so,mal ein anderes thema. wer sich bisher beschwert hat in deutschland das man bei telefonaten mit irgendwelchen ämtern oder sonstiges immer in ewigen warteschleifen hängt, wird sich hier wohl noch mehr ärgern können. die letzten wochen haben wir viele telefonate geführt, und es ist zum ausrasten. liegts am personalmangel? oder mögen es die kanadier mit maschinen zu reden? neulich haben wir bei rogers angerufen um unsere handyverträge zu kündigen,mein mann war 15 geschlagene minuten mit einer bandansage verbunden....gestern aber der oberhammer, da noch immer keine geburtsurkunde da ist von unserem kleinsten, hat mein männe gestern bei der registration angerufen. auch da 20 minuten hat er sich durch Bandansagen gewuselt. möchten sie dahin verbunden werden, please press 1, möchten sie dahin verbunden werden, please press 2 usw.... als wir dann bei press 8 angekommen waren( wo wir auch hinwollten) kamen wir zum nächsten band....wenn sie fragen zu dem thema haben please press 1, wenn sie fragen zu dem thema haben...please press 2....usw. so, dann waren wir wieder bei der richtigen presszahl angelangt, und dann kam das nächste band, wenn sie ausserhalb edmonton wohnen please press 1, wenn sie in edmonton wohnen pleas press 2...usw. das alles dauerte dann geschlagene 20 min bis wir endlich mit einer person verbunden wurden. als wir unser problem schilderten sagte die nette dame das sie uns weiterleitet, und wisst ihr was.... wir wurden zu der bandansage weitergeleitet und alles fing von vorne an. dieses waren 2 beispiele, aber es ist tatsächlich so, das man sich meist durch irgendwelche ansagen telefonieren muss, zigtausend tasten drücken muss, um mal an die stelle die man wünscht geleitet zu werden.
wir deutsche haben da wohl nicht soviel geduld, die kanadier schon eher, denn die stellen sich ja auch an eine 15 Autolange Schlange bei Tim Horton um ihren morgendlichen Kaffee zu holen,anstatt auf den Parkplatz zu fahren und reinzugehen wo kein "Schwein" ist. Ich merke das ich ungeduldig bin wenn ich bei Walmart 15 minuten an der Kasse stehe, weil unkompetentes Personal hinter den Kassen teilweise steht die immer irgendwelche Probleme haben und alles aufhält. Die Kanadier haben irgendwie die Ruhe weg und finden das Warten toll. Habe neulich im Zellers 2 deutsche vor mir erlebt die einfach ihren Wagen stehen lassen haben und in deutsch gemeckert haben,weil doch die an der Kasse ein pläuschchen hielt mit einer kundin, während hinten die Schlange immer länger wurde. Der Personalmangel macht sich bemerkbar, denn es war die Hölle los und nur 1 Kasse offen. Mein Mann tankt immer bei Husky mit seinem Truck, es gab am frühen Morgen kein Scheibenwischwasser mehr, einige Zapfschläuche(nennt man das so?) lagen wild verstreut über dem Platz. Mein Mann natürlich rein in die Tanke und erstmal gesagt das kein Wasser mehr da ist und ob nicht mal jemand auffüllen könnte. Der Manager persönlich war da. Er entschuldigte sich und erklärte meinem Mann das sie kaum Leute haben. Mein Mann frühstückt oft bei Husky, und als er seine Bestellung aufgab sass er 30 minuten da. Irgendwann rief er die Bedienung und fragte ob sie denn nicht mal seine Bestellung aufnehmen möchte. Da sagte sie:"Oh, schon fertig ausgesucht?" Was soll das heissen? Brauchen andere 30 minuten um sich ihr Frühstück auszusuchen? Paar Tage später unterhielt sich der Manager wieder mit meinem Mann( man kennt sich nach einer zeit wenn man immer wieder vorbeikommt)... er sagte doch, er kann sein personal nicht mal kündigen, weil er sonst keine Leute mehr hat. Da stehen doch tatsächlich 4 Leute hinter der Kasse und machen NICHTS!!! Weil sie wissen das sie nicht gefeuert werden.
