ich sage ja nicht das er keine Firma gruenden kann,er MUSS sie aber anmelden und ne Versicherung abschliessen,zumindest wenn er es legal machen will.Hier zu sagen,nee er muss es nicht anmelden ist schlichtweg falsch.
Ohh das ist wirklich eine interessante frage - und evtl auch eine option für mich. Ich arbeite zzt auch Freelancerin im Grafik Bereich und bräuchte ab März auch ein neues Visum. Der Anwalt der Firma meines Manns hatte uns jetzt gesagt wir sollen das WH (Young Professionals) beantragen - bei meinem Mann durch aus kein Problem er ist ja eh schon angestellt nur ich bräuchte evtl auch ein Arbeitgeber (evtl hätte ich da auch was in Peto weil ich hauptsächlich für eine agentur arbeite) aber so wäre es natürlich einfacher.
Was mich beim WH (YP) noch interessieren würde ist - ob man da jetzt wirklich eine Wartezeit dazwischen hat oder nicht? Ich meine gelesen zu haben auf der Cic seite das man zwischen den Visa W&T und YP eine unterbrechung haben muss - der anwalt meinte es ist nicht so wir müssen nur evtl kurz mal über die grenze um das neue Visum zu aktivieren. Daher bin ich zzt noch etwas verwirrt?
Patrick's case ist relativ einfach. er gruendet keine firma im eigentlichen sinne, sondern er arbeitet als freelancer unter seinem namen. das geht nach meinem wissen recht einfach. da er nur fuer einen einzigen (deutschen) kunden temp arbeitet, ist das alles nur halb so wild. ich persoenlich wuerde mir allerdings ueberlegen, die ganze sache ueber DE laufen zu lassen. alleine zwei steuererklaerungen abgeben zu muessen und dann noch anmelden, mit zwei behoerden rumschlagen, HST etc abwickeln ist schlichtweg pain...