Zitat von PhantomSchöne, tiefgefrorene oder frische Hähnchen zu vertretbaren Preisen wären evtl. eine Marktlücke für Metzger, aber nur evtl... ... evtl deshalb, weil die hiesige Kundschaft mit den fettigen, übergewichtigen und hochpreisigen Hähnchen zufrieden zu sein scheint. Wenn die in der Kühltheke ein 1200 Gr Hähnchen in die Pfoten bekommen, sind sie der Meinung, da stimmt was nicht, das Tier war bestimmt krank...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Haehnchen sich hier gut verkaufen, scheinen eher Ladenhueter zu sein, ausgenommen die Teile von der Grilltheke. Dafuer sind die BBQ Truhen mit Rindfleisch haeufig leer gefegt. Kein Wunder bei der kanadischen Grillmentalitaet.
Zitat von PhantomAuch wenn alle schreien, der Bedarf nach dt. Fleisch und dt. Backwaren ist vorhanden, wäre ich mit einem eigenen Business vorsichtig. Zum einen sind, je nach Gebiet, sind schon ein paar Platzhirsche da, und zum anderen ist die Frage, ob man von den paar Hanseln leben kann, die im Internet nach diesen Produkten verlangen. Zu erwarten, dass 'eingeborene' und andere zugewanderte Kulturen dt. Fleisch und dt. Backwaren den etablierten Produkten vorziehen, halte ich für etwas mutig.
Sehe ich auch so. Der deutsche Baecker/Konditor in seinem Laden um die Ecke hat sich beim Kuchen ziemlich dem kanadischen Geschmack angepasst mit seiner mittlerweile klebrigen Suesspampe.
@ Phantom: es ist schon klar, das man sich nicht auf "ein paar" Leute als solches verlassen kann. Aber man kann sich dennoch einen "Vorab-Buissnes-Plan" erstellen. Welcher dann bei einem Urlaub den Umständen Angepasst werden kann und sogar muss.
Zudem muss man ja dann auch Wissen welche kosten auf einem zukommen:
Wenn man Geld zur verfügung hat um etwas Aufzubauen, dann kann man es ja auch nutzen. Das es sich dabei nicht nur um 20000 oder 50000 Dollar handeln wird weiss ich auch. Da ist schon ein 7-Stelliger Betrag vorhanden. Dennoch soll man Träume leben oder?
Das sich die eröffnung auf bis zu 2 Jahre hinziehen kann weiss ich auch. Dennoch ist es ja möglich.
ja bitte kommt und macht eine dt. Metzgerei und Baeckerei auf, es kann gar nicht genug davon geben! Nur muss man aufpassen wo man sich niederlaesst am besten in einer mall wo alle einkaufen gehen oder ein gut eingefuehrtes Geschaeft uebenehmen. Wichtig ist, dass Ihr euch erstmal an die kan. Mentalitaet gewoehnt und Euch ein bisschen einlebt bevor Ihr euch selbstaendig macht..
Wurst schmeckt hier irgendwie nach garnix bin aber kein Experte in Sachen Wurst, mag eignetlich nur Chorizo und franz. Salami. Rinderhack kostet hier bei Walmart $ 3 pro 500 g. Ist immer ganz frisch. In Dtl. soll man es ja billiger bekommen.
Gutes Brot muss man suchen aber die Auswahl ist in den letzten Jahren groesser geworden. Richtig leckere Kuchen und Torten hab' ich ueberhaupt noch nicht gefunden, viellicht hat jemand einen Geheimtipp.
LG, Heidi
@darkbutcher666
Ist immer gut, wenn es deutsche Metzgereien in Kanada gibt, aber dann nicht so stark kanadisch anpassen. In Armstrong habe ich mal Schwarzwurst gefunden (mein kanad. Freund hat skeptisch geschaut, gewöhnungsbedürftig vom Aussehen her, dafür hab ich die chinesische Wurst (Schweinefleisch) nicht essen können). Die Schwarzwurst war aber recht gut. Black Forest Ham ist natürlich ein Künstlername für ein anderes Produkt / ham. Wenn ich wirklich Lust auf Schwarzwälder Schinken hatte, habe ich mir einen italienischen Ersatz (Schwarzwälder) Schinken gekauft, z.B. vor kurzem in Nanaimo. Hab den Eindruck, dass die Kanadier meist Rinderhack kaufen, ich mags gemischt z.B. für gefüllte Paprika oder Sarma (Krautwickel) oder Fleischküchlein, Hackbraten. Aber die Metzger machen das Hack dann frisch.