was uns noch nervt sind die langen zeiten wenn man irgendeinen service nutzt. in der schule wurden fotos von den kids gemacht, eltern durften dann entscheiden ob sie welche von den eigenen haben wollen. wir haben natürlich auch bestellt. jetzt nach 3 monaten sind die fotos endlich fertig. wir hatten uns einen drucker/scanner/kopierer gekauft, es gab mail in rabatt, was soviel heisst man schickt die rechnung und so an die firma und bekommt den rabatt dann als Scheck. wir haben schon nicht mehr damit gerechnet, jetzt nach ebenfalls 3 monaten kam der scheck.
noch ein beispiel.ich war gestern im shoppers drug mart bei der poststelle. ich wollte weihnachtskarten verschicken nach deutschland, da ich die briefe wiegen lassen musste(waren etwas schwerer) musste ich mich natürlich anstellen. die schlange stand bis zum eingang(post ist am ende), ich habe 30 minuten gestanden bis ich dran kam.wieder nur eine dame dahinter, während eine andere postdame in der ecke stand und ihren kaffee trank. wenn sie schon pause macht kann sie das nicht tun das es keiner sieht? oder ihrer kollegin helfen? ich wurde natürlich wieder ungeduldig, blieb aber hart und wartete bis ich dran kam. die anderen waren alle gelassen und waren wahrscheinlich glücklich das sie wieder 30 minuten in einer schlange stehen durften.
was wir allerdings positiv finden, das die angestellten trotz allem meist immer freundlich sind und bleiben und auch locker sind, was ich von deutschland anders gewohnt bin, stress und lange warteschlangen usw. liessen den angestellten in stress ausarten und die schlechte laune liess er sich auch anmerken.
kann mir einer sagen warum das so ist? warum alles so lang dauert?warum man überall viel geduld brauch? liegts am personalmangel oder sind wir teilweise aus deutschland verwöhnt? Manchmal ist es echt zum ausrasten, mein mann übrigens gestern als er die frau von der registration am ohr hatte: "You are a human?" sie:"What?" mein Mann:" Oh a human", ich hab mich weggeschmissen vor lachen...aber manchmal ist es echt zum ausrasten. wir sollten wohl gelassener und geduldiger werden!
Ich kann hier teilweise zu Deinem Posting etwas beitragen, vermutlich liegt es aber daran, da wir uns ueber unterschiedliche Berufsbranchen unterhalten, und die Erfahrungen auch von subjektiven Einfluessen gepraegt sind.
Es geht hier weniger um "beschweren" sondern um die Wahrnehmung unterschiedlicher Geschaeftskulturen bzw. Gebahrungen und Umgaenge.
Ein Teil von Deinen Schilderungen geht auf die Knappheit von Arbeitnehmern in Alberta zurueck, und wurde ja schon von einem User beschrieben. Deine Erfahrung mit Call Center Bandansage-Schleifen kann man allerdings genausogut ueberall auf der Welt machen, sicher auch in Deutschland, dies wahrscheinlich deswegen, da Call Center Loesungen weltweit sehr starke Aehnlichkeiten haben.
Den Hauptunterschied zu Deutschland wuerde ich eher so formulieren:
In Canada (bzw. Nordamerika bzw. der english-sprachigen Welt) ist ein zufriedener Kunde am wichtigsten. Um dies zu erreichen, verbringt man mit ihm eine Menge Zeit, redet oft viel herum, oftmals wiederholt man sich 3 mal, holt sich noch oefter die verbale Zustimmung seines Gegenuebers ab, bis man die Sache finalisiert. Nach Kaufentscheidung wird der Kunde einige Male gefragt, ob er auch wirklich damit zu frieden sei, etc.... Dabei geht es weniger um das Produkt, welches auch technisch rueckstaendiger als in Deutschland sein kann, sondern der Vermittlung eines guten Gefuehls fuer den Kunden.
In Deutschland gehts meistens um Zeit, Tempo und aktuelle Technologie. Die Zufriedenheit wird - meines Erachtes - rein am technischen Fortschritt und an der Schnelligkeit gemessen, nicht daran, ob der Kunde ein positives Gefuehl vermittelt bekam. Ich bekomme manchmal subjektiv den Eindruck, dass der "technische Fortschritt" die einzig-alleinige Kaufentscheidung fuer viele Deutsche darstellt.
Deutschland ist meines Erachtes das Land der Entwickler und Ideen, Nordamerika ist mehr eine Verkaufsgesellschaft.
