kan. AG zu deiner Berufsausbildung passen muss. Meines Wissens kannst du auch nicht einfach im Land bleiben, wenn du das WH Visum eingeschickt hast oder es abgelaufen ist, da du in dem Moment keinen legalen Aufenthaltsstatus mehr hast bzw. dein Status nicht automatisch in "Tourist" uebergeht. Dazu steht meine ich etwas in den FAQ's zum Jugendprogramm. Suche doch mal auf den Seiten der kanadischen Botschaft, auch unter extend your stay/change conditions, vielleicht findet sich da etwas, das auf deinen Fall zutrifft.
Zitat von Lucy85Besten Dank für die ersten schnellen Antworten. Bin begeistert!
Das mit der Visavergabe des 2ten Visum, nach Visaablauf des 1ten Visum ist mir schon klar gewesen. Die Frage ist nur ob ich dann auch vorrübergehen in Canada bleiben dürfte und ob man überhaupt eine Benachrichtigung, quasi bevor mein altes Visa ausläuft, auf Zustimmung oder Ablehnung im Voraus bekommt... was natürlich hilfreich wär!
Da du,wie du sagst das du es weisst,erst das neue Visa beantragen kannst,wenn das erste abgelaufen ist,also du das Land verlassen hast,hast du quasi keine Moeglichkeit Zustimmung oder Ablehnung einzufordern,bevor dein momentanes Visa ablaeuft.Auch geht dein Visa nicht automatisch in ein Besuchervisa ueber,du musst es beantragen.
Ja ich weiss, deshalb bin ich auch etwas verängstigt! Mit der Seite der Canadischen Botschaft und deren Paragraphen beschäftige ich mich schon seit Wochen, aber genauere Anweisung zu meinem Fall können oder wollen die einem nicht geben.
Echt verzwickte Sache, da es sich nicht so typisch organisieren lässt! Ich werde es auf jeden Fall über beide Prozess wahrscheinlich probieren... man kann ja nix verlieren! Klappt schon!!!
Ich kann nur erzählen wie das bei meinem Sohn gerade läuft. Er ist seit ende Mai letzten Jahres mit einen W & T in Canada, es läuft am 29.05.2010 ab. Jetzt hat er online ein WP beantragt (Verlängerung des W + T geht ja nicht). Ist auch ganz unkompliziert gewesen. Dazu musste er noch ein Schreiben seines Arbeitgebers zusenden, dass er weiter dort beschäftigt ist. Eine LMO war nicht erforderlich. Das neue Visa kann er sich aber erst nachdem 29. Mai eintragen lassen. Sollte es zu Verzögerungen kommen, kann er als Tourist im Land bleiben. Ein Kumpel von ihm (mittlerweile ist dieser PR) hat das vor zwei Jahren genauso gemacht und es hat auch terminlich alles super geklappt und war angeblich alles sehr einfach.
ZitatJetzt hat er online ein WP beantragt (Verlängerung des W + T geht ja nicht). Ist auch ganz unkompliziert gewesen. Dazu musste er noch ein Schreiben seines Arbeitgebers zusenden, dass er weiter dort beschäftigt ist. Eine LMO war nicht erforderlich.
@ BrlnHart:
Koenntest Du bitte hinzufuegen welchen Beruf Dein Sohnemann hat? Hinterher denken viele, dass keine LMO zur Erteilung einer Work Permit nach einem Work/Travel noetigt ist. Oder meinst Du vielleicht das "Young Professional Program"?
@bc5 Du hast natürlich Recht Ich wollte auch keine Fehlinfos weiterleiten und bin davon ausgegangen, dass jeder weiß, dass man eine LMO für die Erteilung eines WP auch nach einem W&T braucht. Mein Sohn "verlängert" sein W&T mit dem Young Professional Program. Dazu ist dann "nur" ein Schreiben des Arbeitgebers notwendig. Damit bekommt man dann ein WP, welches an diesen AG gebundenist. Speziell für deutsche Staatsbürger gibt es einen Antrag auf der Seite von CIC. Solange der Antrag läuft kann man auch im Land bleiben!
Zitat von BrlnHart@bc5 Du hast natürlich Recht Ich wollte auch keine Fehlinfos weiterleiten und bin davon ausgegangen, dass jeder weiß, dass man eine LMO für die Erteilung eines WP auch nach einem W&T braucht. Mein Sohn "verlängert" sein W&T mit dem Young Professional Program. Dazu ist dann "nur" ein Schreiben des Arbeitgebers notwendig. Damit bekommt man dann ein WP, welches an diesen AG gebundenist. Speziell für deutsche Staatsbürger gibt es einen Antrag auf der Seite von CIC. Solange der Antrag läuft kann man auch im Land bleiben!
Viele Grüße
Zitat7. Um ein zweites Mal am IEC teilzunehmen, muss eine Unterbrechung des Aufenthalts zwischen den beiden Programmen liegen. Wie lang soll die Unterbrechung sein? Bevor Sie ein zweites Mal am Programm teilnehmen, müssen Sie das erste Programm beendet haben. Wenn Sie noch im Besitz einer gültigen Arbeitserlaubnis sind, legen Sie diese bitte Ihrem neuen Antrag als Nachweis bei, dass Sie Ihr aktuelles Programm frühzeitig beendet haben. Bitte beachten Sie, dass Sie ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Kanada arbeiten dürfen und sich ohne gültige Aufenthaltserlaubnis auch nicht dort aufhalten dürfen. Wenn Ihre Arbeitserlaubnis bereits abgelaufen ist, gilt Ihr Programm als beendet, Sie können einen neuen Antrag stellen. Die Dauer der Unterbrechung ist nicht entscheidend.
