ich habe eine Frage, die ich in der Hoffnung stelle, dass jemand von Ihnen sie in etwa beantworten, bzw. eine persönliche Einschätzung/Erfarhungswerte dazu geben kann:
Ist es zu erwarten, dass ein deutscher Frühpensionär (40 Jahre alt) mit absolut gesichertem Einkommen (ca. € 2 300,--/Monat) und einem Barvermögen von ca. € 100 000,-- in Kanada als Einwanderer (d. h. unbefristeter Aufenthalt, Arbeitsgenehmigung nicht unbedingt erforderlich) akzeptiert wird? Weitere Informationen: Es handelt sich dabei um einen Akademiker (ehem. Gymnasiallehrer Englisch/Geographie), der zudem fließend französisch spricht. Gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht erheblich, betreffen nur Berufsunfähigkeit für Berufstätigkeit als Lehrer; in allen anderen Bereichen keine Einschränkung).
Es ist natürlich klar, dass höchstwahrscheinlich niemand hier eine vollständig gesicherte oder vollständig verbindliche Aussage treffen kann, deshalb frage ich ganz explizit nach persönlichen Einschätzungen bzw. Erfahrungswerten.
Bereits jetzt vielen Dank für jede sachdienliche Antwort.
Es ist natürlich klar, dass höchstwahrscheinlich niemand hier eine vollständig gesicherte oder vollständig verbindliche Aussage treffen kann, deshalb frage ich ganz explizit nach persönlichen Einschätzungen bzw. Erfahrungswerten.
Bereits jetzt vielen Dank für jede sachdienliche Antwort.
Grüße
Bradley
hallo
sorry - aber dazu kann man eine verbindliche aussage treffen - ohne eigene erfahrung zu haben.
das steht alles auf den webseiten von CIC - "glasklar".
nur wenn du bereit bist als berufstätiger einzuwandern - in ca lehrer zu sein, bestehen chancen.
die kanadier sind wie die deutschen (damals 1960) nur daran interessiert leute einwandern zu lassen, die das "bruttosozialprodukt" steigern - (ausnahme family class)
auf der basis als rentner bestehen nur chancen, wenn du über die investorklasse einwanderst und dafür braucht es mindestens ein nettovermögen von rund 800.000 CAD.
die class der rentner wurde von den kanadiern vor jahrzehnten abgeschaft.
Wuerde er nicht seine Rente verlieren wenn er in Kanada wieder arbeiten geht?Ich meine in Deutschland nicht als Lehrer arbeiten koennen und dann in Kanada in dem Beruf wieder anfangen? Letzendlich ist es doch so,wenn er ueber das PR als Skilled worker einwandert(genug Punkte und medicheck ok)dann kann ihn wohl keiner zwingen zu arbeiten,das einzige was kommt,ist die versteurung seiner EInkuenfte in Kanada.
aber da sind die vielen fragen von cic plus der med-test, wo man ja seine früheren krankheiten angeben sollte - etc. - ist also nicht garantiert, dass es funktioniert.
ob er dann die rente verliert - wer kann da derzeit eine sichere aussage machen?
ich wuerde es in Quebec versuchen - mit der Absicht zumindest anfaenglich teilzeitlich zu arbeiten. Wenn dort akzeptiert, kann man immer mal wieder umziehen, wenn Quebec auf die Dauer nicht passt. Du kannst da in zehn Jahren noch gute CPP/QPP Beitraege aufbauen und dann nochmal mit 50 in Pension gehen. Dies gibt Dir dann auch Anspruch auf "basic health care".
Wie oben schon festgestellt, als Pensionaer einzuwandern nicht mehr moeglich, es sei denn hier ansaessige Familie haftet voll!
Mit der D Rente klappt dies schon, man muss nur beide Einkommen angeben und in Canada versteuern. Da besteht ein anderer thread zu dem Thema. Geht problemslos, da Abkommen zwischen D und C. Ob's den Deutschen Beamten passt, andere Frage, aber die sind weit weg. Eben kein Aufsehen erregen.........
Die Frage ist - kommst Du mit der Rente alleine spaeter mal hier klar? CAN $ 2,900.00 (umgerechnet) im Monat sind nicht toll wenn man in einer Metropole leben will; geht aber ausserhalb und bei nicht zu grossen Anspruechen. Und mit 127,000.- (umgerechnet) Ruecklage, nicht moeglich ein Haus oder Apartment zu kaufen - es sei denn am Land. Dazu kommt dann Auto mit allen Unkosten usw.