In Nordamerika wuerde man beispielsweise eher auf die Idee kommen einen Laden 7 x 24 Stunden zu oeffnen um dem Kunden ein angenhemes Gefuehl zu geben die Kaufentscheidung unter wenig Stress wie moeglich ablaufen zu lassen, waehrend man in Deutschland den Fokus darauf legt, das Produkt immer weiter und ausgereifter entwickelt bzw. verbrauchsarm gestaltet, etc....(etwa im Automobilbereich), und auf Grund des technischen Vortschrittes man davon ausgeht, dass ohnehin gekauft wird.
Zitat von Chickenkann mir einer sagen warum das so ist? warum alles so lang dauert?warum man überall viel geduld brauch? liegts am personalmangel oder sind wir teilweise aus deutschland verwöhnt?
verwöhnt? das wär mir neu, dass in der servicewüste deutschland alles zügig über die ladentheke rollt. aus welcher ecke deutschlands kommt ihr? kundenfreundlichkeit und service sind hier fremdwörter und warteschlangen der normalfall (zumindest hier in der großstadt). als kunde hast du die klappe zu halten und das (plastik)geld zackig auf den tresen zu legen. in kanada/usa haben wir bisher durchweg positive erfahrungen gemacht. in supermärkten wurde uns regelmäßig hilfe angeboten, an der kasse der einkauf eingepackt, es waren immer mindestens 10 bis 12 kassen geöffnet und in stoßzeiten bei einigen minuten wartezeit wurde damit locker umgegangen. wir fanden den einkauf immer sehr entspannt, in d'land undenkbar.
zum thema bandansage konnten wir auch schon zermürbende erfahrungen allerdings in den usa sammeln. aber auch in D schießen die call center anscheinend immer noch wie pilze aus dem boden und das bedeutet wiederum ein abbau des kundenservice', denn in der regel sitzen dort schnell angelernte unqualifizierte arbeitskräfte, die keinerlei hilfreiche auskünfte mehr geben können. da kann es schon mal vorkommen, dass die bank deines vertrauens nur noch unter einer call center nummer zu erreichen ist und man anstatt beim bankangestellten beim ferienjobbenden deutschen studenten in einem niedriglohnland strandet.
Zitat von Chicken...aber manchmal ist es echt zum ausrasten. wir sollten wohl gelassener und geduldiger werden!
hallo fonduegerät, natürlich hast du recht und in kanada sind die leute freundlicher, man bekommt den einkauf eingepackt(ausser im superstore) und man wird gefragt ob man den career out service nutzen möchte. ich habe das auch als positiv beschrieben. ich finde es toll das die angestelltem auch bei stress freundlich bleiben und nicht wie in DE man mit genervten gesichtern begrüsst wird. mir gehts hauptsächlich darum, das man bis zu 30 min damit am telefon verbringt um irgendwelche tasten zu drücken dann endlich mal mit einem menschen verbunden wird um danach wieder mit tasten drücken weiterzumachen. oder wenn man fotos machen lässt man 3 monate darauf warten muss, in deutschland dauert das paar tage. das man wenn man was bestellt manchmal bis zu 8 wochen warten muss bis es da ist usw. also ich habe noch nie irgendwo im walmart oder sonstwo alle kassen geöffnet gesehen. jetzt haben die sogar selbstscannkassen angeschafft. was auch mein anliegen war, warum sich die kanadier lieber lange in warteschlangen mit dem auto( siehe tim horton) stellen wegen 1 kaffee, als reinzugehen wo es nur minimale zeit kostet. warum die kanadier (so wie es scheint) gern in ellenlangen schlangen stehen, siehe die post, wo jetzt wohl die hölle los ist wegen dem weihnachtsgeschäft. warum die angestellten in der huskytanke lieber hinterm tresen stehen und sich in der nase spielen, anstatt wasser für die truckerfahrer und autofahrer aufzufüllen. warum man denkt das man 30 minuten benötigt um sich ein frühstück auszusuchen. sowas hab ich in deutschland nie erlebt. klar kennt man lange warteschlangen von deutschland, aber da merkt man auch das die leute die da warten müssen angesäuert sind und schimpfen, besonders eben zu anlässen wo grosseinkäufe gemacht werden und alle kaufen wollen(weihnachten/ostern usw). hier merke ich sogut wie nie das einer mault, ausser zB die deutschen im zellers wo ich im ersten beitrag