Wie lange haben wir danach Zeit um auszuwandern? Ich habe gehört wenn man das Visum im Pass hat muss man es erst aktivieren, also einmal hinfliegen?? Könnten dann ja als Urlaub rüberfliegen und dann zurückkommen!? Und dann hat man nochmal Zeit um endgültig rüberzugehen?? Wollte es nur zeitlich ganz genau wissen.
Wie lange haben wir danach Zeit um auszuwandern? Ich habe gehört wenn man das Visum im Pass hat muss man es erst aktivieren, also einmal hinfliegen?? Könnten dann ja als Urlaub rüberfliegen und dann zurückkommen!? Und dann hat man nochmal Zeit um endgültig rüberzugehen?? Wollte es nur zeitlich ganz genau wissen.
Danke
Duerfte ein halbes Jahr sein nach der Erteilung des Visums, in ausnahmefaellen wird oft das datum deines Medical checks hergenommen. Ja Du kannst das Visum aktivieren, bedenke aber das Du zur wiedereinreise Deine PR card brauchst, welche in der Regel an Deine Postadresse in CA geschickt wird und in manchen Faellen auch persoenlich abgeholt werden muss.
Zitat von funky67 in ausnahmefaellen wird oft das datum deines Medical checks hergenommen.
Das ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Du hast genau EIN JAHR nach dem Medical Test Zeit, Dein Visum zu nutzen. Danach verfaellt es und zwar bedingungslos! Es ist voellig unerheblich wann das Visum letztendlich erteilt wurde, das Jahr faengt ab dem Medical an zu ticken.
Die Aktivierung findet bei der ersten Einreise statt. Erst dann wirst Du formal zum PR. Du kannst (musst aber nicht!!!) danach gleich wieder ausreisen (ja, PR Karten gibt's nur an kanadische Adressen, gibt aber verschiedene Moeglichkeiten sich die nach DE senden zu lassen). Wichtig: Der PR Status verfaellt, wenn Du nicht mindestens 2 von jeweils 5 Jahren in Kanada bist.
ich denke ihr habt beide recht, aber auch unrecht.
Wieso ganz einfach, bei uns war es NICHT das Datum des Medical, es war aber auch laenger als ein halbes Jahr. So liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen. Ich habe extra noch mal nachgesehen, es waren genau 11 Monate und 6 Tage bei uns.
Zitat von NavigatorWieso ganz einfach, bei uns war es NICHT das Datum des Medical, es war aber auch laenger als ein halbes Jahr. So liegt die Wahrheit wohl irgendwo dazwischen. Ich habe extra noch mal nachgesehen, es waren genau 11 Monate und 6 Tage bei uns.i
Warum das bei euch geringfuegig anders war, kann ich nicht sagen. Nur das alles was ich zu diesem Thema damals gefunden habe, ganau das wiederspiegelt was ich oben gepostet habe. Die _Regel_ ist: Du hast ein Jahr nach dem Medical. Aber wie heisst es so schoen: Keine Regel ohne Ausnahme.
Man sollte mit der Einreise ohnehin nicht bis zum letzten Moment warten. Es gibt haarstraeubende Geschichten von Leuten, die die Einreise bis zum sprichwoertlich allerletzten Tag aufgeschoben haben und dann genau dann krank geworden sind und nicht fliegen konnten. Es kann nicht genug betont werden: CIC kennt in diesen Faellen keinerlei Gnade: Ist das Visum abgelaufen, ist es weg. Kein "Ja, aber". Weg.
Zitat von FantusDas ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Du hast genau EIN JAHR nach dem Medical Test Zeit, Dein Visum zu nutzen. Danach verfaellt es und zwar bedingungslos! Es ist voellig unerheblich wann das Visum letztendlich erteilt wurde, das Jahr faengt ab dem Medical an zu ticken.
Die Aktivierung findet bei der ersten Einreise statt. Erst dann wirst Du formal zum PR. Du kannst (musst aber nicht!!!) danach gleich wieder ausreisen (ja, PR Karten gibt's nur an kanadische Adressen, gibt aber verschiedene Moeglichkeiten sich die nach DE senden zu lassen). Wichtig: Der PR Status verfaellt, wenn Du nicht mindestens 2 von jeweils 5 Jahren in Kanada bist.
Wir haben es übrigens diesen Sommer genau so gemacht: Haben unseren Urlaub auf des Ende des Visums gelegt, somit konnten wir gleich zu Urlaubsbeginn noch den Status als Landed Immigrants beantragen. Als Adresse für die PR-Karte gaben wir einen Bekannten an. Die Karte kam dann zwar nicht mehr vor Ende des Urlaubs aber der Bekannte schickte uns diese nach (ging 6 Wochen ab Landed Immigrant). Jetzt sind wir dabei, die Brücken abzubrechen und werden wohl nächsten Frühling rübergehen - dann haben wir immer noch 4 Jahre Zeit, um die 2 Jahre Aufenthalt in Kanada sicherzustellen.
