dies ist mein erster Beitrag und auf diesem Wege möchte ich mich gerne zum Thema Sponsoring und Auswanderung mit Partner erkundigen.
Ich lebe derzeit mit meiner Freundin (Kanadierin) in Deutschland. Sie hat hier studiert und wird nun einen Job anfangen. Langfristig möchten wir aber beide nach Vancouver (ihre Heimatstadt). Als Diplom-Kaufmann mit 3 Jahren Berufserfahrung, aber ohne Visum ist eine Bewerbung für mich nahezu aussichtslos, d.h. ich benötige definitiv eine Aufenthaltsgenehmigung, um mich vor Ort um einen Job in Kanada kümmern zu können.
Daher scheint mir das Thema Sponsorship ideal. Meine Freundin ist damit einverstanden, sind auch schon lang genug zusammen und können es auch belegen.
Vom Ablauf her: Kann ich nun das Sponsorship auch von Deutschland aus beantragen, d.h. wenn wir beide noch in Deutschland sind? Meine Freundin bürgt ja für mich und müsste dann bei Auswanderung sich auch erstmal wieder neue Arbeit suchen. Oder müsste Sie zurück nach Kanada, Arbeit finden, dann Antrag stellen und ich komme nach?
Wie lange wären die zeitlichen Abläufe dabei? Bekomme ich direkt eine Arbeitserlaubnis oder muss ich erst eine gewisse Zeit darauf warten? Ideal wäre es natürlich wenn man die Leerlaufzeit so gering wie möglich ist
dies ist mein erster Beitrag und auf diesem Wege möchte ich mich gerne zum Thema Sponsoring und Auswanderung mit Partner erkundigen.
Ich lebe derzeit mit meiner Freundin (Kanadierin) in Deutschland. Sie hat hier studiert und wird nun einen Job anfangen. Langfristig möchten wir aber beide nach Vancouver (ihre Heimatstadt). Als Diplom-Kaufmann mit 3 Jahren Berufserfahrung, aber ohne Visum ist eine Bewerbung für mich nahezu aussichtslos, d.h. ich benötige definitiv eine Aufenthaltsgenehmigung, um mich vor Ort um einen Job in Kanada kümmern zu können.
Daher scheint mir das Thema Sponsorship ideal. Meine Freundin ist damit einverstanden, sind auch schon lang genug zusammen und können es auch belegen.
Vom Ablauf her: Kann ich nun das Sponsorship auch von Deutschland aus beantragen, d.h. wenn wir beide noch in Deutschland sind? Meine Freundin bürgt ja für mich und müsste dann bei Auswanderung sich auch erstmal wieder neue Arbeit suchen. Oder müsste Sie zurück nach Kanada, Arbeit finden, dann Antrag stellen und ich komme nach?
Wie lange wären die zeitlichen Abläufe dabei? Bekomme ich direkt eine Arbeitserlaubnis oder muss ich erst eine gewisse Zeit darauf warten? Ideal wäre es natürlich wenn man die Leerlaufzeit so gering wie möglich ist
Vielen Dank für eure Hilfe, Gruß, Tet
Die Antworten auf deine Fragen findest du im guide der family class, siehe hier:
ZitatInside Canada
* average of 12 to 18 months to process routine applications * no right of appeal * you are advised to stay in Canada while your application is being processed (If you leave Canada and cannot re-enter, the application will be abandoned) * you can send an application for an open work permit with the sponsorship application (the permit will be issued as soon as you are eligible for it)
Canadian citizens not residing in Canada may sponsor their spouse, common-law partner, conjugal partner and/or dependent children who have no dependent children of their own. Canadians travelling abroad as tourists are not considered to be residing outside Canada.
Sponsors not residing in Canada must provide evidence that they reside exclusively outside Canada on the date of giving the undertaking and will reside in Canada at the time their sponsored spouse, common-law partner, conjugal partner and/or children become permanent residents of Canada. Evidence that they will reside in Canada may include one or more of the following:
* letter from an employer; * letter of acceptance to a Canadian educational institution; * proof of having rented/bought a dwelling in Canada; * reasonable plans for re-establishing in Canada or severing ties to the other country.
dass mit dem sponsorship geht relativ einfach und kann sowohl vom ausland als auch von CA aus gemacht werden. es gelten jedoch unterschiedliche bearbeitungszeiten und auch rechte (kein appealverfahren wenn im inland durchgefuehrt). der antrag selber besteht aus ca. 10 formularen die von beiden ausgefuellt werden muessen - es sieht nach mehr arbeit aus, als es ist. nach meinem verstaendnis muessen allerdings keine sprachtests oder zeugnisse eingereicht werden, daher ist der aufwand insgesamt ueberschaubar, wenn man alle papiere zusammen hat. sofern aus dem ausland muss dein sponsor nachweisen, das sie ersthafte absichten hat wieder nach CA zurueckzukehren. da ihr nicht verheiratet seid muesst ihr dementsprechend noch diverse nachweise erbringen, dass ihr ein paar seid (den aufwand fuer diesen punkt wuerde ich nicht unterschaetzen). ein job muss nicht nachgewiesen werden, aber das paar muss quasi nachweise erbringen dass es sich selbst finanzieren kann (ohne sozialhilfe) - ein job in CA oder vermoegen kann hierzu hilfreich sein.
Ich lebe derzeit mit meiner Freundin (Kanadierin) in Deutschland. Sie hat hier studiert und wird nun einen Job anfangen.
Hallo
um berechtigt zu sein jemanden zu sponsern, darf man beim kanadischen staaat keine schulden mehr haben. damit sind auch darlehn gemeint, die man für ein studium bekommen hat.