von schrieb. das man zB essen gehen möchte, und zB 45 min warten muss um einen tisch zu bekommen, wenn man dann drin ist, wundert man sich,denn es sind nur 5 tische belegt, der rest ist leer, voll mit dreckigem geschirr....das liegt natürlich am personalmangel. die nehmen nur noch wenige leute dran, weil sie nur so wenig bedienungen haben, kommen mit dem tische abräumen nicht hinterher... es gibt gestresste bedienungen, die unfreundlich sind,haben wir selbst 2 mal erlebt, aber hauptsächlich bedienungen die alle 2 Minuten an den tisch kommen und fragen ob auch alles in ordnung ist, ob es schmeckt, ob wir noch etwas benötigen. ja, und du hast recht: in der ruhe liegt die kraft, wir müssen geduldiger werden, es ist nun mal hier so. ich hatte es in deutschland aber lieber zack zack bedient zu werden, und das ich in einen laden gehe und nicht gleich angequatscht werde, sondern in ruhe gucken kann. deshalb bin ich in dieser weise von der schnellen bedienung, vom schnellen service( zB fotos) verwöhnt. ich könnte auch beispiele nennen von anderem service hier. unsere wohnung zB hatte einen wasserschaden. wenn wir nicht andauernd nachgehakt hätten wann denn mal geschaut wird, wäre wahrscheinlich die decke runtergekommen. bis heute hat man die decke nicht gemalert, jedesmal wenn wir fragen wann denn die maler kommen: nächste woche. das geht nun schon monate so.unser türgriff von der vortür ist seit frühling abgebrochen, trotz mehrmaligem gespräches mit dem office und hausmeister wurde er bis heute nicht erneuert, jedesmal nur: nächste woche, nächste woche.das meine ich ebenfalls mit service...es scheint hier so zu sein: komm ich heut nicht, komm ich morgen,oder eher garnicht.
so, ich werde mich jetzt im jogasitz hinsetzen und meditieren, vielleicht hilft es das ich endlich denken kann wie ein kanadier, ich muss mir nur immer wieder sagen: das ist normal , es ist normal, ich bin nur zu ungeduldig,ich muss viel ruhiger werden.
Vieles hat m.E. mit dem Arbeitskraeftemangel in Alberta zu tun, sprich es ist nicht genug Personal da und das vorhandene Personal ist schlecht geschult/informiert. Die Personalknappheit ist aber nur bis zu einem bestimmten Punkt eine Art "Freibrief" fuer manche Beschaeftigten, denn sobald ein Ersatz gefunden ist, werden auch solche schludrigen Leute vor die Tuer gesetzt. Wenn allerdings genug Arbeitskraefte da sind, ist der Service freundlicher und persoenlicher als in Deutschland.
Natuerlich gibt es auch Unternehmen, die bewusst Personal eingespart haben. Ich kaufe z.B. schon seit Jahren nicht mehr bei "The Bay" ein, weil die Geschaeftsleitung dort Abteilungskassen zugunsten von Etagenkassen eingespart hat zu einer Zeit, als Personalknappheit noch ein unbekanntes Wort war. Das hat damals schon zu laengeren Wartezeiten an den Kassen gefuehrt, die ich nicht mitmachen wollte.
Was die automatisierten Telefonsysteme angeht, da gibt es oft einen Weg drumherum: einfach sofort die "0" waehlen, wodurch man mit einer Person verbunden wird.
Zitatwas uns tierisch nervt! plus Umfrage zu Service in Kanada!
ZitatVieles hat m.E. mit dem Arbeitskraeftemangel in Alberta
naja Kanada besteht aus mehr als nur Alberta, auch wenn das für viele der Nabel von Kanada ist, so lange da Öl ist.
Ich für meinen Teil da ich nicht in Alberta wohne, aber doch hier in Kanada würde diese blöden IVR´s (interactiv voice responce) Anlagen nennen die sind so was von daneben! Am schönsten ist es wenn man einen Anruf bekommt von so einem Ding, strickte Weigerung mich mit sowas zu unterhalten. Ist ja genug wenn man mal bei Bell anrufen muß!
Nett ist auch wenn man in Quebec ist, und wo parkt, auch laut Schild, zur richtigen Zeit, aber als einzigster ein Ontario Kennzeichen hat, bekommt man trotzdem ein Knöllchen, nur weil man ein Ontario Kennzeichen hat ist uns passiert und ich habe es von vielen anderen auch gehört.
ZitatVieles hat m.E. mit dem Arbeitskraeftemangel in Alberta
naja Kanada besteht aus mehr als nur Alberta, auch wenn das für viele der Nabel von Kanada ist, so lange da Öl ist.