ZitatWarum das bei euch geringfuegig anders war, kann ich nicht sagen. Nur das alles was ich zu diesem Thema damals gefunden habe, ganau das wiederspiegelt was ich oben gepostet habe. Die _Regel_ ist: Du hast ein Jahr nach dem Medical. Aber wie heisst es so schoen: Keine Regel ohne Ausnahme.
habt ihr beide aus dem ausland heraus die PR beantrangt - also ohne vorherige WP? moeglicherweise sind die regelungen hierbei unterschiedlich..
ZitatWarum das bei euch geringfuegig anders war, kann ich nicht sagen. Nur das alles was ich zu diesem Thema damals gefunden habe, ganau das wiederspiegelt was ich oben gepostet habe. Die _Regel_ ist: Du hast ein Jahr nach dem Medical. Aber wie heisst es so schoen: Keine Regel ohne Ausnahme.
habt ihr beide aus dem ausland heraus die PR beantrangt - also ohne vorherige WP? moeglicherweise sind die regelungen hierbei unterschiedlich..
Ich habe die PR aus dem Ausland beantragt, ohne WP. Soweit ich weiss, gibt es keine unterschiedliche Behandlung aufgrund der "Vorgeschichte", aber zugegeben, das weiss ich jetzt nicht sicher.
wir hatten auch genau auf den Tag ab Medical Check 12 Monate Zeit zur Einreise. Medical Check war Mitte Dezember und wir sind dann am 15. Oktober in Kanada aufgeschlagen und haben unsere PR aktiviert.
Hi, ich war schon lange nicht mehr schreibend aktiv, da ich nach 3 Jahren eigentlich mit dem Thema schon abgeschlossen hatte (altes Skilled-Worker verfahren) .
Hat jemand neue Erfahrungen mit dem aktivieren der Permanent Residence?
Wir haben gerade den Medical-Check erfolgreich absolviert und wurden jetzt aufgefordert die Pässe einzuschicken. Also wie sieht es aus, wenn ich dann kurz vor dem Ende des Zeitfensters, Landed-Immigrant werde ohne eine Postadresse? Ich habe mich mal bei CIC durchgelesen und gefunden das man dann 180 Tage Zeit hat eine Postadresse zu liefern. Ab dann würde es 50 CAD kosten, d.h. dies würde bedeuten ich hätte dann immer noch (wir sind uns nach 3 jähriger Wartezeit einfach nicht mehr sicher, wollen aber die Chance nicht verlieren) Zeit habe, solange ich die 2 Jahre innerhalb der 5 Jahre beachte (gilt doch ab Landed Immigrant oder?). In dem Wir in Kanada-Forum las ich nämlich gerade das sich jemand die Karte nicht mehr an eine x-beliebige Kanadische Adresse schicken lassen konnte, sondern man wirklich eine Adresse wollte.
Danke erstmal für den link . So gibt es also soweit ich das richtig verstehe 2 Möglichkeiten nach Erhalt des Landes Immigrant-Status die PR-Card zu bekommen. Einmal die per Post (oder ist das nur die Aufforderung sie persönlich abzuholen?) und dann die sie persönlich abzuholen? Worüber ich immer noch nichts finde, ist die Frage ob das nur innerhalb dieser 180 Tage Frist gilt bzw. wird dann nur diese 50 CAD Gebühr nach Ablauf der 180 Tage fällig? Ich muß einfach nur wissen: Habe ich das Jahr ab Medical-Check zum "landen" (Landed Immigrant) umd dann nochmal 180 Tage um eine Adresse zu haben (bzw. dort auch wirklich zu wohnen) oder zahl ich dann einfach die 50 CAD und muß nur darauf achten 2 Jahre der 5 Jahre wirklich in Canada zu leben. Das ist schon ein riesen Unterschied. Hoffe das weiß jemand.
wieso so kompliziert??? im pass steht, bis wann du landen musst. wenn du dann in CA bist gehst du zum amt und beantragst die karte. hierzu genuegt auch ein postfach oder adresse bei bekannten innerhalb CA. manche aemter bieten alternativ an dass man die karte dort persoenlich abholen kann. diese option gabs bei mir allerdings nicht.
Hi, kompliziert einfach deswegen weil ich mir nicht mehr sicher bin was ich will und die Entscheidung so lange wie möglich rausschieben will!!! Ich bzw. wir haben jetzt solange gewartet, da will únd muß ich mir soviel Zeit wie möglich nehmen. Und wenn es diese Möglichkeit geben sollte, will ich sie nutzen.
Hi, ich nochmal. Ich vergaß zu erwähnen das man zum Abholen der Karte (siehe link 0815) ein offizielles canadisches Dokument wie Führerschein, Krankenversicherungskarte etc. haben muß. Das heißt doch ich muß dann auf jeden Fall dort schon wohnen. Ist halt nicht so einfach.