So hier bin ich wieder... Also ich fang einfach mal an, und dann schauen wir mal ob mir einer helfen kann. Wir moechten uns ein Haus kaufen, und da gehoert das Bad renoviert. Da meine Frau das Bad auch schon eingerichtet hat (im Geiste) mit allem Drum und Dran und ich es bloss noch in die Tat umsetzen muss haben wir schon mal ein riessen Problem. Sie moechte (will) ein wallmounted WC. Waren auch schon bei einem Shop der dieses hatte und mussten feststellen, dass der Preis der helle Wahnsinn ist. Bei Kohler kostet es 4000-5000 $... ein ganz ordinaeres Haengewc. (im Vergleich natuerlich zu Deutschland 150,00EURO bei Hornbach ( Finden auch nach stundenlanger Internetsuche nix das preislich akzeptabel waere. Meine Frage jetzt, weiss jemand zufaelliger weise wie ich an so ein WC kommen kann ohne ein Vermoegen auszugeben???? Rendiert es sich nach USA zu fahren und es dort zu besorgen? Wie sind die Einreisebestimmung USA-Kanada? Gibt es noch andere Moeglichkeiten an so ein WC zu kommen? Und was fuer MICH als Mann jetzt die wichtigste Frage ist. Wie haut es mit den Anschluessen hin? Ist so ein WC dann auch ausgelegt fuer nordamerikanische Verhaeltnisse wenn ich mir es evtl. von Europa aus senden lasse??? Wuerde mich freuen, wenn ihr mir hier aus dieser Misere helfen koennt und ich meinen Seelenfrieden wieder bekomme In diesem Sinne einen wunderschoenen Abend noch an alle und sag jetzt schon mal recht herzlichen Dank fuer evtl. Hilfe
Ist wahrscheinlich billiger als ein Europa-Import oder der Trip Edmonton-USA. Wobei ne Kloschuessel als Handgepaeck auf nem Rueckflug..., hatte doch mal was!
@Manfred, Ich weiss ja nicht in welcher Provinz ihr wohnt, aber ein Blick in den building code eurer Ecke vor Kauf kann nicht schaden. In BC z.B. gibt es ab Oktober neue requirements bzgl. des Wasserverbrauchs bei Spuelkaesten: http://www.housing.gov.bc.ca/building/co...n/het/index.htm
Schau mal nach Duravit "Wall Hung Toilets", die werden auch in US/Kanada vertrieben. Da kommt die Schüssel plus Flush Actuator Plate plus Tank/Installation Frame auf etwas über $1000.
wallmounted - geht das ueberhaupt an den Rigipswaenden? Mit dem Geld wuerde ich lieber was anderes kaufen und ein bisschen umstaendlicher putzen, herkoemmliche Klos bekommt man doch auch sauber. That's what I think
In Deutschland hängt man die Schüssel seit 20 Jahren an Gipswände und bislang ist noch keiner 'vom Stuhl gefallen'! Warum das so ist? Weil der Tank mit installation frame unter der Gipswand mit 'festem' Baumaterial (Holzrahmen etc) verschraubt wird. Geberit als Hersteller der Tanks gibt die Traglast ihrer Produkte mit 400 KG an. Da können also selbst besorgte Heidis drauf rumturnen.
Der Vorteil der Toiletten ist neben der besseren Zugänglichkeit der Umgebung der Einbau des Spülkastens unter der Wand. Die Toilette ragt daher mind. 20 cm weniger in den Raum, was besonders bei kleinen Bädern von Vorteil ist. And what I think: Es sieht besser aus als so ne altbackene US-Kloanlage.
400 kg - da koennten mehrere Heidis drauf rumklettern aber an einer Holzrahmen/Rigipswand, ich weiss nicht. Wenn doch mal jemand mitsamt Haengeklo abstuerzt steht das ja nicht in der Zeitung, ich trau diesen Dingern hoechstens wenn sie an einer soliden Wand haengen. Aber jedem das seine, wenn man mit ein paar cm rechnen muss lohnt sich das teure Ding evtl. doch.
Zitat von Heidi K.ich trau diesen Dingern hoechstens wenn sie an einer soliden Wand haengen
Bin kein Handwerker und komme aus einer Brickwallgegend in Europa. Muss mich immer noch etwas an Dry Wall gewöhnen.
Das Installationsvideo (http://www.youtube.com/watch?v=Lp6aeoHPkcY von Geberit) zeigt aber, dass mit Verschrauben an den Holzrahmen das Ganze eine "sichere" Sache zu sein scheint. Ich würde mich da drauf setzen.