Zitat von maximHallo um berechtigt zu sein jemanden zu sponsern, darf man beim kanadischen staaat keine schulden mehr haben. damit sind auch darlehn gemeint, die man für ein studium bekommen hat.
bitte prüfe diesen punkt.
Trifft nur zu, wenn man ZAHLUNGSUNFAEHIG ist , dieses erklaert hat (bankrupt ) bzw eine court order besteht. Wichtiger ist der Einkommensnachweis welche Kanadischem minimal einkommen entsprechen muss ,um fuer 2 personen finanziell gerade zu stehen.
Zitat von Trudy1Als spouse oder common law muss man nicht nachweisen, dass man die Familie finanzieren kann. Als Hausfrau konnte ich auch meinen Mann sponsorn
The MICC may refuse Quebec residents as sponsors if:# they cannot demonstrate their financial capability to sponsor, if this requirement applies to them;
Why might the application for permanent residence of the person I want to sponsor be refused?
you may not meet the financial requirements where these are applicable;
ein 'echter' finanzieller nachweis als hardfact und criteria muss nur fuer quebec erbracht werden. alle anderen provinces verlangen eine uebersicht der finanziellen verhaeltnisse bzw. einkuenfte des sponsors. hierzu gibt es ein entsprechendes formular. fuer inland application muss auch eine kopie der letzten steuererklaerung, payslips der letzten 12 monate und eine arbeitgeberbestaetigung beigelegt werden. offiziell spielen die finanzen keine rolle, nichtsdestotrotz ist der aufwand recht gross und vermutlich kann dies am ende durchaus zu einer ablehnung fuehren, sofern noch andere faktoren nicht vollstaendig erfuellt werden koennen. wie maxim darueberhinaus erwaehnt hat, darf der sponsor nicht von sozialhilfe leben bzw. muesste diese erhaltenen leistungen zurueckzahlen.
Also prinzipiell kann ich es ja dann z.B. nächstes Jahr von Deutschland aus anschieben, wenn ich von einer Bearbeitungszeit von max. 12 Monaten ausgehe (mit uns beiden in Deutschland). Ziel wäre 2012 nach Kanada. Genaugenommen wären wir dann allerdings voraussichtlich beide erstmal joblos, wenn wir nach CA gehen, ist das ein Problem? Einkommensverhältnisse bis dahin sollten soweit stimmen.(denk ich mal so)
Wie schaut es dann mit der Einreise aus? Muss ich innerhalb eines gewissen Zeitraums einreisen? Kann ich dann direkt arbeiten oder muss ich eine extra Arbeitserlaubnis vom Kanada aus beantragen? Habe ein paar Bekannte, die erst eine gewisse Zeit nicht arbeiten durften. Social Security Nummer habe ich noch, von einem früheren Aufenthalt.
Alternativ überlege ich auch noch an einem MBA Studium in BC zur Überbrückung, falls es zu kompliziert ist/nicht direkt mit einem Job klappt. Das ist zum Glück problemlos auch zu erledigen und ich kann mich in der Studienzeit in Ruhe um alles kümmern. Allerdings würde ich lieber direkt in einem vernünftigen Job anfangen, insofern ist das nur mein Notdfall-Backupplan
wunderst DU Dich dass niemand antwortet??????????? Selbst schuld!
Keine Informationen in Deinem Post erlauben auch nur eine wage Hilfe zu geben. Nichts aber auch gar nichts an Infos.
Wohin? Welches Visa? Wie alt? Welche Berufe habt ihr BEIDE? Wie ist euer Englisch?
Und zum guten Schluss, solltet ihr oder auch nur einer von euch hier mal die Suchen Funktion nutzen. Ist wirklich unglaublich wie das hilft. Tausende von Infos womit man zumindest einmal die Basics erfahren kann.
@Tet: du bist dann PR und solltest eigentlich direkt loslegen koennen (wuerde ich allerdings nochmal genau checken). deine SIN war nur temporaer und ist nicht mehr gueltig, so dass du eine neue bekommen wirst. Ob du so problemlos in die MBA classes reinkommst wird sich zeigen, oder hast du schon einen studienplatz?
Hatte mich auch schonmal durch die vorhandenen Infos gelesen, aber der Ablauf von Sponsorships mit Partner in D vs. Partner in Kanada war mir nicht ganz klar. Vor allem auch der zeitliche Ablauf und die anschließende Arbeitserlaubnis.
Vom Grundsätzlichen ist es ja so konzipiert, dass der Gesponsorte nach Kanada geht, sich dort vom Partner sponsoren lässt, bis die Erlaubnis durch ist. Ich suche eben nach einem Weg dies nach Möglichkeit direkt zu begrenzen und somit die Leerlaufzeit recht gering zu halten. Sprich: beide sind derzeit in D, bewerben uns dafür und würden dann entsprechend auch sobald es durch ist nach Vancouver gehen, evtl. auch zeitlich etwas versetzt, je nach Joblage. Der Vollständigkeit halber: Ich bin Product Manager im IT Bereich, meine Freundin Human Resources Consultant bei einem großen dt. Versicherer.
@ hrt2fnd habe mir bez. MBA Alternative schon 2 Schulen ausgesucht. Der Favorit (SFU) benötigt ein Auswahl- und Bewerbungsverfahren, für das man sich entsprechend vorbereiten muss. Alternative wäre eine Schule auf Vancouver Island, weniger Reputation, aber leichter reinzukommen. Da würde ich mir keine Sorgen wegen der Aufnahme machen. Hab auch schon mit jem. gesprochen, der da studiert hat und er war ganz angetan. Nachteil: Ist eben Nanaimo, d.h. Fischerkaff, Freundin in Vancouver...sprich viel Fähre fahren