Wie sieht es eigentlich aus, wenn man ein Haenge-WC an die Aussenwand montieren wollte? Das duerfte doch Probleme bezgl. einfrieren im Winter geben, oder?
Direkt in die Aussenwand ist keine gute Idee wegen der Frostgefahr, ausserdem wäre bei gemauerten Wänden der Einbau eines Sturzes erforderlich um eine ausreichende Statik zu gewährleisten. Bei Neubauten plant man die Toilette daher dorthin, wo Platz und die techn. Voraussetzungen zu finden sind. Wenn eine Wand nicht für Unterputz-Spülkästen geeignet ist, wird häufig eine Vorwand angebracht, also eine Wand vor der Wand. In diese Wand wird dann der Spülkasten installiert. Das sollte auch an Aussenwänden mit Vollwärmeschutz störungsfreie Funktion ermöglichen. Solche Vorwände werden oft halbhoch ausgeführt, so dass sie auch als Ablage verwendet werden können. Es lassen sich aber auch Schränke oder andere Badinstallationen in den 'verlorenen' Raum integrieren.
Hi, falls ihr an eine Aussenwand dachtet vergesst es lieber.
Vielleicht seid ihr ja geneigt, nochmal out-of-the-box zu denken: Wir waren bei unserer Badreno mit den Baumarkttoiletten , obwohl die teilweise ein Design aus einem Guss haben auch nicht so ganz gluecklich, zumal der erste Blick beim Betreten des Bades auf den Thron faellt. Die Loesung war dann der Katalog vom Badausstatter, die Firma Toto aus Japan hat recht futuristische 6/4.8L Designs, flach und rund und daher ohne die stoerenden Ecken, die kein Mensch putzen kann/will/wird. Wenn euer Budget eh bei 1000$+ ist waere dies sicher eine preisguenstigere Alternative, wo man auch keinen teuren Plumber zum Umverlegen der Leitungen braeuchte. http://www.canyonplumbing.com/Green/aquia_lg.jpg - unsere ist noch deutlich tiefer, es gibt auch ein off-white, was immer nobler aussieht. Um und ueber den Wasserkasten kann man auch stets spezielle Regal stellen und in kleineren Baedern noch wertvollen Platz gewinnen. Wir haben dort ein Fenster, kam deshalb nicht in Frage, sieht aber im Katalog recht gefaellig aus.
Zitat von NemesisHi, falls ihr an eine Aussenwand dachtet vergesst es lieber.
Vielleicht seid ihr ja geneigt, nochmal out-of-the-box zu denken: Wir waren bei unserer Badreno mit den Baumarkttoiletten , obwohl die teilweise ein Design aus einem Guss haben auch nicht so ganz gluecklich, zumal der erste Blick beim Betreten des Bades auf den Thron faellt. Die Loesung war dann der Katalog vom Badausstatter, die Firma Toto aus Japan hat recht futuristische 6/4.8L Designs, flach und rund und daher ohne die stoerenden Ecken, die kein Mensch putzen kann/will/wird. Wenn euer Budget eh bei 1000$+ ist waere dies sicher eine preisguenstigere Alternative, wo man auch keinen teuren Plumber zum Umverlegen der Leitungen braeuchte. http://www.canyonplumbing.com/Green/aquia_lg.jpg - unsere ist noch deutlich tiefer, es gibt auch ein off-white, was immer nobler aussieht. Um und ueber den Wasserkasten kann man auch stets spezielle Regal stellen und in kleineren Baedern noch wertvollen Platz gewinnen. Wir haben dort ein Fenster, kam deshalb nicht in Frage, sieht aber im Katalog recht gefaellig aus.
ups...Aussenwand haben wir tatsaechlich. Werd das mal an meinen Goettergatten weitergeben ob er sich darueber schon gedanken gemacht hat. danke fuer die Info erstmal...halten euch auf den laufenden
Zitat von PhantomDirekt in die Aussenwand ist keine gute Idee wegen der Frostgefahr, ausserdem wäre bei gemauerten Wänden der Einbau eines Sturzes erforderlich um eine ausreichende Statik zu gewährleisten. Bei Neubauten plant man die Toilette daher dorthin, wo Platz und die techn. Voraussetzungen zu finden sind. Wenn eine Wand nicht für Unterputz-Spülkästen geeignet ist, wird häufig eine Vorwand angebracht, also eine Wand vor der Wand. In diese Wand wird dann der Spülkasten installiert. Das sollte auch an Aussenwänden mit Vollwärmeschutz störungsfreie Funktion ermöglichen. Solche Vorwände werden oft halbhoch ausgeführt, so dass sie auch als Ablage verwendet werden können. Es lassen sich aber auch Schränke oder andere Badinstallationen in den 'verlorenen' Raum integrieren.
hab mir gerade sagen lassen, dass er an Aussenwand gedacht hat und eine Vormauerung geplant haette so wie wir es schon in Deutschland gebaut haben. hab ich ganz vergessen..lol auch dir vielen Dank noch