ich dachte immer, diese Foren sind dazu da, um wo möglich Hilfestellung zu leisten. Leider sehe ich aber daß hier sehr viel mit ''beurteilen'' zusammenhängt. Ich verstehe dies schon, aber ist es wirklich notwendig?
Hello YYZ Da hast du schon recht, mit der Hilfestellung, die kriegt hier jeder, aber eine gewisse Selbstverantwortung, sowie Selbstkompetenz gehört aber auch dazu. Wir leben doch schon in einer selbstgefälligen Gesellschaft, eigenes Handeln und Tun ist fast nicht mehr angebracht, nur noch Konsum ist angesagt. Solche Fragen wie: - ich will nach Kanada auswandern, kann mir einer helfen... - ich fliege nach Vancouver, suche ein Hotel, wer kennt eines... - etc... Du vertsehst? Aber dieser Thread ist eh grad speziell und kein optimales Beispiel ! Liebe Grüsse, WW
Wenn ich mir die Art und Weise ansehe wie Bradley in seinem anderen Post f10t11146-lebenshaltungskosten-vergleich-kanada-deuschland.html mit den Leuten umgeht stellt sich mir die Frage, ob solche Personen es ueberhaupt verdienen noch weitere Antworten zu erhalten. Das ist kein Umgangston. Ich bin mehr als Froh, dass diese Art von Leuten nicht mehr auf Kinder losgelassen werden. Allerdings wuerde ich mir wuenschen, dass der deutsche Steuerzahler dafuer nicht auch noch zur Kasse gebeten wird.
Zu meiner Schulzeit wurden solche Lehrer ihres Beamtenstatus enthoben und gekuendigt. Zur heutigen Zeit wird anscheinend ein solches Verhalten mit der Fruehrente belohnt.
Er wird eh keine Chance haben nach Kanada gehen zu können, außer als Touri.
Eine Bekannter, die reguläre Rentnerin ist, wollte vor zwei Jahren zu ihrer Tochter und Schwiegersohn nacch Whistler ziehen. Die beiden waren per WP drüben undd hatten die PR schon beantragt und die Aussicht darauf war recht hoch, da der Schwiegeersohn zum Bauleiter für die olympischen Baustellen in Whistler hochgestiegen war. Nur mit Rente wäre es nicht gegangen. Erst als sie das Haus verkauft und sich die Zusatzversorgung ihres verstorbenen Mannes hat auszahlen lassen, konnte sie bei dem guten Kurs von >1,50 CAD pro Euroo die 800000 CAD aufbringen. Dann ging es allerdings sehr schnell, hat keine 6 Monate gedauert und sie hatte die PR sogar eher als ihre Tochter. Sie bekommt noch ihre deutsche Rente, aber das war und ist den kanadischen für dem PR-PProßez egal gewesen, da ist auch nie nach gefragt worden.
Zitat von MArvin88288Eine Bekannter, die reguläre Rentnerin ist, wollte vor zwei Jahren zu ihrer Tochter und Schwiegersohn nacch Whistler ziehen. Die beiden waren per WP drüben undd hatten die PR schon beantragt und die Aussicht darauf war recht hoch, da der Schwiegeersohn zum Bauleiter für die olympischen Baustellen in Whistler hochgestiegen war. Nur mit Rente wäre es nicht gegangen. Erst als sie das Haus verkauft und sich die Zusatzversorgung ihres verstorbenen Mannes hat auszahlen lassen, konnte sie bei dem guten Kurs von >1,50 CAD pro Euroo die 800000 CAD aufbringen. Dann ging es allerdings sehr schnell, hat keine 6 Monate gedauert und sie hatte die PR sogar eher als ihre Tochter. Sie bekommt noch ihre deutsche Rente, aber das war und ist den kanadischen für dem PR-PProßez egal gewesen, da ist auch nie nach gefragt worden.
Unter welcher Einwanderungsklasse ist das denn gelaufen? War das die Cash-Class? Schwiegersohn und Tochter sind mit WP vor Ort, eigene PR beantragt, aber noch nicht erhalten. Kommen somit als Sponsoren nicht in Frage. Irgendwie steh ich aufm Schlauch, wie das mit der Rentnerin geklappt haben soll.
das klappt mit den angegebenen Zahlen. Man leiht Canada eben $ 400,000 ohne Zinsen und der Verlust dieser Zinsen sind die Kosten zum Einwandern.
Annahme, bei 3% in der Bank, über 5 Jahre, kommt dies auf knapp $ 64,000.00 compounded. Wenn man unbedingt will, gehts eben so. Und das Geld ist auch sicher !!
Vor zwei Jahren brauchte sie nur 500,000 Euro für die CAD 800,000, heute braucht man Euro 629,000 - da spielen die CAD 64,000 auch keine Rolle mehr. Guter Griff!
Ich steh jetzt auch auf dem Schlauch. Im Posting von MArvin88288 steht nichts davon, dass die Dame Geschäfterfahrung oder ähnliches hatte. Oder verstehe ich das falsch?
"The Immigrant Investor Program seeks to attract experienced business people to invest C$400,000 into Canada’s economy. Investors must:
...show that they have business experience"
Bei der Auswandermesse im Februar in Utrecht hat der Vertreter der Kanadischen Botschaft explizit einem interessierten, "reichen" Rentnerpaar gesagt, dass es ohne Businesserfahrung nicht mehr möglich sei, einfach so einzuwandern. Es seien schon viele "Reiche" plötzlich pleite gegangen und hätten kein Geld mehr gehabt! Und es müssten Arbeitsplätze geschaffen werden...! Ob es da Ausnahmen gibt, weiss ich echt nicht, da gibt es sicher Experten hier im Forum.
Hatte ich vergessen nochmals zu erwähnen, Investor mit 800.000 CAD, steht aber in einem anderen Thread.
Die Bekannte hatte jahrelang ein Kleingewerbe angemeldet. Glasgravur, Tierbilder auf Regenschirme malen usw.. Die Zeiten mußten nachgewiesen werden, die Umsätze aber nicht. Bisher hat in Ca wohl auch noch keiner überprüft ob sie dort selbständig arbeitet oder nicht. Nur die 400.000 CAD arbeiten für den cand. Staat. Rest ist ein Haus investiert und von der Rente läßt sich das Leben als nun OMA sehr gut gestallten.
Hallo, ich kann es mir nur vorstellen, das eine Einwanderung ueber den Partner klappt, wenn dieser ein AEO (oder LMO) vorweisen kann. Dies moeglichst in einem der gefragten Berufe. Da Lehrer nicht zu den Berufen auf der Liste gehoeren, duerfte es fuer ihn schwer werden.
Ich glaube das hier mal eine Beratung mit Herrn Damitz (Einwanderungsberater) angesagt ist, um auszuloten was moeglich ist. Ich war in einer aehnlichen Situation und bei mir hat es geklappt, weil ich einen gefragten Beruf hatte.
Dsa Problem der Pensionen und Rentenauszahlung in Kanada ist keines, da es dafuer genuegende Beispiele gibt und auch entsprechende Abkommen. Einkommen welches in D. versteuert wurde, muss hier nicht noch einmal versteuert werden.