Oops, ist da etwa ein Ontarier neidisch, dass Ontario nicht mehr als Nabel der kanadischen Welt angesehen wird? Sei es nicht! Denn die negative Stimmung, die Ontario (und speziell Toronto) wegen des "sich als Nabel der Welt fuehlens" lange entgegengebracht wurde, wird nun - wie Du ja selber mit Deinem Beitrag unterstreichst - vom Rest von Kanada auf Alberta (und hier speziell Calgary) uebertragen, wie dieser Tage in hiesigen Zeitungen zu lesen war. Und das wollen wir doch gerne wieder nach Ontario/Toronto zurueckreichen;-)
Aber Spass beiseite: Ich hatte hauptsaechlich auf Chicken's Beitrag geantwortet, und sie wohnt nun mal in Edmonton (Alberta).
es ist sehr interessant zu lesen was Dich alles ein wenig annervt. Für mich ist das Spannende daran, vieles was Du beschreibst findet sich auch hier, Automaten die mit einem reden wollen und einen nicht verstehen- Dienst oder dienstmerkmal nicht möglich. Die Schlange in der Post ist keine Ausnahme sondern ein Dauerzustand- normal sind so ca. 20 min Wartezeit hier bei uns.
Zumindestens nimmst Du einigen, mit Deinen Schilderungen, die Illusion, es gibt keine Bürokratie in Canada. Manches was du beschreibst liegt wohl auch an der uns so eigenen deutschen Mentalität. Ansonsten hatten wir mit dem Service in Ca keine Probleme, manche Dinge sind eben anders im Standart als wir es gewohnt sind. Dafür ist das entgegenkommen im Service wesentlich angenehmer als hier in D, mein empfinden.
es gibt auch positives aus de zu berichten - seltsam nicht war
hatte gestern auf dem trödel meine geldbörse verloren (wurde vermutlich gestohlen oder ich habe sie selbst verloren - keine idee)
anruf bei der polizei
ja, sie können vorbei kommen oder die anzeige übers internet aufgeben -
- siehe da : online funktionierte ohne probleme
dann hatte ich heute morgen wegen einer rechnung mit der telekom zu sprechen - null probleme - der anruf wurde von einem sprach-erkennungs-automaten angenommen - die eingaben funktionieren per sprache einwandfrei und ich wurde an die richtige stelle weitergeleitet - das ganze keine 5 minuten - kostenfrei.
auch andere behördengänge der letzten zeit z.b. zum bürgerservice - neuer pass - null probleme - freundlicher service - und hilfreiche informationen ohne nachfrage erhalten - und gehe ich zur richtigen zeit - sogut wie keine wartezeiten
auch beim einkaufen finde ich es derzeit sehr angenehm - gehe allerdings fast nur noch nach 19 uhr einkaufen
und die damen an der kasse sind regelmässig nur freundlich zu mir - maybe ich rede die auch freundlich an und wenn die gerade mit einer kundin stress hatten, dann nutze ich stress mindernde techniken - lächeln z-b. um die situationen nicht zu verstärken sondern zu entschärfen.
also - ich finde den service in de nicht so schlecht.
Zitat von dreiaugeDie Schlange in der Post ist keine Ausnahme sondern ein Dauerzustand- normal sind so ca. 20 min Wartezeit hier bei uns.
obendrein wird man wird auch noch angemeckert, dass man in der schlange steht, weil dadurch die kaffe- und zigarettenpause der "servicekraft" ausfallen wird.
Zitat von maxim...und gehe ich zur richtigen zeit - sogut wie keine wartezeiten...
(...)
...und die damen an der kasse sind regelmässig nur freundlich zu mir - maybe ich rede die auch freundlich an und wenn die gerade mit einer kundin stress hatten, dann nutze ich stress mindernde techniken - lächeln z-b. um die situationen nicht zu verstärken sondern zu entschärfen...
