Zitat von FantusDie IT Branchen in Vancouver und Seattle sind sehr unterschiedlich. Hier in Vancouver ist die Spieleindustrie sehr stark vertreten, in Seattle wuerde ich mal vermuten, dass der Loewenanteil der Stellen in und um Microsoft ausgeschrieben wird. Es gibt aber auch in Vancouver definitiv IT Stellen. Man muss halt wissen, dass die Konkurrenz um diese Stellen auch groesser ist, als meinetwegen in Seattle und die Jobsuche deswegen auch laenger dauern kann.
Richtig, und die Spieleindustrie hat massiv Stellen abgebaut. EA z.B. hat die branch downtown Van geschlossen. Ein IT Bekannter bei Threewave in Van hat auch seinen Job verloren und ist jetzt Freiberufler fuer ein Unternehmen in USA.
@ricarda, nur interessehalber mal gefragt, welche Voraussetzungen muessen denn gegeben sein um das Elterngeld ins Ausland zu bekommen? Ich dachte bisher, dies waere an den Wohnsitz bzw staendigen Aufenthalt geknuepft? Ich will keine Diskussion darum lostreten mich interessiert es halt nur.
Du musst nachweisen, dass du deinen Lebensmittelpunkt in Deutschland hast und einen Wohnsitz in Deutschland haben.
Bei mir ergibt sich dass dadurch, dass ich 1. in Kanada nicht arbeite, 2. behalte ich einen Wohnsitz in Deutschland, 3. bin ich für ein Jahr in Elternzeit bei meiner deutschen Arbeit, es ist also davon auszugehen, dass ich nach einem Jahr wieder nach Deutschland zurückkomme, 4. gibt es die Grundregel, dass du mindestens 6 Monate im Jahr in Deutschland sein musst, um deinen Lebensmittelpunkt in Deutschland zu haben, was bei mir der Fall ist, weil wir erst im Juli nach Vancouver gehen.
Sollte ich noch ein zweites Kind bekommen und dann immer noch in Kanada sein, würde ich definitiv kein Elterngeld mehr bekommen.
Ich bin auf die ganze Sache gekommen, weil ich einen Spiegel-Artikel gelesen habe, dass viele Paare mit Elterngeld und wenn beide in Elternzeit gehen, z. B. ein Jahr eine Weltreise oder Urlaub irgendwo machen. Ich mache sozusagen Urlaub in Kanada, dass mein Mann (hoffentlich) zum Arbeiten anfängt, ist dabei unerheblich. Wenn unser Kind mitspielt, würden wir wahrscheinlich auch erst mal zwei Monate Urlaub machen und in den Yukon und NWT fahren. Und es könnte auch wirklich sein, dass wir nach einem Jahr zurückgehen, denn vielleicht gefällt es uns einfach nicht, dort dauerhaft zu leben, oder es klappt nicht so, wie wir es uns vorstellen.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, du bist ja je 1/2 Jahr in D (2011/12) somit kann dein Aufenthalt in Kanada nicht mit den Bestimmungen zum staendigen Aufenthalt/Lebensmittelpunkt in D kollidieren. Und ich erinnere mich, dass wir auf solch ein Paar in Elternzeit auf Weltreise mit Baby sogar mal getroffen sind in Vancouver. Sie hatten gerade USA und Canada durchkreuzt und waren auf dem Sprung nach Neuseeland und Australien. Sie wollten sich die fuer sie besten Ecken dieser Erde anschauen um zu entscheiden wo sie dann letztlich hinziehen. Beneidenswert. Sorry fuer off-topic und danke fuer deine ausfuehrliche Antwort, ricarda