Wurst, Schinken sind teurer. Fleischpreis ist ok.
@Heidi K.
In den letzten Jahren hat sich einiges getan in B.C. Einige deutsche Bäckereien, die ich inzwischen so kannte, machten doch nicht "das deutsche Brot", nach dem ich mich sehnte, nicht nur ich. Außen knusprig, innen weich z.B. oder die Brötchen (Mohn oder Laugen oder Brezeln) waren wie hier in Billigketten meist. Datschig, fast kanadisch. Wenn meine Tochter in einen Lebensmittelmarkt in Vancouver oder wo auch immer ist, hat sie wie ich auf das verpackte Brot gedrückt (alte Tradition), mit der Hoffnung, es könnte um ein Hundertstel doch knuspriger sein als die andere Brote. Da half nur französisches Weißbrot zu kaufen und daheim aufzubacken.
Enttäuscht war ich brotmäßig von der deutschen Bäckerei in Duncan. Die Schwarzwälder Kirschtorte war perfekt. Etwas kleiner als in Deutschland, aber das war genau richtig. Preis so um 26 oder 28 CAD. Brötchen, Laugenstange etc. waren halt nicht deutsch. Trotzdem habe ich dort Brot gekauft und mein kanadischer Gastgeber meinte, das wäre jetzt das so berühmte deutsche Farmers Bread, wovon ich immer so schwärmte, leider nicht. Aber genießbar.
Im Thriftstore gegenüber gab es das selbe Brot übrigens umsonst, wird wohl die Bäckerei netterweise denen am Spätnachmittag schenken. Eine gute Idee.
Auf Saltspring Island fanden wir eine tolle Bäckerei bzw. Konditorei in Ganges.
Barb's Buns Best Bread. Es gibt viele verschiedene Brotsorten, erinnerte an einen top Ökobrotladen nebst Café (recht groß) und Terrasse. Die Spatzen und Raben freuten sich über die Brotreste von uns. Das Brot, das ich kaufte, war erstklassig. Nicht so knusprig, aber es schmeckte so gut, dass fast nichts übrige blieb, bis wir am Festland angekommen sind (ohne Belag). Nehme an, dass es so ein Mix aus kanad. und euroäischer Bäckerei / Konditorei ist. Kann ich sehr empfehlen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war das Brot international, auch deutsch, kanadisch usw.
In Nanaimo gibt es zwei deutsche Bäckereien in der Bowen Road.
In der "Nanaimo Bakery & Confectionary" (2025 Bowen Road)wurde ich fündig (wir). Riesige Auswahl an Backwaren, süßen Stückchen, Kuchen, Torten. Kaufte dort eine Schwarzwälder Kirschtorte, die 1+ war und andere süße Teile und Kuchen, Apfelstrudel, Schneckennudeln ... (teils auch aus Österreich). Das war alles nur gut. Das Brot bzw. Brötchen waren halt doch nicht so knusprig, wie ich es mag, war ok. Das Ambiente ist sehr gut innen. Schönes Café. Viele Parkplätze und viel Personal. Das war für mich das Highlight in Kanada. Witzigerweise fuhr an mir eine Userin vorbei, die ich aus dem Forum kannte. Die Schwarzwälder Kirschtorte war sogar billiger als in Duncan. Ein Traum. Die kanadischen Freunde haben sich riesig darüber gefreut. Die Bäckerei ist ein Magnet. Jedesmal, wenn wir daran vorbeigefahren sind, hatten wir Lust, stopp zu machen und irgendwas dort auszusuchen.
Die andere deutsche Bäckerei in Nanaimo kenne ich noch nicht: Columbia Bakery, 2151 Bowen Rd.
In Coombs war es auch richtig gut mit dem Brot, war halt auch so ein Mix aus Brotsorten.
In Port Alberni haben wir zünftig bayrisch gegessen. Das Fleisch war gut bzw. die diversen Schnitzel. Aber wenn man Schnitzel mit allem drum und dran mag, muss man sich an die kanadische Rezeptur gewöhnen z.B. Rahmschnitzel ist niemals ein Rahmschnitzel. Hauptsache, die Kanadier mögen es und schwärmen davon.
Wiener Schnitzel mit Prawns drauf hat meine Begleitung gegessen, ich staunte. Hauptsache es steht German food, bread, sausage drauf!