für alle, die es interessiert und noch nicht gesehen haben:
Heute abend auf 3Sat: Stiller Star Kanada um 21.30h:
Doku: Kanada hat die globale Krise besser verkraftet als alle anderen G7-Staaten. Erfolgreich ist die kanadische Wirtschaft durch ihre Vielfalt. Statt auf endliche Rohstoffe setzen die Kanadier immer stärker auf erneuerbare Energien. Der Film stellt die Strategie vor. 30 Min.
Werde ich mir heute abend reinziehen (bei uns regnets eh mal wieder!
Die Dodge Ram 2500, 3000 usw hier fahren sicher mit Fritieroel......
Nebenan wird gerade das Darlington Nuke von 4 Reaktoren auf 8 ausgebaut!
Achja die abertausenden von Solaranlagen, die hier auf allen Daechern montiert sind und die Windraeder, ich liebe das eine Alibi Windrad vor dem Nuke in Pickering. Das dient sicher dazu um die Strahlung weg zu pusten!!!!
Nicht zu vergessen die super sparsamen WCs die bei jeder spuehlung den Grundwasserspiegel aus dem Gleichgewicht werfen.
Was haben Autos und Klos damit zu tun wenn sie in Kanada vermehrt auf Windenergie und auf Solarenergie setzen?? In Deutschland gibt es genug Autos die zuviel CO2 raushauen! Und warum regen wir Deutschen uns immer so über die Umwelt auf? Solange China und Indien und Russland nichma ansatzweise moderne Standards in ihren Fabriken haben können wir uns das Gerede über Umweltschutz sparen!
Fahren die Autos mit Windenergie? Werden die WCs mit Windenergie gespuehlt? Nein!? Solange hier die Atomkraftwerke weiterhin kraeftig ausgebaut werden ist das doch alles Farce! Warst du denn schonmal in Kanada? Die Leute hier juckt der Umweltschutz einen feuchten was auch immer!
Du siehst hier in der Umgebung nicht eine Solaranlage, das einzigste Windrad in der Naehe steht vor dem Pickering Nuke, ................
Sagen wir es mal so ich gehen nicht mit verschlossenen Augen durch die Welt! Was die Leute hier in Kanada mit der Umwelt machen ist eine riesen Sauerei und durch nichts zu entschuldigen! Fuer die Statistiker, statistisch gesehen sind die Kanadier noch groessere Umweltferkel als US Amerikaner.
Zitat von marcelsSagen wir es mal so ich gehen nicht mit verschlossenen Augen durch die Welt! Was die Leute hier in Kanada mit der Umwelt machen ist eine riesen Sauerei und durch nichts zu entschuldigen! Fuer die Statistiker, statistisch gesehen sind die Kanadier noch groessere Umweltferkel als US Amerikaner.
Die Ölsandaufbereitung ist schon schwer und da kommt sicher der meiste Dreck in CA her. Schlimmere Umweltdreckschweine sind Chinesen.
Jep mit den Chinesen hast du recht nur ein Land wie Kanada, dass im Internet sich selber als das Land mit de am besten ausgebildeten Arbeitnehmern bezeichnet, von dem kann man doch etwas mehr erwarten!? Die Statistik die ich meine bezieht sich pro Einwohner und da sind die Kanadier eben ganz vorne.
Die Dodge Ram 2500, 3000 usw hier fahren sicher mit Fritieroel......
Nebenan wird gerade das Darlington Nuke von 4 Reaktoren auf 8 ausgebaut!
Achja die abertausenden von Solaranlagen, die hier auf allen Daechern montiert sind und die Windraeder, ich liebe das eine Alibi Windrad vor dem Nuke in Pickering. Das dient sicher dazu um die Strahlung weg zu pusten!!!!
Nicht zu vergessen die super sparsamen WCs die bei jeder spuehlung den Grundwasserspiegel aus dem Gleichgewicht werfen.