6. Kann ich mehr als einmal an einem Programm zur Jugendmobilität teilnehmen? Ja, Sie können insgesamt zweimal teilnehmen. Sie können jedoch nicht zweimal dieselbe Art von Arbeitserlaubnis beantragen. Beim zweiten Mal müssen Sie eine andere Art von Arbeitserlaubnis beantragen als beim ersten Mal. Die drei Arten von Arbeitserlaubnis sind 1) IEC "Working Holiday, 2) IEC "Internship", 3) IEC "Young Professionals".
Es muss eine Unterbrechung des Aufenthalts zwischen den beiden Teilnahmen liegen.
Falls Sie bereits im Rahmen eines multilateralen Programms nach Kanada gegangen sind, können Sie trotzdem noch zweimal am Youth Mobility Programm teilnehmen und zwar einmal am Work & Travel und ein weiteres Mal entweder am Praktikum oder Young Workers Programm.
Völlig Korrekt. Aber. Als Unterbrechung genügt ein Tag. Und als Deutscher kannst man eh als Tourist im Land bleiben und so lange der Antrag läuft hat man "implied" Status, man kann also bis zur Entscheidung im Land bleiben. Nur arbeiten darfst man in der Zeit nicht. Gibt einem ja auch mal schön die Möglichkeit einen anderen Teil von Ca anzusehen. Die Visa Erteilung geht auch ziemlich fix, sodass es eigentlich kein Problem sein wird.
Ich sage nur wie es bei meinem Bengel läuft. Im Juni kann ich dann sagen wie schnell das neue Visa wirklich da war. Das W&T hatte er nach nicht mal 2 Wochen.
[*]Völlig Korrekt. Aber. Als Unterbrechung genügt ein Tag. Und als Deutscher kannst man eh als Tourist im Land bleiben und so lange der Antrag läuft hat man "implied" Status, man kann also bis zur Entscheidung im Land bleiben. Nur arbeiten darfst man in der Zeit nicht. Gibt einem ja auch mal schön die Möglichkeit einen anderen Teil von Ca anzusehen. Die Visa Erteilung geht auch ziemlich fix, sodass es eigentlich kein Problem sein wird.
Ich sage nur wie es bei meinem Bengel läuft. Im Juni kann ich dann sagen wie schnell das neue Visa wirklich da war. Das W&T hatte er nach nicht mal 2 Wochen.
Find ich gut wie positiv du hinter der ganzen Angelegenheit stehst... ist auf jeden Fall aufmunternd und lässt mich, auch wenn immer noch mit Ungewissheit entspannter an die Sache rangehen. Ist dein Sohn damals eigentlich mit Hin- und Rückflug nach Canada eingereist? Das ist das was mir so ein bischen kopfzerbrechen macht. Ich bin mit Rückflug eingereist, welcher an dem Tag ist, wo mein Visum auslaufen wird. Ich würde diesen auch gerne wahrnehmen und mal kurz zu hause in Dtl. hallo sagen, aber eben gewünschter Weise mit dem Wissen ob ich die nächste work permit erhalte oder nicht. Denn schließlich müsst ich ja sonst schon so ein zwei Sachen mehr mitnehemen
Ich werde mich auch mal bei meiner Fluggesellschaft schlau machen ob ich nicht diesen noch weiter rausschieben kann, falls ich bis dahin noch keine Bestätigung habe. Wird schon alles werden! Meine Freundin hat auch nach nicht all zu langer Bearbeitungszeit ihren positiven Bescheid der LMO bekommen, was im nachhinein wohl gar nicht so kompliziert war. Allerdings war auch ihr Visa schon längere Wochen abgelaufen und sie durfte trotzdem weiter arbeiten. Also bleibt mir auch immer noch dieser Weg offen. Liege ja soweit noch gut in der Zeit mit meinen 3Monaten Restbestand, hi! Wirklich aufregend...
FALSCH!Ist dein Work and Travel abgelaufen und du wartest auf das naechste Young Visa oder auf dein Wp,darfst du nicht weiterarbeiten.Alles andere ist schlicht und einfach illegal.
Dass man implied status haben soll, wenn man nach einem Working Holiday Visum auf die Ausstellung des Young Worker Visums wartet, lese ich zum ersten Mal und die Botschaftsseite sagt, zumindest nach meinem Verstaendnis, eben etwas anderes dazu. Diesen Status hat man meines Erachtens nur wenn man z.B. nach dem Working Holiday ein Work Permit mit LMO beantragt hat und auf die Bearbeitung wartet. So meine ich es zumindest mal als Definition des implied status bei HRSDC gelesen zu haben.
Weiter zu arbeiten nach Ablauf des WH Visums waehrend man auf die Ausstellung eines anderen Visums wartet waere sowieso nicht so ohne weiteres moeglich denke ich, da die SIN immer an das auf 12 Monate beschraenkte Visum in der IEC class gekoppelt ist. Laeuft dieses ab ist auch die SIN abgelaufen. Aber mir kann's eigentlich auch egal sein falls da einige u.U. ein paar Regeln dehnen.