Leider kann ich fuer NS nichts sagen - hier bei uns (bzw. eher Alaska - ohne Discovery Channel ) ist es in Bezug auf Fischfang und aehnliches sehr mau, was man so hoert - leider. Selbst Lachse hier im Yukon River sind recht rar geworden...
Schau mal auf dieser site http://www.atlanticatch.ca (ist leider heute morgen down der server) Ne license geht in der Regel fuer $ 200 tsnd ueber den Tisch, ein wenig weiss ich darueber mein Onkel war Jahrelang beim Staat (nun in Rente) fuer die Ministry of Natural resources taetig speziell Fishery industrie. Aus dieser Quelle weiss ich aber auch das man sehr bemueht ist diese industrie zu unterstuetzen , da sie so am Boden ist .Partnerschaften den Fischfang anzukurbeln bestehen mit Norwegen und Panama , aber es geht mehr um die Fischzucht ,natuerlich auch um das ausschoepfen der wirtschaftlichen resourcen und den erhalt.
alter was ist los mit dir?? Deine These dass Umweltverschmutzung Schuld ist dass Länder wie z.B Simbabwe am Arsch sind und die Leute in Nigeria so arm sind ist ja schon bescheuert, aber das jetzt?? Selbst wenn Tronicl einfach nur Lobster fischen will, ist das doch seine Sache!! Lass ihn doch machen und gib ihm echte Tipps statt da was zu posten in Kanada haben junge Leute keine Arbeit!! Meinst in der BRD, Australien, USA, ENgland, Schweden oder Südafrika ist das anders?? Und sicher, Kanada lässt halt nur aus Spass jedes Jahr 250000 Leute ins Land, dazu nochmal doppelt soviel Temporary Workers, klar Hilfsarbeiter brauchen die ja nicht ,weil Kanadier jeden Drecksjob machen wollen! In Deutschland sind es Leute aus osteuropa und der Türkei die die Drecksjobs machen, in den USA die Mexikaner, in Neuseeland die Pacific Islanders, in Kanada halt andere, aber klar brauchen die da Hilfsarbeiter!
Zitat von 0815Schau mal auf dieser site http://www.atlanticatch.ca (ist leider heute morgen down der server) Ne license geht in der Regel fuer $ 200 tsnd ueber den Tisch, ein wenig weiss ich darueber mein Onkel war Jahrelang beim Staat (nun in Rente) fuer die Ministry of Natural resources taetig speziell Fishery industrie. Aus dieser Quelle weiss ich aber auch das man sehr bemueht ist diese industrie zu unterstuetzen , da sie so am Boden ist .Partnerschaften den Fischfang anzukurbeln bestehen mit Norwegen und Panama , aber es geht mehr um die Fischzucht ,natuerlich auch um das ausschoepfen der wirtschaftlichen resourcen und den erhalt.
Diese Seite hatte ich vor zwei Tagen kurz besucht, aber ich werde sie mir aufgrund deines Tipps sehr gerne noch genauer anschauen. Ist ja alles eine wahre Informationsflut. Wäre es ggf. möglich deinen Onkel in Canada zu treffen? Ich könnte mir vorstellen, er hat noch viele weitere Infos und Kontakte. Ggf. werde ich noch Ende diesen Jahres erstmal als Tourist für ein bis zwei Wochen nach Canada rüber kommen um mich noch genauer zu informieren und die bisher gesammelten Infos weiter zu nutzen. Danke dir.
Die meisten unserer Nachbarn sind Lobster-Fischer und oft hoere ich, dass sie Schwierigkeiten haben, Helfer zu bekommen, es sollte also kein Problem sein als "Deckhand" mitzufahren, vorausgesetzt man hat eine Arbeitserlaubnis , und das koennte bei Dir das groessere Problem sein.
Die meisten unserer Nachbarn sind Lobster-Fischer und oft hoere ich, dass sie Schwierigkeiten haben, Helfer zu bekommen, es sollte also kein Problem sein als "Deckhand" mitzufahren, vorausgesetzt man hat eine Arbeitserlaubnis , und das koennte bei Dir das groessere Problem sein.
Hallo Wilma!
In welcher Gegend leben deine Nachbarn, wenn ich so direkt fragen darf? Das würde mich sehr interessieren. Das Schlüsselwort "Deckhand" ist mir neu, danke dir. Es gibt in diesem September in Deutschland drei Veranstaltungen der Canadischen Botschaft in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt. Eine davon werde ich versuchen zu besuchen und hoffe, dort ggf. weitere Infos zu erhalten.
ZitatMensch Leute kapiert es doch mal, Kanada braucht KEINE Hilfsarbeiter!!!! Kanada ist ein Land das sehr viele gut ausgebildete Junge Menschen hat die keinen Job finden!!! Es braucht da also von aussen nicht noch mehr Arbeitslose!
ich stimme nicht jedem kommentar von marcels ueberein. aber das was er hier schreibt ist absolut korrekt! braindrain gibt ea auch hier. es ist richtig dass ein hoher prozentsatz der gutausgebildeten kanadier das land verlassen, weil sie hier in keine zukunftsaussichten sehen.
wenn das so ist, wie Wilma schrieb, dann hast du theoretisch keine probleme eine lmo und dann einen workpermit zu erhalten.
das problem liegt aber auf der praktischen, das heißt bürokratischen seite und das betrifft den arbeitgeber.
kaum einer (keiner) der fischer wird sich mit der sache auskennen - das kostet ihm auch noch geld - und darum hast du einen weg zu finden, um das für den fischer zu organisieren.
das zuständige ministerium in ca ist das -hrsdc- und auf deren webseite stehen alle infos für ag und an.
Welcome to the department of Human Resources and Skills Development - [ Diese Seite übersetzen ] 20 Mar 2010 ... Welcome to the department of Human Resources and Skills Development. http://www.hrsdc.gc.ca/ - Im Cache Temporary Foreign Worker Program Index Page of the Temporary Foreign Worker Program. http://www.hrsdc.gc.ca/eng/workplaceskil...ers/index.shtml