Klar, hier faehrt jeder einen Dodge Ram. Wenn ich raus gucke, koennte ich das fast glauben, da wir hier viele Handwerker wohnen. Auf der 401 oder dem DVP ist das aber eine kleine Minderheit. Die Stadt setzt teilweise Hybridautos und -busse ein, was im stop-and-go viel Sinn macht. Fuer Hybridautos gab's mal von der Provinz 2000$ Zuschuss und fuer Elektroautos wie den Nissan Leaf ist sowas auch geplant. So ein Wechsel braucht halt ein bis zwei Jahrzehnte und die Technik ist erst seit 5 Jahren halbwegs massentauglich. In Deutschland erlaubt man ja immer noch, dass der Luftwiderstand den Verbrauch hochjagt (Quadratfunktion). Offshorewindkraft ist in Ontario ein Riesenthema und das kommt, schliesslich nimmt man hier die Kohlekraftwerke ausnahmslos vom Netz. Aus Deutschland hab ich das noch nicht gehoert. Pickering geht ca. 2020 endgueltig vom Netz, wo in Deutschland gerade verhandelt wird, ob man Laufzeiten nochmal 10, 15 oder doch lieber 20 Jahre verlaengert. Zu den Solaranlagen und den Feed-in Tarifen kannst du ja mal etwas googlen. In Sarnia steht uebrigens eine Riesensolaranlage. WC's mit 6L oder 4,8L werden von den Gemeinden gesponsort und sind eigentlich mittlerweile die Regel. In Toronto gibt's meist 60$ Rebate, wenn man gerade kein japanisches Designermodel hat, dass nicht auf der Liste steht. Energiesparlampen, LED-Lichterketten etc. werden auch gesponsort, genau wie Kuehlschraenke und andere energieeffiziente Geraete. Der neue Time-of-use Tarif hilft auch etwas. Man kann nicht von heute auf morgen 800kWh Monatsverbrauch auf 300 runterdruecken, aber es wird kommen. Will sagen, du erwartest das 25 Jahre Entwicklung in Deutschland in 5 Jahren hier nachgeholt werden. Andererseits sind sie in manchen Punkten zumindest in Ontario und vielleicht auch ein paar anderen Provinzen (PEI, Quebec etc.) bereits weiter. Zum Thema Oelsande kann ich nur sagen, dass die Deutsche Regierung einem Abbau wohl ohne mit der Wimper zu zucken zustimmen wuerde, haetten man soviel Bitumen im Boden, siehe
ZitatFragwürdige Fördertechnik: Benebelt vom Gas-Rausch SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft - 19.08.2010 Rohstoff-Roulette in Deutschland: Mit neuen Fördermethoden wollen Energiefirmen Erdgas aus dem Boden pressen. Dabei werden gefährliche Chemikalien eingesetzt. Die Regierung berauscht sich an den Chancen der Technik - und blendet Umweltrisiken aus. mehr...
Zitatschliesslich nimmt man hier die Kohlekraftwerke ausnahmslos vom Netz. Aus Deutschland hab ich das noch nicht gehoert.
Dafür haben die Dinger aber hocheffiziente Filtersysteme. Wenn andere Länder die ebenfals hätten, würde es Sinn machen...
Hier um die grossen Seen wird gerade massiv nachgeruestet, die US-Staaten haben da so eine Initiative. D.h. deutlich weniger Smog in Suedontario. Aber eigentlich wollte ich auf CO2 Emissionen hinaus, dieser Hitzesommer kommt ja nicht von ungefaehr.
In Deutschland gibt es 17 Atomkraftwerke ,in Kanada 18. Wenn du denkst,das die Luft in Deutschland besser ist,naja das ist deine Sache. Ich denke schon das kanada sich bemueht den trend umzukehren und nur weil ihr es in Kanada nicht schafft,heisst das nicht das Kanada all bad ist.Es gefaellt euch nicht,ihr habt ja nun auch die Entscheidung getroffen zurueck nach Deutschland zu gehen.Ich hoffe das euch dort nicht auch der Alltag einholt,denn auch dort gibt es Probleme.