Beispiel fuer Toronto: 65 m2 Apartment (one bedroom) downtown - Miete 1500.- bis 1700.- plus Strom, Tel., Kabel (aber A/C, Wasser und Heizung inbegriffen)
Mit Deiner Pension und Ruecklage, kenne ich nur zwei Laender, welche in Betracht kommen koennten: Brazil und Costa Rica. Die akzeptieren auch Pensionaere. Fuer beide Laender kann ich aktuelle Kontakt info beibringen.
ZitatIst es zu erwarten, dass ein deutscher Frühpensionär (40 Jahre alt) mit absolut gesichertem Einkommen (ca. € 2 300,--/Monat) und einem Barvermögen von ca. € 100 000,-- in Kanada als Einwanderer (d. h. unbefristeter Aufenthalt, Arbeitsgenehmigung nicht unbedingt erforderlich) akzeptiert wird? Weitere Informationen: Es handelt sich dabei um einen Akademiker (ehem. Gymnasiallehrer Englisch/Geographie), der zudem fließend französisch spricht. Gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht erheblich, betreffen nur Berufsunfähigkeit für Berufstätigkeit als Lehrer; in allen anderen Bereichen keine Einschränkung).
bitte sagt, mir dass ich hier etwas missverstanden habe ----- wenn nicht weiss ich warum ich in DE so hohe steuern bezahlt habe!!!!!!!!!!!!!!
ZitatIst es zu erwarten, dass ein deutscher Frühpensionär (40 Jahre alt) mit absolut gesichertem Einkommen (ca. € 2 300,--/Monat) und einem Barvermögen von ca. € 100 000,-- in Kanada als Einwanderer (d. h. unbefristeter Aufenthalt, Arbeitsgenehmigung nicht unbedingt erforderlich) akzeptiert wird? Weitere Informationen: Es handelt sich dabei um einen Akademiker (ehem. Gymnasiallehrer Englisch/Geographie), der zudem fließend französisch spricht. Gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht erheblich, betreffen nur Berufsunfähigkeit für Berufstätigkeit als Lehrer; in allen anderen Bereichen keine Einschränkung).
bitte sagt, mir dass ich hier etwas missverstanden habe ----- wenn nicht weiss ich warum ich in DE so hohe steuern bezahlt habe!!!!!!!!!!!!!!
Genau das habe ich mich auch gerade gefragt ? Berufsunfähigkeit für Berufstätigkeit als Lehrer; in allen anderen Bereichen keine Einschränkung
Wie geht das ? Also angenommer er waehre als Dachdecker ,Schreiner oder Verkauefer taetig , wie kann man fit fuer alles andere sein AUSSER Lehrer ?
Zitat von 0815 Genau das habe ich mich auch gerade gefragt ? Berufsunfähigkeit für Berufstätigkeit als Lehrer; in allen anderen Bereichen keine Einschränkung
Wie geht das ? Also angenommer er waehre als Dachdecker ,Schreiner oder Verkauefer taetig , wie kann man fit fuer alles andere sein AUSSER Lehrer ?
Wahrscheinlich eher Psychisch, was bei Lehrern heutzutage schon passieren kann. Nur wird der Beruf als Lehrer in CA von Leuten aus anderen Ländern nicht anerkannt.
Zitat von J.C.DentonNur wird der Beruf als Lehrer in CA von Leuten aus anderen Ländern nicht anerkannt.
....erstens das, und zweitens müsste er ja aktuelle Berufserfahrung und die entsprechende Belege mitbringen. Wer weiss, wie lange er schon Rente bezieht? Und dann kommt noch der ethisch / moralische Teil dazu..., die in Deutschland ackern sich den Rücken krumm, bezahlen Steuern wie blöd, damit alle "Sozialausgaben" bezahlt werden können..., während er.... In der Schweiz ist man heftig am diskutieren, ob man überhaupt noch Invalidenrente ins Ausland bezahlen will, zuviel Missbrauch! Nur meine Sichtweise, Grüessli
Zitathm, habe viele leute kennengelernt, die es psychisch nicht mehr schaffen. die können durchaus briefe eintüten oder im supermarkt arbeiten usw. habe selber lehramt studiert, ihr macht euch ja kein bild wie es da abgehen kann. bin eine der berühmten aufgeberinnen...
es wird hier immer darauf hingewiesen, dass auswandern mit gruendlicher vorbereitung einhergeht. aehnlich wenn nicht noch extremer ists doch bei der berufswahl, oder? ich kenne genug lehrer, die keine bock mehr hatten und in die industrie (oder politik) gewechselt sind. was mich ankotzt ist, dass man als lehrer anscheinend mit 40 jahren in fruehpension gehen kann und augenscheinlich fit wie ein turnschuh ist. jeder in der privatwirtschaft der seinen job nicht mehr ausfuehren kann aufgrund von physischen oder psychischen gruenden wird (oftmals auf eigene kosten) umgeschult oder landet bei H4...