@maxim, das entspannte einkaufen in D sei dir gegönnt. viele menschen können berufsbedingt nur in den meist frequentierten zeiten zum amt oder in den supermarkt. und sicherlich ist auch noch ein nord-südgefälle zu beachten, sprich bei den sssteifen norddeutschen hilft auch das breiteste lächeln im gesicht nicht einen halbwegs freundlichen service zu bekommen. da ist man/frau selbst gegen deinen charme immun
@ maxim, vielleicht liegt die Freundlichkeit Dir gegenüber daran das Du vielleicht schon bekannt bist als Autor. (kleiner Scherz) Ich habe heute was positives zum Thema Service zu schreiben. Da wir weder in Deutschland bis letzte Woche hier in Kanada eine Kreditkarte besaßen, wir uns aber jetzt wohl mal eine Kredit History aufbauen wollen, waren wir letzte Woche bei unserer Bank(Canadatrust). Die Mitarbeiterin war überaus freundlich,ist telefonisch SOFORT zu erreichen und wir waren tatsächlich mal positiv überrascht. Nach Anfrag wegen einer Visacard, nahm die Dame unseren Antrag an, natürlich musste sie erst eine Art Schufacheck machen. Einen Tag später rief uns die Dame an und sagte das wir Creditcard Approved wären und zum unterschreiben kommen könnten. Gesagt,getan. Zwar ist die CreditCard erstmal nur mit einem Limit von 500$, aber wir mussten nicht mal die 500$ hinterlegen als Sicherheit, wie es bei manchen erforderlich ist. Auf Anfrage wie es aussieht mit Kredit für einen Hauskauf, wenn wir das PR haben, sagte sie : Kein Problem, wir müssten nur 7% anzahlen. (ich hab zwar mal von mehr gehört, aber es sollen angeblich tatsächlich nur 7% sein???). Die Kreditcard wird uns innerhalb 4-5 Werktagen zugeschickt,sagte die Dame. Die 5 Tage waren jetzt rum. Und was das tollste war, wir haben nicht mal nachgefragt wo denn die Karte bleibt, NEIN, wir bekamen nach 5 Tagen einen Anruf und sie sagte das die Karte leider etwas verspätet kommt, aber nun unterwegs sei. Schön, das wir mal nicht hinterhertelefonieren mussten, sondern von ganz allein bescheid bekamen. Nun sind wir wieder etwas entnervter vom Service in Kanada.... denn es scheint als gäbe es doch noch guten Service.
also ich war gestern bei shoppers, da hatte ich einen Artikel der nicht an der Kasse angezeigt wurde. Ich habe gesagt ich kann gehen und nachschauen was es kostet oder einen anderen holen. Für mich selbstverständlich, denn ich DE gang und gebe.
Die Kassiererin hat es bald aus den Schuhen gehauen. Nein, bekam ich zur Antwort, das wird ihren Kunden nicht zugemutet, dafür wären sie da.
nun das service hier in canda ist ja wirklich etwas verwirrend : zum einen darf man das bemühen den kunden zufrieden zustellen sehr schätzen beispiel: man steht an der kasse und die debit-card funktioniert nicht (aus welchen gründen auch immer) bleiben die kassaleute ruhig und versuchen das problem zu beseitigen! wie nett und zuvorkommend das auf der einen seite ist ,ist es aber auch wieder nervig auf der anderen: denn... sollte dies die einzige offene kasse sein und man steht nun als xter in der schlange und wartet das dort vorne das "DEBIT-CARD" problem gelöst wird kann das schon sehr mühsam sein....
denn so wie ich es leider nicht anders kann bin ich mit meinen beiden kids einkaufen,.. diese wiederum werden nach einer gewissen wartezeit auch ungeduldig (logisch- weil ja fad)
nur das dann (trotz anderer mitarbeiter die offensichtlich auch anwesend sind- weil ja mind. 3 leute am problem mit der debit-card arbeiten) nicht vielleicht zumindest vorübergehend eine weitere kasse geöffnet wird kann ich nicht ganz verstehen! vorallem nicht weil man ja doch soooo bemüht um den kunden ist.!?
@ catra, mir fiel grad was ein als ich deinen text las. ich war im sommer im toysrus. genau bei mir war die kassenrolle leer. der typ an der kassen war nicht in der lage die kassenrolle zu wechseln, musste jemanden rufen. es war die einzigste geöffnete kasse, die schlange hinter mir wurde immer länger. 15 minuten stand ich da bis jemand kam und ihm die kassenrolle wechselte. warum bringt man das den kassierern denn nicht bei??? ich hatte tatsächlich in den 15 minuten überlegt zu sagen das ich auf den kassenbon nicht mehr warte, und wollte schon gehen. aber wegen rückgaberecht nur mit kassenbon hab ich dann doch gewartet.