Und wie Phantom richtig sagt: Jede Klo-Alternative zu American-Standard-WC sieht besser aus (und ist komfortabler).
Zitat von Heidi K.ich trau diesen Dingern hoechstens wenn sie an einer soliden Wand haengen
Bin kein Handwerker und komme aus einer Brickwallgegend in Europa. Muss mich immer noch etwas an Dry Wall gewöhnen.
Das Installationsvideo (http://www.youtube.com/watch?v=Lp6aeoHPkcY von Geberit) zeigt aber, dass mit Verschrauben an den Holzrahmen das Ganze eine "sichere" Sache zu sein scheint. Ich würde mich da drauf setzen.
Und wie Phantom richtig sagt: Jede Klo-Alternative zu American-Standard-WC sieht besser aus (und ist komfortabler).
Gruss
tomaha
Wer bedenken hat kauft sich von Geberit das gleich was es auch in DE gibt , massiver staender wo alles drinn und drann haengt.
Zitat von PhantomWarum soll das nicht gehn an ner Rigipswand?
In Deutschland hängt man die Schüssel seit 20 Jahren an Gipswände und bislang ist noch keiner 'vom Stuhl gefallen'! Warum das so ist? Weil der Tank mit installation frame unter der Gipswand mit 'festem' Baumaterial (Holzrahmen etc) verschraubt wird. Geberit als Hersteller der Tanks gibt die Traglast ihrer Produkte mit 400 KG an. Da können also selbst besorgte Heidis drauf rumturnen.
Der Vorteil der Toiletten ist neben der besseren Zugänglichkeit der Umgebung der Einbau des Spülkastens unter der Wand. Die Toilette ragt daher mind. 20 cm weniger in den Raum, was besonders bei kleinen Bädern von Vorteil ist. And what I think: Es sieht besser aus als so ne altbackene US-Kloanlage.
eben.. Platzmangel haben wir keinen aber trotzdem...sind halt stylischer *ggg und bei Schwiegermuttern hats auch gehalten...(hatten wir zuerst auch bedenken ob des haelt). darf des sogar mit Erlaubnis meiner Frau schreiben, da es stimmt looool
Tschuldigung dass wir uns jetzt erst wieder zurückmelden, waren leider busy *ggg*
Erst mal vielen herzlichen Dank fuer eure prompte Antwort die MIR natuerlich wahnsinnig geholfen hat und fuer die nette Begruessung. Meine Frau ist total begeistert und schon wieder am weiter planen. Hat sich die Links auch gleich gespeichert. Sie war die letzte Zeit schon sehr deprimiert und wollte Projekt "Bad" sterben lassen...aber es geht Euch gedankt wieder aufwärts. Im Ernst ich muss zu Ihrer Entschuldigung wirklich sagen, die nordamerikanischen Toiletten/Baeder sind ja nicht gerade der neueste Schrei.
Zitat von mattes
Wobei ne Kloschuessel als Handgepaeck auf nem Rueckflug..., hatte doch mal was!
Gruesse mattes
du wirst lachen, dass Abenteuer wollten wir unserem Sohn der uns demnächst besuchen kommt aufs Auge drücken wenn es wirklich nicht anders gegangen wäre. Hat sich aber nicht sonderlich drüber gefreut ein Klo als Koffer aufzugeben. Ist der neueste Kofferdesign von Duravit sollte er dann als Antwort geben. lool.
Sobald wir fertig sind, werden wir euch natürlich das fertige Projekt "Bad/WC" in Bildern zeigen. "altbacken vs. modern" Und wenn ich wieder Fragen während meiner Renovierungsphase haben sollte, weiss ich jetzt wenigstens wohin ich mich wenden kann
Und @ Heidi...dass des wirklich eine blöde Putzerei um des Stand/WC ist. Teilweise kommt man mit dem Wischer nicht gescheit rein, da muss man dann auf allen Vieren rumwischen und die blöden Knöpfe die an der Schüssel unten befestigt sind fallen dann auch immer ab...und dann extra noch den Wasserkasten abwischen...also des isses mir wert...That`s what I think <<<<------hat Frau geschrieben...
In diesem Sinne...schönen Abend oder Tag noch an alle. Manfred mit Frau
Zitat von Cadwalader@Manfred, Ich weiss ja nicht in welcher Provinz ihr wohnt, aber ein Blick in den building code eurer Ecke vor Kauf kann nicht schaden. In BC z.B. gibt es ab Oktober neue requirements bzgl. des Wasserverbrauchs bei Spuelkaesten: http://www.housing.gov.bc.ca/building/co...n/het/index.htm
wohnen in Alberta. werden uns natürlich schlau machen...danke für den Tip